Die 7118 also Damen Nautilus ist für 50 plus 25% Aufgeld weggegangen.
Aquanaut hatte ich nicht auf dem Schirm leider, sorry.
Druckbare Version
Die Aquàs gingen zum großen Teil unverkauft zurück
Die Zeit der Rekorde, Rekorde, Rekorde (!) scheint vorerst vorbei zu sein....
Ich vermute bei vielen werden einige Tränen im Depot sein, was die Laune auf schöne Uhren etwas trübt.
Trotzdem wir die grüne 5711 nie in den Bereich meines Budgets fallen. Was schade ist.
10x Liste sollte doch reichen:ka:
Ich bin jetzt nicht so in der Historie des Renditecharts bewandert, aber es ging doch früher immer darum, dass Liste + x Jahre = Liste ist. Das haben wir ja mehr als erreicht. X sollte so bei 4-7 Jahren gewesen sein:grb:
Uhren sollten keine Einkommensbeitrag leisten, sondern ein schönes Hobby mit Wertstabilität verkörpern. So kann man sich über einen längeren Zeitraum langsam an seine Favoriten heranarbeiten und diese wertschätzen. Das was zur Zeit vorherrscht, ist Neuer-Markt zur Zeit des Millenniums (Rente 2005). Wenn mir der Konzi nichts gibt, muss ich halt damit leben.
Einzig ist es mein Ziel, dass mein Sohn irgendwann meine Uhren übernimmt (als Ergänzung zu seinen, falls ich es schaffe, die Leidenschaft an ihn zu übertragen, was langsam Früchte trägt) und er so weiter macht. Dann könnte in ein paar Generationen wirklich eine signifikante Spur zurück bleiben - hoffentlich auf mich. Vielleicht bekomme ich das dann irgendwie mit, wenn nicht freut mich der Gedanke schon im Jetzt.
Allerdings gebe ich mich der Illusion nicht wirklich hin, denn Familiensilber und Perser-Teppiche sind da so dunkle Wolken, die als Beispiel dienen könnten. Vielleicht aber doch nicht, denn Mechanik hat schon immer die Gemüter begeistert (siehe „Mechanismus von Antikythera“).
Ich mag meine Uhren und nach dem aktuell „abebbenden“ Hype, um so mehr - ich und mein Sohn stehen im Zerti, und das ist irgendwie schön:dr:
Daher: Lasst die Preise purzeln, damit andere sich auch die schöne Welt leisten können:gut:
Ich bin da völlig bei Euch Florian und Claus. Ich sammle Uhren auch nicht wegen der Rendite sondern weil mir das Hobby Freude bereitet. Deswegen trage ich die Uhren auch und der aktuell abflauende Hype stört mich nicht. Im Gegenteil. Im Baumarkt auf eine 5980 angesprochen zu werden, ob ich verkaufe, auf offener Straße gefragt zu werden ob die 5740 eine Patek sei und im Airport Security check die 5990R Fragen auslöst hat mich schon etwas genervt.
Geht mir ganz genauso. Gerade das Gefühl, das man früher hatte, wenn man eine Nautilus getragen hat und sich im Stillen an diesem kleinen Luxus erfreut hat, weil nahezu niemand die Uhr kannte, fehlt mir.
Deswegen trage ich immer öfter meine Snoopy Swatch...
https://up.picr.de/43722825wl.jpg
Es gibt so viele wunderbare Uhren von PP, die wirklich niemandem (es sei denn, man hat es mit einem Kenner zu tun) auffallen und an denen man sich ganz still und heimlich erfreuen kann.
Ein Goldbarren mit blauem ZB wie die 5990R beim Airport Check, da würde ich mich schon wundern wenn keine Bemerkung kommt :D Aber eine Snoopy Swatch?.... soweit würde ich dann auch nicht gehen ;)
Aber es gibt eine marke die hat drei sehr schöne snoopy serien … ich mag snoopy und die geschichte dahinter
Nochmal zur Info … so ich ich es gesagt habe, 350 plus Aufgeld.
[IMG]https://share-your-photo.com/img/6f20fb0c7d_album.jpg[/IMG]