Meinst Du die Nackenheizung. Die hat er und Sitzheizung, eine Sitzkühlung gab es nicht.
Druckbare Version
Meinst Du die Nackenheizung. Die hat er und Sitzheizung, eine Sitzkühlung gab es nicht.
Absoluter Traumwagen,:gut:bei der derzeitigen Situation sollte der mehr bringen als sonst üblich,;)
bei uns in Ösiland sind die Fahrzeug Preise aufgrund der Knappheit extrem gestiegen!
Gruß
Kurt
Sorry, aber ein sammelwürdiger "Exot" ist ein SLC 43 AMG sicher nicht.
Ich glaube, dass es schwer wird vorne eine 5 zu sehen. Trotzdem wünsche ich natürlich viel Erfolg beim Verkauf.;)
Der SLC wurde nicht oft gebaut (2016-2019?) und die Produktion eingestellt, ähnlich wie beim BMW Z3/Z4. Diese sind mittlerweile auch gefragte Youngtimer Bei meinem Wagen ist die Extremausstattung und die geringe Laufleistung zumindest besonders. Wenn er vorne die 5 nicht bringen sollte, bleibt er.
Grund des Verkaufs ist halt, dass ich den Wagen kaum bewege und neben Alltagsfahrzeug noch ein weiteres Spassfahrzeug habe, wie einige hier wissen. Am 993 hänge ich emotional mehr.
Nüchtern kalkuliert: ein 6 Jahre altes Auto für 85.000€ NP soll noch zB 50.000€ bringen. Das wären fast 60%.
Bei 60.000€ wären es 70%. Wer bezahlt so viel auch bei so wenig km?
Aktuell? Viele.
Mal den Gebrauchtwagenmarkt angeschaut ?
Nüchtern kannst Du da nicht ran gehen, Peter. Das ist ja kein Standardfahrzeug, was man einfach kalkulieren kann. Chipmangel und damit einhergehender Neuwagenmangel, Überliquidität, Spassbudgeterhöhung während der Pandemie sind nur einige beeinflussende Marktfaktoren. Einige Porsche-Modelle sind bspw. preislich „explodiert“, von Rolex-Uhren ganz zu schweigen. Ich werde ihn mal bei Gelegenheit anbieten und schauen, was passiert.
Schnell muss er nicht gehen. Das ist ja oft mit Luxusartikeln so, dass kein Druck herrscht. Zur Auflockerung mal ein Uhrenfoto, meine einzige IWC.
https://up.picr.de/40676171fj.jpeg
Persönlich würde ich einen V8 kaufen, die Unterhaltskosten sind fast gleich.
Fahre selbst einen C63 und würde mich wohl mit einem C43 geärgert haben und dann dauerts auch leider nicht lange bis man einen C63 will.
Ich persönlich würde versuchen mir bei um die 60k€ eher einen 400er SL kaufen als einen supertollen SLC aus 2016 mit Knalleraustattung und wenig km. Meiner individuellen Einschätzung nach sind 50 k€ oder leicht drüber schon ein guter Preis wobei ich den Wagen schon klasse finde. Ich denke wenn man sich Zeit lässt kommt vielleicht ein SLC Fan und bezahlt noch mehr. Viel Erfolg beim Verkauf!
Yep - So mein Schwager beim GLC.
Der 43 ist mit seinem Allrad absolut Alltagstauglich.
Der 63er bei Regen und besonders Schnee kein Vergnügen.
Im Grunde ein Sommer/Zweitwagen.
Dafür war er mir aber immer zu viel Kompromiss. Gleiches beim M3/M4.
Für den Alltag zu extrem und mit zu viel Kraft ohne ordentliche Traktion auf der Hinterachse, als Spaßauto zu sehr Familienlimo.
Kommt aber sicher auch auf die eigenen Ansprüche an.
Natürlich habt ihr Recht, wenn man auch im Winter fahren möchte ist ein Allradler natürlich besser.
Ich fahre ihn nur während dem Sommer.
Kommt auch schon mal vor, dass es regnet und ich mit dem Fahrzeug unterwegs bin und finde das Auto auch bei Regen absolut fahrbar, wichtig sind hier wohl die Reifen.
Von Werk aus waren Dunlop Sportmaxx drauf diese waren einfach eine Katastrophe und das Auto war total instabil, habe dann 4S von Michelin aufziehen lassen und es war wirklich ein riesen Unterschied. Auch weniger durchdrehende Reifen etc.
@sausapia wie kommst du auf 55 PS?
c43 vormopf mopf 370-390 ps c63/s 476/510 glaub 0,5 sek schneller 0-100. Persönlich ist der 0 auf 100 Wert mir persönlich ziemlich egal. Vielleicht bei einem Turbo S wichtig :)
Nicht falsch verstehen aber ich bin leider kein fan von den 43er hat aber natürlich auch wie oben geschrieben Vorteile wg. Allrad.
Bin eher jemand der auf den Sound steht solange man das noch heutzutage darf.
SLC ein schönes Auto keine Frage aber meiner Meinung nach ist das Interior nicht modern sieht eher aus wie 2010 aufwärts.
Der SLK55 mit V8 hat nur die genannten 55PS Unterschied im Gegensatz zum SLC43. Einen SLK/SLC63 gab es nie.
Ein Auto nur für den Sommer ist ja nett und schön - aber dann doch keine C-Klasse. Da nehme ich mir dann ein Auto, das auch Spaß macht und nicht nur den Schwerpunkt auf schnelles Geradeausfahren legt.
Bezüglich Verkäufermarkt habe ich die Erfahrung gemacht, dass man als Privatverkäufer in dieser Preisklasse gut 5-10k€ weniger realisiert als ein Vertragsautohaus (es sei denn man hat ein gesuchtes Sondermodell). Weiterhin bröckelt doch gerade der Markt, Zinsen steigen, Inflation, Paradigmenwechsel auf dem Automobilmarkt. Vor einem Jahr hätte ich dem noch eher zugestimmt. Ich denke, dass der Markt den herausragenden Zustand nicht würdigen wird und würde daher selber noch ein paar Tausend schöne Kilometer drauf fahren. Ev. auch bewusst als Daily, denn mit 50-60tkm wird er mMn. ähnlich viel bringen, nur dann tut es als VK nicht so weh.
@Sausapia
Frag doch Deinen Händler/Gebrauchtwagenabteilung, ob er den SLC für Dich in Auftrag mit verkauft. Das machte ich vor einigen Jahren mit meinem SL 500. So musste ich mich nicht mit den „Teppich Händlern“ herum ärgern. Zusätzlich verkaufte er dem Käufer eine Gebrauchtwagengarantie. Über die Provision wurden wir uns unbürokratisch schnell einig.