-
... einfach nur einschalten des zweiten Lautsprechers genügt nicht.
In der Anleitung steht es so, dass man die BT-Verbindung zu Player trennen soll,
dann beide Lautsprecher jeweils über die Einschalttaste einschalten,
danach bei einem der beiden Lautsprecher die Einschalttaste zweimal drücken,
dann sollten sich die beiden miteinander verbinden.
Jetzt wieder BT-Verbindung zu Player herstellen und es sollte laufen.
Die Einschalttaste ist die ganz rechts, da haben die in der Anleitung zwei Tasten verwechselt:
https://up.picr.de/43135318jd.jpeg
Viel Erfolg
Steffen
-
habe es jetzt hinbekommen, vielen lieben Dank. :dr:
Nach dem ersten test klingen sie etwas dumpf also nicht sehr klar aber für den Preis trotzdem top.
Ich werde mal das 11Stunden einspielszenario probieren.
-
Technisch gesehen läuft das im Stereo-Betrieb immer folgendermaßen ab:
1)
Die Speaker werden zurest in Stereo-Modus versetzt und sind verbunden.
2)
Speaker Links übernimmt die alleinige Kontrolle über die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone und holt sich das Stereo-Signal vom Smartphone. Das Smartphone sieht auch nur diesen Speaker.
3)
Speaker Links holt sich vom Stereo-Signal den linken Kanal und sendet den rechten Kanal an den Speaker rechts.
4)
Der rechte Speaker hat keine Verbindung zum Smartphone. Und das Smartphone hat auch keine Ahnung, dass der rechte Kanal von seinem gesendeten Bluetooth-Stream auf einem anderen Device läuft. Das machen die beiden Lautsprecher unter sich aus.
-
Oder den Beats Pill+ Speaker als forumskonforme Stüssy Sonderedition :)
https://www.stussy.co.uk/blogs/featu...eats-by-dr-dre
-
Ich habe alle ausprobiert, die Dinger mit dem extremen Bass, wie Bose, Boom usw. usf. Alles Mist.
Wirklich gut ist nach wie vor die Marshall Kilburn. Es kommt so wie der „Künstler“ es wollte und nicht irgendwie aufgebläht/verändert.
Mal eben die Höhen und Tiefen an einen Regel einstellen ist wunderbar.
https://up.picr.de/43152106rj.jpeg
Ob die neue Kilburn auch so gut ist weiß ich nicht.
-