Ich glaube, Du bist jetzt erst recht im hunting mode - der verstellt den Blick.
Lass es oder such nach der P-Variante.
Druckbare Version
Ich glaube, Du bist jetzt erst recht im hunting mode - der verstellt den Blick.
Lass es oder such nach der P-Variante.
Wenn Dir die "P" gefällt, dann würde ich auch zu dieser tendieren. Klar, kostet die noch mehr, und ist vielleicht schwieriger zu bekommen. Aber in der Preisklasse ärgert man sich einen Kompromiss gemacht zu haben - ich finde, die Uhr muss einem schon zu 100% gefallen.
Verdammt, ich glaube ich bin immer im hunting mode. Für Uhren gibt's keine Schonzeit ;)
Aber bei meiner 5270G scheine ich einigermaßen im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte gewesen zu sein.
Dennoch kommt sie mir manches mal schon recht groß vor. Ich glaube in GG wäre es schon grenzwertig. Gerade wenn du P präferierst.
Die Referenz hat eine lug-to-lug size von beinahe 50mm. Das bleibt eine relativ grosse Uhr - auch bei dunkler Blattfarbe einer möglichen 5270P-002
https://up.picr.de/43086547ys.jpg
Gerade die Info von 2 Händlern bekommen dass diese momentan kein Interesse an den von mir angebotenen Uhren haben. Noch nicht mal versucht den Preis zu drücken. Erstaunen und Nachdenklichkeit...... 8o:grb:
Das ist doch immer das gleiche Spiel. Der Anbieter wird kleingeredet. Würdest Du eine kaufen wollen, wäre es genau umgekehrt. Aber trotz allem ist man ohnehin beratungsresistent. Ich wünsche Dir die für Dich richtige Entscheidung und dass Du damit eine Weile Deinen Frieden findest, denn es hört ja leider nie auf mit der Unruhe.
Um welche Modelle geht es denn, wenn ich fragen darf?
Ach ja, die 5320 G wäre meine Traum-PP. Kann man schlecht vergleichen, klar, aber nur mal so und kostet die Hälfte
Zu den Händlern muss ich sagen, dass ich auch von den CPO Konzis mit einer RO abgelehnt wurde bzw lächerliche Preise angeboten bekommen habe. Habe die Uhr dann aber für 10.000€ über dem Konzi Gebot über Chrono24 innerhalb von 3 Tagen zweimal verkaufen können. Hat alles sehr gut geklappt. Schreibe heute noch mit dem Käufer.
Was die 5270 angeht, so stand ich im Oktober vor der gleichen Entscheidung. Ich hätte aber eine 5711 gehen lassen müssen. Hätte ich auch gemacht, habe es aber dann nicht, da ich Erstbesitzer bin. Also würde ich diese, meine 5711, nie zurück bekommen können. Wäre ich zweit oder Drittbesitzer gewesen, hätte ich Sie gehen lassen mit dem Gedanke, dass ich mir irgendeine 5711 irgendwann auch mal wieder holen kann.
Am Ende entsteht dann die absolut hässlichste Version: alle Uhren behalten und die 5270 wollen. Diese verdammte Sucht.
Die 5270J würde ich sofort kaufen. Der Verkauf der geschilderten Uhren an Händler ist natürlich immer ein brutales Verlustgeschäft. Ich würde mir einfach Zeit lassen und die fraglichen Uhren selbst über Foren etc. vermarkten (DD RO GD, Piaget Polo Skeleton, Rolex Datejust 41 Stahl und eine 34mm AP, bicolor, WD.),
Die DD,Rosegold und die Datejust 41sind doch momentane Selbstgänger, die ich einem Grauen nicht überlassen würde. Bisschen Mühe sollte schon sein. Die 34 er AP ist sicherlich nicht so einfach. Die Piaget Skeleton sollte auch noch gut nachgefragt sein.
Wieso nicht einfach die 4 hier einstellen und abwarten was passiert?
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback soweit und die Einblicke in die Tiefen dieser Sucht die wir haben :]
@frank: du hast natürlich Recht mit deinen Aussagen. Mir sitzt nur ein wenig die Zeit im Nacken da ich die Uhr 2 Wochen reservieren kann. Oder auf die Nächste Gelegenheit warten.
Und wegen dem Thema P oder J. Wie schon oben erwähnt. Je mehr ich mich damit beschäftige umso schöner, eleganter und klassischer wirkt die GG mit hellem Blatt (weiß ist es ja nicht ganz) Wie schon erwähnt würde ich noch ein schwarzes Lacklederband montieren lassen. Gibt es schöne Bilder im Netz.
Hat jemand noch Erfahrungen wegen Handaufzug? Da dies meine Erste mit dieser Mechanik sein würde. Thema Anfälligkeit und Leben ohne Uhrenbeweger.
Ich lebe eh ohne Uhrenbeweger. Handaufzug mag ich grundsätzlich. Was ich allerdings nicht verstehe, ist der fehlende Korrekturdrücker, mit dem synchron alle Anzeigen gleichzeitig geschaltet werden. So wie bei meiner 3970. Warum hat ein Lemania Kaliber sowas, aber nicht die Eigenentwicklung von PP? Muss man nicht verstehen. Bei Lange ist es eh Standard.
Es gibt ja so einige Dinge, die man bei PP und dem ein oder anderen EK-Modul vermissen kann: Sekundenstopp, Korrekturdrücker für alle Anzeigen gleichzeitig, etc. Und ja, gerade Lange zeigt, wie es sein kann - Einzeleinstellung plus synchrone Korrekturmöglichkeit. Dafür baut eine Langewerk in aller Regel aber auch nicht so flach wie etwa ein 324 mit EK-Modul.
Ja klar Peter, ist von der 5271P: tolle Uhr - aber Diamanten auf den Bandanstossen: nein Danke.
Ganz klar machen. :top:
Ich habe seit ein paar Wochen die 5270R und bin noch immer schwer verliebt....https://up.picr.de/43093997qg.jpg
https://up.picr.de/43093998ew.jpg
@Jürgen
Dafür einfach Glückwunsch und ewige Tragefreude.