Und Rolex könnte die Sättigung des Gebrauchtmarktes kontrollieren, indem sie Uhren in diesen nicht mehr zurückführen…
Druckbare Version
Und Rolex könnte die Sättigung des Gebrauchtmarktes kontrollieren, indem sie Uhren in diesen nicht mehr zurückführen…
CPO, kann mir auch gut vorstellen, eine alte abgeben zu müssen um eine neue zu bekommen.
Dann kommt wie immer die Frage zu welchen Preis "muss" ich sie den AD überlassen...oder geb ich sie doch lieber den Graumarkt und kaufe dann auch wieder grau...
Fragen über Fragen, das Thema wird uns noch beschäftigen ;)
wenn die Uhren wirklich bei Rolex zur Revi+Zertifizierung landen, dann haben die hiesigen Uhrmacher dort noch weniger Kapazitäten frei um Neuuhren zusammenzubauen 8o:D
genau. Für die 4 und teilweise 5 stelligen wirds dann problematisch und uninteressant.
Mir würde außerdem der Anreiz fehlen meine Uhr für dieses Geschäftsmodell abzugeben.
Wieso nicht gleich beim Grauen, der durch die Ersparnis des aufwendigen und kostenintensiven Ablaufs, sicherlich mehr bezahlt als der AD...
Ich glaube finanziell macht CPO keinen Sinn, eben aus den im Video dargestellten Gründen.
Der Revisionsbedarf ist ja bei einer Rolex relativ überschaubar. Viele Sammler wollen auch keine polierte Uhr.
Das einzige interessante Geschäftsmodell wäre ein Upgrade, wie beispielsweise ein Sub 5 Jahre im Besitz beim Originalowner, die gegen eine Daytona (+X€) oder ähnlichem eingetauscht werden kann.
Da würde man sich die Kunden binden und das Flippen verhindern.
Klingt interessant. Das Video zieh ich mir heut Abend mal rein. Danke Percy! :dr:
Wie hoch ist heute der Anteil der jährlich von Rolex produzierten Uhren die als Invest und nicht zum Tragen/Sammeln gekauft werden?
Wie hoch war dieser Anteil vor 10-15 Jahren?
Ich glaube, dass Rolex (und PP, AP) nicht glücklich sind mit der heutigen Situation.
Die wollen doch, dass ihre Uhren getragen/gesammelt werden.
Vielleicht wäre CPO ein möglicher Exit (je nach Ausgestaltung) aus dieser Situation?
Geht doch mal mit einer Rolex zu Bucherer und fragt mal was ihr für die Uhr bekommt ! ich habs mal Spasseshalber aussprobiert, es war sehr ernüchternd! Die zahlen nix und wenn sie Uhren kaufen, dann wird die Uhr hübsch gemacht und zu völlig überzogenen Preisen wieder zum Kauf angeboten! War eine totale Frechheit, die waren schlimmer als die Grauen! Das war ca. vor 2 Jahren, ev. hat jemand im Forum hier auch eine Erfahrung gemacht, die nicht so weit zurück liegt !
Grüsse Mike
Du solltest mal zu einem Traumdeuter gehen :gut::gut:
Diesmal fand ich die Session besonders interessant weil du da wahre Worte gesprochen hast.
Wie zeichnet sich der wahre Uhrenfan aus? Gehts nur um die Rendite oder muss es NUR eine
Rolex sein ? Auch andere Mütter haben schöne Töchter, die technisch, optisch und/oder preislich
sehr interessant sind und hier fast völlig ignoriert werden.
Ich sammle Uhren weil sie mir optisch gefallen und mich die Technik interessiert. Ich trage
sie, was man bei meinen Uhren auch sieht und werde sie, wenn ich nicht irgendwann mal muss,
(warum auch immer) nie verkaufen…….
Da bin ich mir nicht so sicher.
Das war vielleicht mal vor langer Zeit als Rolex noch Tool-Watches baute.
Jetzt sind sie Luxusartikel. Und viele Luxusartikel definieren ihren Wert durch Seltenheit, Uniqueness etc....
Ähnlich wie eine Mercedes G-Klasse: ursprünglich Geländewagen, aber jetzt Luxusobjekt.
Interessantes Video und spannende Neuigkeiten mit dem CPO, die Umsetzung und die eventuell daraus entstehenden Neukäufe machen neugierig.
Was ich allerdings, aus deiner Sicht verständlich, nicht objektiv fand war die Bemerkung das die Flipper ihre Uhren in der Bucht oder bei C24 anbieten aber dies hier im SC ebenso und deutlich wahrnehmbar geschieht.
Danke für Deine klaren Worte zu diesen immer wiederkehrenden Wartelisten-Debatten. So einfach ist die Wahrheit:dr::gut:
Immer wieder tolle Videos. Danke dafür!
Und wird dann wirklich der Aufpreis bezahlt für CPO? Reicht nicht das übliche Set mit Box und Papieren? Hört sich fast an, als wäre Rolex CPO das neue LC100 ;)
Oder sind die Angebote von Rolex beim Ankauf so uninteressant, dass sie kaum Ware bekommen? Bin sehr gespannt und würde den Aufpreis nicht zahlen wollen.
Bislang hat Rolex doch noch niemandem ein Angebot gemacht, sondern nur einzelne Konzis mit ihren Pre-Owned-Geschichten. Und ich stell mir das durchaus spannend vor. Rolex hat ja die Möglichkeit, die angekaufte Uhr zu checken und unabhängig vom Ursprung wieder von Neuem in den Kreislauf zu geben. Bspw. mit einem Rolex-Zertifikat oder einer eigenen Garantiekarte. Und man kauft von Rolex! Ist wie mit Mercedes und den jungen Gebrauchten mit Junger-Sterne-Garantie. Da kaufen ja auch viele beruhigter dort als dasselbe Modell erheblich günstiger von privat oder vom Fähnchenhändler.
Hi,
ich habe meinen Konzi (Bayern) gestern darauf angesprochen; Rolex hat die Händler wohl schon über diese Pläne informiert. Mehr konnte, durfte und wollte er nicht dazu sagen. Wird spannend.
LG Habsinger
War heute vor Ort beim Konzi und kann die Gerüchte bestätigen. Rolex wird wohl die angekauften Uhren überholen und mit einer Neuen Garantiekarte versehen an den Bucherer CPO übergeben. Zumindest am Anfang.