Einen schöneren Sprung hab es schon mal ....
5167
11.630 03.2010
15.330 11.2011
16.330 01.2015
17.040 07.2015
Druckbare Version
Die 17.040 standen dann auch relativ lange bis Ende 2018 oder Ende 2019. Seitdem hat halt die Schlagzahl deutlich zugenommen.
Ich glaube gerade durch die sehr hohen Marktpreise stellt Patek immer mehr Neuheiten vor. Wenn man die bestehenden Modelle zu häufig produziert, werden die Preise fallen. Daher ist es meiner Meinung nach richtig, diese Modelle rar zu halten, und ggf. sogar einzustellen. Damit hat man natürlich die Möglichkeit neue Varianten / Modelle vorzustellen. Diese kann man am Anfang häufig produzieren, und dann drosselt man bis die Preise abheben. Ich hoffe nur, denen gehen die Ideen nicht aus.
Und zum 21.03. eine weitere kleine Preiserhöhung; 3 % - Währungsausgleich, zumindest in der Eurozone.
Nicht ok. X(
Hahaha, als nächstes wird dann einfach alles versteigert. Bin ja echt kein Anti-Preiserhöhung, aber die Kadenz erweckt eher den Anschein, dass man die Kuh nochmal weiter melken will…
Wenn der Euro stärker wäre, würde es halt in die andere Richtung gehen.
Das glaubst Du doch nicht wirklich, Peter? :grb:
Es gab schon diverse deutliche Kursverbesserungen zu Gunsten des Euro in den letzten 15 Jahren.
Weißt Du, wie oft entsprechend die Preise von PP gesenkt wurden? Rate mal. Du hast einen Versuch! :D
Sorry Matthias und Pascal, hab den Smiley vergessen. Natürlich glaube ich das nicht… Und ja das gab es schon, aber nicht in den letzten Jahren, wo es immer nur eine Richtung gab.
Mittlerweile glaube ich, dass sich die wenigsten eine Patek im sogenannten Einstiegspreisbereich kaufen würden, wäre da nicht der imaginäre Graumarktwert für Nautilus, Aquanaut und Co.
Die beiden letzten Kommentare sind leider so wahr und auch ich zweifle gerade etwas an dem Hobby aufgrund der vielen Blüten die es treibt.
Bei meiner ersten Patek Uhr habe ich ewig überlegt ob ich’s machen soll, ist dann doch eine Stange Geld. Am Ende habe ich’s gemacht denn man lebt nur einmal. Heute ist’s wie von Peter beschrieben: viele sprechen eben wegen des Hypes vor, Enthusiasten die ein paar Jahre zu spät dran sind bleiben auf der Strecke.
Aber wie hier auch schön geschrieben. Es gibt andere Probleme als Uhren, daher freuen an dem was man hat und Leben leben.
Patek spielt halt Supply/Demand. Finde ich das gut? - Sicherlich nicht. Kann ich es aus Sicht eines Betriebswirten nachvollziehen? - Definitiv.
Die Frage, die sich auch mir stellt, ist, ob das Thema Krieg die Demand Seite in eine gewisse Richtung treibt. Es kann sicherlich dazu führen, dass sich das Ganze eintrübt, vor Allem wenn Leute niedrige Börsenkurse zum Einsteig nutzen wollen und weniger Geld für Uhren ausgeben. Es kann aber auch in die andere Richtung gehen - Thema Inflation bzw. wer weiß ich ich morgen noch nen Ars.. habe.
Die massiven Preissteigerungen der Listenpreise haben aus meiner Sicht bei den Top 5 Marken keinen Nachfrageeinbruch erzeugt, da sich Graumarktpreise entsprechend weiter entwickelt haben. Das wird vermutlich für die gehypten Modelle auch noch lange so weiter gehen, sofern der Graumarktpreis oberhalb des Listenpreises liegt.
Die Unsicherheit an den Börsen sehe ich als zusätzlichen Treibstoff. Siehe auch steigender Goldpreis als sicherer Hafen.
Ja, und Kabelbäume sind auch gerade schwer zu bekommen. Ich kann das schon verstehen. :facepalm:
Warum sollte sich Patek um Währungsrisiken kümmern, wenn sie einfach die Preise erhöhen können.
Wer sagt denn, dass sie nicht beides machen?
Ist vermutlich so. Bei der letzten Krise des CHF wurden die Preise auch unverschämt erhöht. Als sich der CHF erholt hatte, nochmal. Vermute TS will alle Yachten der Oligarchen aufkaufen, dafür braucht er jetzt Cash…
Mir ist gerade nicht nach Patek.
Sollte man das Unternehmen nicht einfach links liegen lassen und Geld spenden?
Doch. Auf jeden Fall. Lieber spenden.