Die Dinger kommen aus der Fliegerei. Warum sie damals bei der Bundeswehr vorgeschrieben waren, darüber gibt es verschiedene Theorien.
Die Hanhart 417 ES wurde und wird damit ausgeliefert. Gibts in braun und schwarz von Hanhart.Anhang 285577
Druckbare Version
Die Dinger kommen aus der Fliegerei. Warum sie damals bei der Bundeswehr vorgeschrieben waren, darüber gibt es verschiedene Theorien.
Die Hanhart 417 ES wurde und wird damit ausgeliefert. Gibts in braun und schwarz von Hanhart.Anhang 285577
Corrigia hat für schlanke 400,- € auch welche im Angebot...
https://corrigia.com/de/classic-watc...kel-militaris/
Und Gunny z.B. für die Hälfte ;)
https://gunny-store.com/product-categories/bund
Corrigia ist in Deutschland, seine Bänder gut. Manchmal zu teuer aber qualitativ i.O.
Gunny ist in Indonesien. Handwerklich ist seine Arbeit auch gut, das Leder kommt aus nicht belegbaren Quellen, wenn das einem wichtig ist!
Ich arbeite mich an das Thema ran … mit der nächsten Stufe bin ich dann auch soweit !
Anhang 285730
Hm, mach mal ein Foto von oben bitte
Bitte schön:
Anhang 285734
Lt. meinem alten Herrn, der die Heuer 1550 SG bei der Luftwaffe als Dienstuhr trug, sollten die Unterlegbänder verhindern, dass bei Feuer im Cockpit ein aufgeheizter Bodendeckel zu Verbrennungen am Handgelenk führt.
So zumindest die Info, die den Piloten damals genannt wurde. Und nach einhelliger Meinung der Flugzeugbesatzungen völliger Quatsch...bevor es soweit kommt, dass die Uhr dermaßen heiß wird wäre längst an den gelb-schwarz gestreiften Griffen gezogen worden ;)...
Danke Michael; doch live bestimmt ganz gut.
Lasky 8o geile Begründung.
Jein. Ist von Guinand.
Das Unterlegband hält die Krone auf genügend Abstand zum Handrücken und soll dort die Druckstelle verhindern. ;)