Sieht toll aus! Glückwunsch. War nie ein Fan der Marke, sehe sie nun aber ein bisschen anders mit dem Goldarmband. Gefällt mir besser als das Lederne.
Druckbare Version
Sieht toll aus! Glückwunsch. War nie ein Fan der Marke, sehe sie nun aber ein bisschen anders mit dem Goldarmband. Gefällt mir besser als das Lederne.
Genial, :gut:
Macht was her! Sieht direkt völlig anders aus, aber nicht minder gut! :gut:
Vielen Dank, Männer:dr: Bin langsam so richtig auf dem Gold-trip:) Es gibt so viele tolle Modelle aus den 70er und 80er.
Sieht hervorragend mit dem Goldarmband aus und ist jenseits des Mainstream!!!
So sehe ich es auch. Klasse, gut gemacht, Julian.
Gefällt mir ausgesprochen gut :dr: Well done
Irgendwie auch früher überlesen.
Was macht das Goldstück Heute ?
Ui, auch gerade erst entdeckt: Bin total geflasht von der Uhr. Und das obwohl ich Gold und römische Ziffern „eigentlich“ nicht so mag.
Aber Deine Uhr ist wirklich phantastisch :dr:
Die Ebelbänder sind ganz wunderbar gefertigt und haben eine tolle Haptik.
Ja, meine Eltern hatten damals (in der Zeit um 1988) auch einen Ebel-Katalog zuhause rumfliegen. Da waren tolle Stücke drin.
Und klar, unser Bobele hat natürlich extrem zur Bekanntheit der Marke in Deutschland beigetragen.
Meine Mutter hat dann schlußendlich eine Ebel gekauft, die sie auch heute noch trägt.
Designmäßig war Ebel IMHO damals vielen voraus, besonders was Armbänder und Rolex anbelangt, die waren ja Lichtjahre hinter Ebel und Omega hinterher.
Der 1911 Chronograph in Vollgold ist wahnsinnig schön. Ich finde, man sieht am Band, woher H. Moser & Cie die Inspiration für sein Band der Streamliner hat. Diese organische Form mit den polierten Innenflächen, wie ein Krustenpanzer. Einfach eine tolle Uhr.
Anhang 328679
Eine goldene Ebel darf in keinem Haushalt fehlen.
Mit passender Sonnenbrille. Schon unterwegs in der hood?
Soo schön!