Sorry, aber für mich ist das auch einfach nur ein kaputtes Blatt.
Druckbare Version
Sorry, aber für mich ist das auch einfach nur ein kaputtes Blatt.
Wenn es Dich jedesmal stört, wenn Du auf die Uhr guckst, würde ich es machen lassen. Aber wie hier schon früher geschrieben, würde ich unbedingt das Original ZB behalten. Das habe ich vor einigen jähren bei meiner DJ 16014 auch gemacht. ich finde das besonders wichtig, wenn man Erstbesitzer der Uhr ist, dann möchte man doch alle Originalteile behalten.
Ansonsten ist Deine Ex eine tolle Uhr, und Du wirst sie mit neuem ZB mit ganz neuer Freude tragen. Fühlt sich dann fast wie eine neue Uhr an! :gut:
Ich denke mal, dass der Lack in einer einzigen Schicht zu dick aufgetragen wurde und vielleicht immer noch wird und alle Sporties mit Glanz-Lackblättern früher oder später so aussehen werden.
Die Uhr ist 28 Jahre alt. Das ist ein interessanter Richtwert, den man sich mal merken sollte.
Grüsse,
Bernd
Der Fehler wurde schleichend immer schlimmer.
Richtig störend wurde es in den letzten zwei, drei Jahren.
Ich werde am Montag mal beim örtlichen Konzi vorstellig und frage mal wegen einer Revision und der Optionen.
Ich will schon ein neues Blatt haben. Wenn ich das alte Blatt behalten darf ist es gut, wenn nicht, auch kein Beinbruch
Also, falls hier irgend jemand wirklich scharf auf das Frozen Dial ist, gerne PN, ansonsten ist es halt weg…
Die Struktur eines Spiderweb Dials scheint sich aber vom frozen Dial zu unterscheiden.
Grüsse,
Bernd
Mir wurde vor wenigen Wochen gesagt, dass man beim Kauf eines Zifferblattes das alte Blatt abgeben muss (Ausnahme Diamantenbläter).
Man könnte es aber gegen einen Zuschlag (50%) behalten. In meinem Fall ging es um eine Datejust. Tauschblatt hätte ca. CHF 400,-- gekostet oder eben entsprechend CHF 600,-- ohne Rückgabe des alten Blattes.
Die feinen Risse im Klarlack hatte meine 89er 16610 schon nach 20 Jahren.
Hab mir vor 8-9 Jahren ein gebrauchtes Tritiumblatt besorgt.
Inzwischen schaut das Blatt so aus:
Anhang 284137
Ui, das Blatt sieht aber nicht mehr schön aus.
Ich war heute beim Konzi und der wird die Explorer nun nach Köln schicken. Altes Blatt gibt es nicht zurück.
Und weil ich schon mal da war, habe ich auch gleich noch meine Oysterquartz ebenfalls zur Revi abgegeben, die geht auch nach Köln.
Aktuelle Wartezeit derzeit 12 Wochen oder mehr.
Ich werde berichten, wenn die Uhren zurück sind, dann gibt es auch Vergleichsfotos.
Heute kam der Kostenvoranschlag von Rolex Köln.
https://up.picr.de/42825546iu.png
Täusche ich mich, oder wurden die Revisionskosten stark nach oben angepasst?
Die Kosten für das Blatt finde ich ja sogar recht moderat, aber die Grundkosten dann doch recht hoch.
Anyway, Auftrag ist erteilt und nun bin ich auf das Ergebnis gespannt...
Das Blatt ist günstig aber die Revi ist echt teuer geworden! =(
Freu Dich darauf, eine knapp 30 Jahre alte Uhr wieder als Quasi-Neuuhr zurück zu bekommen.
Das hat Charme
Wow, 882,35 netto für die Überholung einer „einfachen“ Dreizeiger-Uhr? 8o
Was mag dann die Revision einer GMT aktuell kosten?
Schade. Es gibt Menschen im Uhrenkosmos, die beißen in die Tischkante, weil die Uhr mit dem Blatt zu Rolex geht. Ein wirklich kaputtes Blatt für kleines vorher reintun war keine Option?
Ich habe keine Beziehung zu einem freien Uhrmacher, der mir ein anderes Blatt hätte einbauen können.
Zumal ich ja erst mal ein anderes Blatt hätte kaufen müssen.
Ich hatte auch keine Resonanz bekommen, dass ein Member hier nach dem Blatt gefragt hätte.
Und letztlich wäre mir das alles zu viel Lärm um nichts gewesen…
Bei einem gut erhaltenen Blatt hätte ich vermutlich anders gehandelt, aber das defekte Blatt wollte ich nicht behalten und es war mir am Ende wichtiger, dass die Revision durch Rolex selbst ausgeführt wird.
Hast du richtig gemacht. Du willst die Uhr ja behalten und weiter ohne Komplikationen tragen. Somit hast du eine neuwertige Explorer mit entsprechender Garantie.
Gruß Wolfgang
Deine pragmatische Entscheidung war der richtige Weg, Jan. Du wolltest Deine Uhr offensichtlich gerne behalten und tauschst ein ebenso offensichtlich kaputtes Blatt gegen ein schönes neues aus. Fertig.
Gruß
Sebastian
.
Jan, ich an Deiner Stelle hätte nicht anders gehandelt.
So oder so: Wenn das Ergebnis top ist, ist der Rest bald Geschichte.
Freu Dich drauf :gut: