Bei deinen Anforderungen würde ich auch zum Kodiak tendieren. Das wird Liebe auf den zweiten Blick, als Gebrauchsautos sind die Skodas einfach super.
Druckbare Version
Bei deinen Anforderungen würde ich auch zum Kodiak tendieren. Das wird Liebe auf den zweiten Blick, als Gebrauchsautos sind die Skodas einfach super.
Kodiaq gab es bei uns in der Flotte nur Ärger…da schnitt der Tiguan vergleichsweise besser ab
Hatte überlesen, dass es ein SUV sein soll.
Kodiaq ist sicher eine gute Wahl von den Anforderungen und vom Preis-Leistungs-Verhältnis her…
Mit einem RR macht man sicher auch nichts falsch.
Fahre jetzt Skoda seit 2012, null Probleme, tolle Werkstatt und funktionierende Technik, das konnte mein Firmen Q5 aus 2019 nicht, der war deutlich schlechter.
Aktuell einen Kodiaq RS, würde den immer wieder holen. Aber auch der 200 PS macht Spaß und läuft ordentlich.
Mit beiden diverse Probleme, wobei bei VW die Rabatte und Kulanz besser abschneiden.
Absolut 0 Probleme bei Hyundai…da lief von Diesel, Plugin bis zu Boll Elektro alles immer reibungslos :gut:
Ioniq5 daher bei mir mit 1,6 t Ahk in der engeren Auswahl.
Bei Womo und Langstrecke kann man bei gehoberem Budget gerne zu Touareg greifen, aber der Tiguan reicht für die Straße…ggf als Allspace…oder auch als Seat Variante.
Ich seh da allerdings eher den Nutzfaktor…wer auf Prestige geht muss natürlich andere Wege einschlagen
Da geht eigentlich nur ein Urus. Durch den hohen Wiederverkaufswert und die Nachfrage ist der alles in allem wohl günstiger als ein Skoda.
Den oberen Post einfach Deiner Frau zeigen und bestellen :dr: :gut:
Viel Spaß damit!
Diesel und Benziner wird es noch etliche Jahre geben.
Wenn weniger neu produziert wird, geht die Jagt auf gut erhaltene Exemplare los.
Massenprodukt mit komfortablem Einstieg und Platz wie beim Tiguan wird daher sicherlich immer noch gut zu vermarkten sein in 4-5 Jahren.
Flächendeckende Wasserstoff Säulen wird es bis dahin nicht geben und die Autos muss man sich auch erstmal leisten können/wollen.
Ich geh da entspannt ran.
Ich schmeiße mal einen jungen gebrauchten VW Touareg als V6 TDI mit 262 PS in die Diskussion, viel Auto für wenig Geld, Euro 6 (damit kann man sich bzgl. Umweltzonen noch zurücklehnen) und sehr gutes Platzangebot.
Ich hab noch mal ein bisschen drüber sinniert. Also, ich denke nicht, dass hier in absehbarer Zeit die ganz große Keule ausgepackt wird wie Verbrennerverbot oder Exportverbot oder sowas. Da wäre jetzt nach der Wahl im ersten Schritt mal das Tempolimit auf Autobahnen wesentlich einfacher umzusetzen gewesen und auch das ist erstmal vom Tisch. Kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwer wirklich vorschlagen würde, 95% der Bevölkerung quasi zu enteignen. Wenn, dann kämen m.E. erst mal wie auch immer geartete Maßnahmen, den Verkauf von Verbrennern komplett zu verbieten oder zumindest extrem unattraktiv zu machen. Der Rest erledigt sich dann in den darauffolgenden Jahren quasi von allein.
Was ich mir schon eher vorstellen kann, sind lokale Einfahrverbote in Städten. Die betreffen dann aber ziemlich sicher nicht nur bestimmte Abgasnormen, sondern gleich alles, was nicht BEV oder PHEV (ggf. mit erzwungener E-Fahrt per Geo-Fencing) heißt. Und selbst bei denen kann man sich nicht sicher sein, je nachdem, welches Ziel damit verfolgt werden soll. Lokale Emissionsfreiheit erreichst Du damit, weniger Individualverkehr in den Innenstädten nicht.
Wie hart Dich solche Einfahrtsverbote treffen würden, kannst nur Du für Dich beantworten. Ich fände das nicht sonderlich schlimm. In der eigenen Stadt bin ich sowieso nur mit dem Fahrrad unterwegs, einfach aus Überzeugung und weil ich es viel praktischer finde. Und in anderen Städten, im Urlaub oder so, wird es ja irgendeine Möglichkeit geben, in die Städte reinzukommen. Die sperren ja nicht einfach alle aus, ohne eine alternative Möglichkeit zur Einfahrt anzubieten.
Ich lese aus Deinem Statement heraus, dass Du 35-40K ausgeben könntest. Da sollte ich doch auf dem Zweitmarkt was finden, was vor 3 oder 4 Jahren noch das Doppelte gekostet hat und somit durchaus brauchbar sein dürfte. Und wenn Du dann noch ein paar Riesen in der Hinterhand hast, die Du wahlweise für Wertverlust, höhere Steuern oder auch mal eine Taxifahrt in Fahrverbotszonen ausgeben kannst, dann ist doch eigentlich alles in Butter.:gut:
Gruß
Thomas
Kumpel von mir hat soeben nen 3 Liter Diesel Touareg verkauft für um die 30k, ich meine 5 Jahre alt.
In meinen Augen tolles Auto und mit nem ehemaligen Preis von 100k auch entsprechend ausgestattet.
Sicher, ist nicht das frischeste Auto aber sowas würde ich mir holen, zu viert ist ein Tiguan (den er jetzt fährt) schon arg klein.
Entspräche Punkt 4 deiner Liste :dr:
Ich habe schon öfter gehört, dass bei den Vollehüttetouaregs auch schon mal gerne einiges teure kaputt geht, wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
Muss man immer ins Verhältnis setzen.
LP ist für Firmenwagen Absetzer mit 1% Regelung natürlich blöd.
Die Touareg bekommt man Neu natürlich schon mal zu super Bar-Konditionen.
Den Tiguan gibts auch in lang, nennt sich Allspace.
Die Luftfederung bei Audi / VW zickte nach ner Zeit schonmal und geht bei den Reperaturkosten ins Geld.
Wir haben bereits den dritten Touareg im Fuhrpark, nach 2 mal V6 TDI ist es seit 2016 ein V8 TDI. Unterm Strich eines der zuverlässigsten Fahrzeuge, welches wir je hatten. Gut, ein paar kleine Dinge laufen immer auf, aber nichts, was richtig einschlägt. Luftfederung war lediglich ein mal ein Problem, war aber nix großartiges, nur Entlüftung des Systems. Der Touareg bekommt regelmäßig seine Inspektionen und Ölwechsel, und gut ist. Listenpreis lag mal bei knapp 100k, wie bereits erwähnt bekommt mal viel Auto für wenig Geld, und der Auftritt ist dezent. Dafür hat er mit 340 PS und 800 nM genug Dampf :D
Preis Leistung beim Touareg passt :gut:
Da gibts noch richtige Schnapper beim Kauf…und in der Wartung/Verschleiß/Rep….immer noch preiswerter als Audi/BMW/MB.
Zu dem sieht er noch recht smart aus und hat ungeschlagene Zugkraft.
X7 oder GLS wären theoretisch in Reichweite, aber das halt nur, wenn ich da auf 10 Jahre kein Bauchweh haben müsste.
Entsprechend auch T6 oder V. Nur: der Bauch grummelt ganz arg.
Die e-Förderung ist teuer, mittelfristig wäre es einfacher non e-Autos mit Sanktionen zu belegen.
Ein Tiguan oder Kodiaq ist dann verschmerzbar, wenn die Regierung hohldreht.
Bin leider nicht in der komfortablen Position, Autos für 100k gedanklich abschreiben zu können. :ka:
Ich bin unwürdig, ich weiß :weg:
Na deswegen ja auch nen guten gebrauchten für um die 30k :ka: das ist immer noch ordentlich Geld aber imho gibt es kaum ein Auto mit so nem guten P-L Verhältnis was deinen Anforderungen entspricht, vor allem weil auch der Unterhalt eben VW ist. Und ziehen kann der glaub ich auch ordentlich.
Technisch bin ich unbedarft, mein Freund hatte nie größere Probleme mit dem Auto aber da hat’s hier andere Checker.
Viel Spaß dir bei der Entscheidungsfindung:dr: