Wird mir irgendwie alles zu grün...an der Nautilus allerdings finde ich es nicht mal so schlecht...
Druckbare Version
Wird mir irgendwie alles zu grün...an der Nautilus allerdings finde ich es nicht mal so schlecht...
In Prinzip kochen die da bei Patek Reste muss ich jetzt doch sagen: das Stahlband dürfte von der Aquanaut sein. Also nicht wirklich neu.
Wirkt auf mich hier aber irgendwie deutlich stimmiger, passender als bei der Aquanaut.
Finde die neue 5905 mega gelungen.
Die 5204 ist einfach grandios. Da stinken die anderen Modelle regelrecht ab. Leider ist die auch außerhalb meiner Möglichkeiten weshalb ich immer lieber zu anderen Herstellern greife als bei Patek 2. Klasse zu fahren.
Viele Grüße, Marco
Die neue 5905 in einem Wort: Grauenvoll.
Aus meiner Sicht einer tollen Marke wie PP einfach unwürdig. Man nehme einfach ein schon etwas in die Jahre gekommenes Werk, packe es in ein (zu) grosses Gehäuse in Stahl, dann noch ein zeitgeistig grünes Zifferblatt drauf. Und fertig ist das Rezept für eine Uhr die den üblichen Instagram PP „Sammlern“ gefällt… Und das Armband sieht echt aus wie Reste-Verwertung alter Aquanaut Stahlbänder. Nein danke, aber das kann PP eigentlich besser. Da ist selbst die 5960 deutlich besser.
Verstehe auch nicht, warum TS einerseits wiederholt betont, er wolle nicht zu viele Uhren in Stahl bauen. Und dann bringt er völlig unnötig so eine Gurke (sogar die Farbe passt) in Stahl raus.
Für mich befeuert er mit dieser olivfarbenen Version der mega gehypten neuen 5711 mal ein Modell abseits der Nautilus- und Aquanaut-Linie, um den Fokus dort mal etwas abzulenken. Aus meiner Sicht ein Volltreffer.
Anbei mal Live-Bilder:
https://monochrome-watches.com/intro...5905-1a-price/
Das sind zwar auch nur Pressefotos, aber nett gemacht.
Ansonsten sehe ich das exakt wie Du im vorangegangenen Post. :gut:
Marketingtechnisch aus meiner Sicht ein Geniestreich. Bin schon sehr auf die ersten Preise gespannt, die aufgerufen werden am Graumarkt. Ich befürchte Schlimmes.:rolleyes::facepalm:
Mit Verlaub, aber wenn diese Uhr ein Geniestreich ist, dann hängt die Latte, von dir als Genie bezeichnet zu werden, nicht übermäßig hoch. Diese Baukastenuhr ist m.E. einfach nur naheliegend und für eine Marke wie PP ziemlich billig. Da sieht man die unterschiedlichen Ansprüche, die wir offensichtlich an eine Marke wie PP haben.
Deine Sicht der Dinge sowie Deine Ansprüche an die Marke.;):gut:
Ja, das stimmt wohl ;)
Die Disharmonie der Fenster gefällt dem Monk in mir nicht:
Anhang 279724
Der Grund ist schon klar... 12 Monate und 7 Tage, daher ist die Typo der Tage größer und das Fenster eben auch. Aber als Konsequenz davon die Fenster unterschiedlich groß und nicht identisch zwischen den Indexen zu platzieren, ist IMHO die deutlich schlechtere Wahl, als einfach die Typo überall gleich (klein) zu machen. Das hat mir allerdings bei allen anderen Versionen mit dieser Datumsdarstellung schon nicht gefallen.
Ich kann mit dieser 5905 auch überhaupt nichts anfangen. Mag grün nicht besonders, und das Aquanaut-Band, welches mir an sich bei der 5167 echt sehr gut gefällt, wirkt hier deplatziert und verwässert die Modelllinien. Zum Thema WaDi ist alles gesagt.