Zitat:
Original von Donluigi
Ach?!? Ich dachte, der kauft brandneue Topuhren auf und zerlegt die. :D :D :D :D :D
das wäre naürlich auch eine Alternative
Druckbare Version
Zitat:
Original von Donluigi
Ach?!? Ich dachte, der kauft brandneue Topuhren auf und zerlegt die. :D :D :D :D :D
das wäre naürlich auch eine Alternative
Hallo,
ich hatte leider schon Kontakt mit diesem Verkäufer, der vorher als Louis Vuitton bei ebuy auftrat. Gekauft hatte ich ein DJ Gehäuse in Stahl, das er als echt bezeichnete.
Die Kanten waren eigentlich ein bißchen zu scharf, nicht so wie ich es von Rolex gewöhnt bin. Auch war der Streifenschliff hinten auf dem Gehäusedeckel nicht 100%ig rund. Nach Abfrage der Nummer bei Rolex Köln in Verbindung mit der Referenz wurde mir geantwortet, daß es die Nummer gibt, nicht als gestohlen gemeldet ist und zu einem Vollgold Modell gehört.
Der Verkäufer sagt, daß das nicht stimmt, ich schickte das Gehäuse in gegenseitigem Einverständnis also daraufhin zu ROLEX Köln.
Das Gehäuse wurde mir mit einem Anschreiben von ROLEX wieder zurückgesandt. Die Seriennummer gehöre zu einer Vollgoldreferenz. Für eine Überprüfung auf Echtheit des eigentlichen Gehäuses müsse man es zu ROLEX in die in die Schweiz schicken.
Nachdem ich den Verkäufer mit diesen Tatsachen und dem Schreiben von ROLEX Köln konfrontierte schickte er mir mein Geld und erhielt das Gehäuse von mir zurück. Er begründete die falsche Nummer mit einer fadenscheinigen Ausrede.
Zwei Tage später war es wieder in der Bucht, mit der gleichen Beschreibung wie in der von mir ersteigerten Auktion. Alles ECHT.
Da habe ich verstanden, warum man bei Angabe von Seriennummern im Netz die letzten Stellen *** sollte. Hier wurde offentsichtlich eine echte Nummer in ein nicht zugehöriges Gehäuse geschlagen. Hätte ich nur die Nummer (ohne die Verbindung zur Referenz herzustellen) abgefragt, wäre ich heute glücklich und zufrieden. So bin ich es nicht.
Vielleicht hat der Verkäufer ja wirklich echte Gehäuse in Massen, aber was in meinem Fall passierte hat mich doch über alle Maßen erstaunt. Er hat auch einen durchaus guten Absatz, ich habe seine Verkäufe mal ein paar Monate verfolgt. Interessant.
Mit den besten Wünschen
Dieter
Danke Dieter für Deine Ausführungen.
Hatte ich das doch richtig in Erinnerung...
Abgesehen davon, dass Tobias m. M. n. grundsätzlich völlig Recht hat, kann sich irgend jemand vorstellen, echte Patek Gehäuse auf dem freien Markt unabhängig von P.P. selbst einfach so kaufen zu können?
Ich behaupte lächelnderweise: Nein!
Warum sollten dann 100% echte, NEUE und UNGEBRAUCHTE Rolexgehäuse noch neben Rolex selbst, die bekanntermassen den grössten Riesenbahai um ihren sorgfältigen Vertriebssstil machen, auf dem freien Markt zu kaufen sein.
Wers glaubt wird selig. Viel mehr als obskure, bestenfalls aufgemöbelte Altware kann das bei solchen Angeboten doch nicht sein.
Einzelteile gibt es ja nicht einmal direkt von Rolex zu kaufen, allenfalls vom Konzi oder sie werden bei Rolex im Rahmen von Revisionen durch Tausch ersetzt.
Gruss, B.
Bei neuen, unbenutzten Gehäusen gebe ich dir völlig Recht. Das kann ich auch kaum glauben, denn es gibt keinen Grund, werkseitig diese anzubieten. Das o.g. war ja auch alt und mit Plexiglas.
Aus derartigen Gehäusen werden entsprechende Uhren gebaut, da geht es dann richtig heftig in den fischigen Bereich, Transparenz und Authentizität bleiben völlig auf der Strecke, das ist echt nur was für Bastler, Sparbrötchen und Pfuscher. FInger weg, wehret den Anfängen :-)