Ah, ok. Danke.
Druckbare Version
Ah, ok. Danke.
War zumindest die Aussage des Konzessionärs.
Zur Frage selbst kann ich nichts beitragen, aber ich rate jedem OQ-Besitzer zu einer baldigen technischen Revision. Ich befürchte, dass es nicht lange dauert, bis einige essentielle elektronische Teile nicht mehr lieferbar sind. Selbst wenn noch im Regal, sind die genauso alt wie die Uhren.
Irgendwann teilt sie das Schicksal des wunderbaren Omega Marine Chronometers mit Megaquartz. Bis `76 verkauft, heute selbst von Omega nicht mehr reparier- bzw. revisionierbar.
Naja, so schlimm dürfte es zur Zeit noch nicht sein. Immerhin wurden die Oysterquartz bis 2003? produziert und Rolex dürfte noch einiges auf Lager haben. Aber sie rücken halt, wie so einiges, nicht mehr an die Konzessionäre raus.
Aber wer weiss, vielleicht machen sie es j irgendwann wie Tissot.
Es gibt Konzis mit speziell geschultem Service Personal welche alle OQ revisionieren können und dürfen. Das setzt natürlich voraus, daß entsprechende Reparatursätze erhältlich sind. Viele Bauteile wurden wieder nachgefertigt. Ebenso die E Blocks. So die Aussage meines Uhrmachermeisters und Atelierleiters. Prekärer ist die Situation bei den 4 stelligen Referenzen sowie den 5 stelligen daytonas.
Gruß Wolfgang
Fünfstellige Daytonas haben ein Werk, das auf dem Zenith El Primero beruht. Teile dafür wird es immer geben, wenn auch nicht immer Rolex draufsteht.
Stimmt, ich sprach von original Reparatursätze von Rolex.
Gruß Wolfgang
:dr:
https://up.picr.de/42067074xk.jpg
Gruß Wolfgang
OQ kann ich auch…
Anhang 277881
Sudi, wenn die mal gehen soll / darf, magst Du an mich denken? =)
Schade eigentlich, dass Rolex die Gehäuseform nicht mehr im Programm hat, als Automatik. Sehr schick.
Juwelier Depperich in Reutlingen soll doch DIE Institution in Sachen Vintage sein.
Wenn die Uhr eh nicht getragen wird umd verkauft werden soll, dann wird sich die Revision nicht auszahlen, dann würde ich die so wie sie ist bei Ebay verkaufen, defekte OQ bringen immer erstaunliche Preise. Auch erstaunlich ist der Preis für die Revision heutzutage. Ich habe das gleiche Modell, Revision bei Wempe in 2012 für 899 Euro.
https://up.picr.de/42417723wa.jpeg
Da ich selbst mehrere OQ habe und sehr schätze, wäre es hilfreich zu wissen, ob es in Deutschland noch alternative Adressen gibt, wo einem im Fall der Fälle geholfen werden kann.
Lepple in Esslingen
Gruß Wolfgang
Da isse wieder.
Anhang 282631
ich bin gespannt Harry - pack sie aus :jump:
Ich komme erst in den nächsten Tagen dazu, sie richtig zu begutachten.
Der erste Eindruck war .... eine neue Uhr. Auch der Schliff. Scharfe Kanten. Sobald ich kann, mache ich mal Bilder. Frühestens morgen.
Da bin ich auch gespannt, Harry. Liest sich jedoch schon mal gut.
Auf die Schnelle:
Anhang 282951
Anhang 282952