1987: Eine Quarzuhr von Cartier.
Anhang 275689
Für mich schon lange untragbar, weil zu klein (20 mm Durchmesser), aber nach wie vor bei mir.
Druckbare Version
1987: Eine Quarzuhr von Cartier.
Anhang 275689
Für mich schon lange untragbar, weil zu klein (20 mm Durchmesser), aber nach wie vor bei mir.
Mit 17 eine Longines Hydroconquest. Auch mit 17: Eine Tag Heuer Aquaracer. Ich war echt stolz (im Fahrradladen gearbeitet und Geld hart gespart)
Zurzeit etwas Rolex-müde geworden durch die Marktsituation (derzeit trotzdem bestellt: 226750 white dial und 126334), daher schaue ich eher auf JLC (Master), Tudor (Pelagos Blue). Aber so eine 126610 geht mir trotzdem nicht aus dem Kopf
Die Cartier sieht richtig schön aus! :dr:
Grüße
Robert
Danke Robert. Ich habe sie einige Jahre täglich getragen und dadurch das eine oder andere Lederband "verrockt". ;)
BTW: Den schmutzigen Daumennagel bitte ich zu entschuldigen. :D :weg:
Mit Anfang 20 habe ich 1986 im JFK eine Omega Constellation gekauft, die schon lange nicht mehr in meinem Besitz ist. Nach Breitling und vielen Jahren JLC kam 2012 meine erste Rolex, eine WG Daytona, die ich auch schon lange nicht mehr habe, weil ich das Racing Dial nicht mehr sehen konnte.
Bei mir wars 1997 eine Breguet Marine, zu einem ganz besonderen Anlass. Die habe ich dann jahrelang täglich getragen bis die 16570 kam.https://up.picr.de/41877471wx.jpg
Ich liebe meine Breguet Marine 3400BA bzw. 5800BA mit der Faltschliesse
Eine klassische elegante Uhr und total unterbewertet
Meine erste Uhr war mit 16 eine Air King 5500 welche ich mir erspart habe mit einem Ferien Job
Bei mir war es 1995 eine Omega Speedmaster Reduced (Ref. 3510.50) für 1.400 DM, welche ich mir, nach Ausbildung und Studium, zum Einstieg ins Berufsleben gekauft habe.
Die habe ich 2002 dann mit Gewinn verkauft (1.400 €), habe ein paar Euros dazu gepackt und mir eine Omega Speedmaster Professional (Ref. 3572.50) gekauft. Später sind dann auch einige "Krönchen" dazu gekommen und die Speedmaster musste gehen.
Und vor kurzer Zeit hat wieder eine Omega-Uhr zu mir gefunden, welche ich mir in jungen Jahren (1988) leider nicht leisten konnte...
https://up.picr.de/41878041nb.jpg
Bei mir hat es 2009/2010 angefangen, als ich im Flieger aus dem Urlaub eine Zeitschrift, mit einer Tag Heuer Carrera Werbung, in der Hand hielt. Die musst Du haben, sagte ich mir.
Einen Monat später, sagte mir ein guter Freund, Du ich bekommen bei einem Juwelier hinter Hannover 30% auf Uhren - naja was soll ich sagen - 1 Tag später angerufen und die Uhr sofort abgeholt für 1600€.
Trage sie noch heute gerne, ja manchmal lebt man extrem in der Zukunft oder in der Vergangenheit mit dem guten Stück - aber Hey es ist die erste - da verzeihe ich es Ihr.
4 Jahre später folgte die Batman (auch mit Rabatt) und dieses Jahr im März kam eine Sub Bi-Color hinzu (9 Monate Wartezeit).
https://up.picr.de/40796390cj.jpeg
2006 eine Sinn UX
Die erste "gute" Uhr habe ich ca. 1984 meinem damaligen Steuerberater gekauft, als Dankeschön, weil er nach einem Gewerbebetriebsverkauf aus einer 6-stelligen ATS Nachforderung vom FA ein 6-stelliges Guthaben gemacht hat.
Deswegen fuhr ich nach Wien zu einem Juwelier und kaufte für ihn eine Rolex Datejust (oder Date?) und für mich eine Ricoh-Quartz, die sogar 500 ATS weniger gekostet hat, als die altmodische Rolex, die um den Preis nicht mal ein Quartzwerk hatte.... :wall:
Ungefähr so eine war das:
Anhang 275722
Bei mir 1993 eine Breitling COLT Quartz mit Lederband.
Hat damals in Wien bei einem Juwelier ca. 10000 ATS gekostet.
Vorgeschichte:
Nachdem ich 1990 nach der HTL und Bundesherr(Jägerbataillon 4) bei einem Österreichischen Industriebetrieb zu Arbeiten begann und die erste Gehaltserhöhung bekam kaufte ich mir diese Uhr.
Ich habe sie einige Jahre getragen, war damit sehr zufrieden, einmal Batteriewechsel und dann nach einer durchzechten und tollen Nach mit einer wunderschönen Frau auf der Flucht vor ihrem Partner der plötzlich vor unserem Bett stand am Nachkastl(Nachttisch) vergessen und nie mehr wieder gesehen.
Die Frau und die Uhr.
lg
Geraldo
Zenith Port Royal V Chronograph mit El Primero Werk im Jahr 1999, dem Erscheinungsjahr der schönsten Uhr der Welt, dem Lange & Söhne Datographen. Damals andächtiges Staunen. 13 Jahre später war er bei mir :-)
Ich habe mit einer Omega Seamaster Prof. in stahl/gold mit weißem Blatt (1995) angefangen.
Dann 1999 eine Sub 16613 mit schwarzem Blatt. Alles nur wegen dem Buch American Psycho, dass ich während des Malediven Urlaubs gelesen habe. Mann, war ich angefixt… Einer der ersten Wege nach dem Urlaub war zum Wagner in Wien.
Stahl/Gold sollte es sein. Ich hatte damals die Auswahl zw. der 16613 und einer GMT Tigerauge am Jubilee… Beides lagernd.
Die Omega und auch die Sub sowie eine Stahl GMT Coke habe ich irgendwann wieder verkauft. Auch eine IWC Portgugieser und eine Mark xx sind nicht geblieben.
Alles was dann aber nach 2003 kam habe ich ausnahmslos behalten. Selbst den 36er TOG, den ich sicher nie tragen werde. Ab da habe ich auch nur mehr Kronen gekauft.
Ärgern tue ich mich über die Omega (weil vom ersten Geld gekauft) und über die GMT Coke (zugegeben, nur wegen der Rendite). Hab die um 3 TEUR verkauft. Heute wäre sie über 10.
Ich habe nicht vor was zu verkaufen aber wenn ich nur mehr eine haben dürfte, dann würde ich mich für meine gerockte Sea Dweller aus 2003 entscheiden.
Omega Seamaster 300M Midi (1994)