Der Fehler wird auf der Netzwerkplatine liegen. Den verantwortlichen Chip BASDSP-0701-1A muss man nachlöten. Gibt bestimmt in Berlin einen Techniker, der dies versuchen könnte. Nachhaltigkeit.
Michael
Druckbare Version
Der Fehler wird auf der Netzwerkplatine liegen. Den verantwortlichen Chip BASDSP-0701-1A muss man nachlöten. Gibt bestimmt in Berlin einen Techniker, der dies versuchen könnte. Nachhaltigkeit.
Michael
Mit dem Nachfolgemodell von Onkyo TX8250 hast du doch alles, was du brauchst. Deine Lautsprecher kennen den Verstärker schon, und streaming machst du über ein einfaches iPad (dort kannst du dann auch beliebte Musik speichern per download)und dann via airplay per WLAN in den Verstärker, und zwar auch in höchster Qualität.
Danke Rainer - das Problem bei dem alten Model war, dass man nur Streamen vom iPhone konnte, wenn man im gleichen Netzwerk war.. da ich aber einen Repeater nutze, musste ich immer das Netzwrek wechseln wenn man mit dem Onkyo kommunizieren wollte... aber im Grunde hast du auch recht... aber so komm ihc nicht weiter...
@Michael - du hast sicherlich recht... vielleicht könnte ich dies sogar selber machen... jetzt wo ich nichts finde oder mich auskenne, vielleicht doch wieder eine Option...
@Andreas - diese Kombi denke ich, wäre auch gut.. gibt es hier eine Kombi aus Vollverstärker und Netzwerkplayer die du da empfehlen könntest..? GEnerell aber bin ich nicht so der Abo-Dienst Mensch.. habe vor Urzeiten mal meine 300 CD's auf eine Festplatte überspielt und habe noch so ca 100 CD die ab und an gehört werden (v.a. Hörbücher).. mach ich jetzt aber über den PC, hab nur gesehen dass in dem Cocktail Audio 35 ganz einfach sein sollte - einmal eingespielt immer griffbereit..
Danke Andreas...
Am Ende ist es was ganz anderes geworden nun... bin durch Schimmi bei Marantz stöbern gewesen.. und siehe da, zu einem kleinen Preis eine All-in Paket - Melody X CR612 ... so ein kleines Ding, dass alles ein wenig kann, bekommt auch noch 60W auf die Boxen und wenn es doch nicht passt, bekommt es meine Tochter für ihr Zimmer...
Aber ja, es hat sich was getan in den letzten Jahren, echt viel... kommt an sich schon ein wenig alt vor...
na das ist doch prima Lösung :dr:
Danke für die Hilfe Andreas.... ich glaube zum großen HiFi-Enthusiasten werde ich mich wohl nicht mehr entwickeln... ;)
Wenn ich mir das so anschaue: Ja, scheint alles sehr gut zu passen. Die neuen "all-in-one" -Geräte haben was!
Hallo nochmals in die Runde,
Inzwische habe ich alles erhalten und auch noch schnell einen Echo Dot hinzu gekauft.. dann gestern alles installiert... was soll ich sagen, ein wenig perplex.. wenn man Marantz, Heos und Alexa alle Rechte einräumt, konfiguriert sich das Ding recht flott und inzwischen sind auch alle anderen Geräte in das Netzwerk installiert (Fire Stick, alle Fernseher)..
Es ist als würde man in ein anderes Zeitalter reisen... seit Stunden geht vieles bei mir (Fernsehen, Radio, Wetter) nur noch über Sprachsteuerung... wo die Musik herkommt weiß ich zwar nicht mehr aber alles funktioniert toll - keine Werbung, die Interpreten oder Chill Music sage ich einfach an... und dann mal klassik... bin schon ein wenig geflasht...
Zum technischen - ja die Leistung reicht nicht... der Marantz bringt viel zu wenig Power auf die B&W... reicht für gute angenehme Zimmerlaustärke, aber mehr nicht... werde morgen nochmals ein paar alte CD's einlegen um zu Testen ob dies vielleicht an der I-Radio Source hängt...
Danke nochmals an alle... aber es ist nicht mehr HiFi Genus, dass ist nun wirklich Home-Entertainment...
Gerald, freut mich zu lesen, dass Du technischen Fortschritt erlebst.
Ich bin sicher, Du nutzt diese Services mit Sinn und Verstand, denn sie lauschen permanent.
Danke Andreas für die Warnung - ist ja schon sehr ungewöhnlich wenn man so "voll" im Netz ist....
Kleine Anekdote am Rand dazu - meine Kleine hat gleich nach ein paar Stunden selbst gefragt: "Alexa, bist du ein Spion "... ;)
Zwischen Internet-Streamer und CD wirst du einen Unterschied hören.