Genauso wie jeder machen kann was er will, sollte jedem auch seine eigene Meinung zugestanden werden…..die einen finden es gut, andere wiederum nicht
Druckbare Version
Genauso wie jeder machen kann was er will, sollte jedem auch seine eigene Meinung zugestanden werden…..die einen finden es gut, andere wiederum nicht
Muss man nicht machen, kann man aber :gut:,
cooler Umbau. Glückwunsch zur "neuen" Uhr
Ich verstehe nicht- wieso hast Du die 11 nicht verkauft und die 12 gekauft? Liegen die nicht beide auf dem Markt bei rund 20.000 Euro?
Ich könnte mich nicht für eine entscheiden… :flauschi:
https://up.picr.de/41710012di.jpeg
Das ist sicher die eleganteste Lösung. ;)
Ich habe selber mal Blatt, Zeiger und Inlay einer 16610 LV in eine normale 16610 gebaut.
War nett, hab es schliesslich wieder auf original umgerüstet.
Ist so wie Leder- oder Natobänder probieren, da lande ich immer wieder beim Original.
Kann man machen,sieht aber für jeden Kenner wie ein Fake oder Frankenstein aus.
Warum keine überall zum Marktpreis verfügbare 126610 LV kaufen,und die 116610 LV wenn sie denn nicht gefällt einfach dafür verkaufen ?
Du hast eine der schönsten Uhren..
Was würde ich geben für eine 116610LV, außer den aktuellen „Marktpreis“.
Herzlichen Glückwunsch. Ich finde es gut. Individualität in diesen stromlinienförmigen Zeiten :gut:.
Ich finds auch klasse und bei Bedarf kann man ja rückrüsten. Ganz wie Pipi ich mach was mir gefällt:gut:
Ganz cool ist die Idee finde ich eine 116610 LN mit dem grünem ZB zu bestücken.
Schaut bestimmt sau lässig aus!!
LG Juxi
Ich bin zwar auch kein Fan von BastelWastel, aber die gefällt mir von allen hier gezeigten mit Abstand am besten. Würde ich evtl. auch tragen.
Viel schlimmer finde ich die Daytonas aus Stahl in denen dann auf einmal Ziffernblätter aus den Goldmodellen auftauchen.
Und am Ende muss es dem TS gefallen.
Viel Spaß damit! :dr:
Ich muss diese Idee nochmal aufgreifen... "was tun mit dem grünen Dial"
bin jetzt nicht der Photoshopper, also nicht meckern wg. "SuperMaxi und anderen Proportionen"
ist halt mal ebenso "copy - paste"
ich würde es so tragen :dr:
https://up.picr.de/41713932zb.jpg
Woran sieht man dass die Uhren Fakes sind?
An der Rehaut, den schlechten SEL Abständen, der unzureichenden Entspiegelung und dem nicht perfekten Brushing von Lugs und Bandelementen. Dazu kommen noch Tells die ich noch nicht breit trete, da aktuell nicht öffentlich.
Bei der Kermit wurde zudem vergessen, die China Folie auf 1 Uhr richtig zu entfernen.
Beide Uhren kommen aus derselben Fabrik, Zufall wird da schwierig…
Vielen Dank für die Info, wieder was gelernt!
Auf den allerersten Blick wären mir auf dem Vergleichsbild die Fakes nicht unbedingt aufgefallen, muss ich ehrlich eingestehen.
Hier mal zwei authentische LV‘s
https://up.picr.de/40066105nd.jpeg
Dann will ich mich mal nicht so haben, und meine beiden LV's auch noch zeigen.
https://up.picr.de/41716016oy.jpg