Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich würde darauf achten das es einer ohne Opf ist wenn du auf den Sound stehst, falls ja muss es einer vor EZ. 06.2018 sein und im Schein muss E6 stehen.
Motor und Keramikbremsen würde ich mir keine Gedanken machen, die Scheiben halten 200.000km und bei unverschuldetem defekt ist da Mercedes sehr kulant.
Was ich in Erfahrung bringen musste das man Abstand von diesen Designo Matt Lacken halten muss, ein kleiner Kratzer an der Tür und es muss die komplette Seite vom Fahrzeug lackiert werden und da kommen Summen zusammen von ca. 6-7000€, smartrepair ist nicht möglich und die matt Lacke vertragen nur Handwäsche.
Der Service ist jährlich und kostet ca. 5-700€, nur alle drei Jahre wird es teuer wenn die große Inspektion mit den Zündkerzen dran ist, kostenpunkt ca.2-2500€.
Den hatte ich damals in Bremen abgeholt, Limousine C63s in Obsidianschwarz.
Anhang 273385
Anhang 273386
Dann ganz kurzer Abstecher zum M4.
Anhang 273387
Den Wechsel zum M4 bereut und nach einem Jahr wieder zurück zu Amg, diesmal ein Edition 1 C63s Coupé in selenitgrau Magno matt.
Anhang 273388
Den in der Corona Zeit ungesehen, online gekauft.
Leider musste der zurück gehen weil der Vorbesitzer mit dem Matt Lack in die Waschstraße gefahren ist und der Lack beschädigt war, das Fahrzeug hatte zusätlich noch einen Reparaturstau, Kostenvoranschlag von Mercedes waren ca. 15.000€, rückgaberecht genutzt und leider zurück geschickt.
Worauf du noch achten muss beim Edition 1 Modell ist die vordere untere Lippe, setzt gerne an falls du in der Tiefgarage parkst, da musst du aufpassen, bei mir war es sehr knapp.
Anhang 273395
Vor zwei Wochen kam der hier C63s Coupé selenitgrau Metallic, mit Keramikbremsen, ohne Opf was für mich das wichtigste war vom Fahrzeug.
Anhang 273396
Bei den Schmiedefelgen musst du noch schmerzfrei sein fällt mir noch ein, teuer und smartrepair sehr schwer möglich.
Bei Autobahn Geradeausfahrten ist der Wagen top, falls du mehr auf rasante Kurvenfahrten stehst dann 911er.
Ansonsten ist es ein Top Wagen den es so nie wieder geben wird, der Kaltstart ist jedesmal ein Genuss :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das Fahrzeug war ein 2017er mit ca. 30.000km, checkheft gepflegt von Mercedes.
Der kam aus Sylt, am Kühler und an den Bremssätteln war sehr viel Rost, ich denke mal das das der salzigen Seeluft geschuldet war und natürlich mangelhafte Pflege was sehr schade war für so ein seltenes Modell wo nur ein Jahr gebaut wurde.
Anhang 273400
Anhang 273401
Anhang 273402
Der größte Kostenverursacher war der Lack, das war quasi ein Fass ohne Boden.
Der Bremssatteltausch nur für hinten hätte ca. 3500€ gekostet.