:gut: :gut: :gut:
Druckbare Version
:gut: :gut: :gut:
Phantastisch, besten Dank, Harald!Zitat:
Original von newharry
Hier ein paar Infos zu den von Matthias angesprochenen Kalibern ... schau mal, ob Du auf dem Werk eine entsprechende Gravur entdeckst ...
http://img.photobucket.com/albums/v4...harry/1800.jpg
Durch einem Vergleich der Abbildungen des Kalibers 1800 aus dem Rolex-Ersatzteilkatalog mit dem Kaliberfoto von Ruud:
ist erkennbar (z.B. an der Form der Brücken), daß es sich tatsächlich um das Kaliber 1800 und nicht um das ältere 1300 handelt. Die Uhr wurde somit nach 1964 gebaut.Zitat:
Damit ist die Kaliberfrage geklärt und auch bereits eine zeitliche Eingrenzung der Uhr möglich. Vielleicht ist ja auch noch etwas über die Referenz in Erfahrung zu bringen……
Gruß
Matthias
:gut: @ Prof. Rolex und Newharry :gut:
Danke euch ganz herzlich für die Antworten und Mühe die ihr euch hat gegeben!
Das Werk ist so winzig das ich keine weiter Gravuren entdecken kan (ohne Lupe).
Hier noch ein Bild;
http://img75.imageshack.us/img75/1299/pict0004khi7.jpg
Kaliber 1800.
Mir wurde damals erzählt das die Uhr Baujahr +/- 1970 sei und ein einzelstück war, was jetzt auch wieder stimmt.
Es ist nicht das diese Uhr einen grössen Wert da stellt, was es für manchen nicht interessant macht, aber mir geht es um die Geschichte hinter eine Uhr.
Nochmals Dank,
Ruud.
Tja, nur schnell die Pics posten und nicht vergleichen :oops: ... war leider etwas in Eile, heute morgen ... aber zum Glück hat Matthias ja für mich das Schauen und Denken übernommen ;) ... so macht das Forum Spaß =)Zitat:
Original von Prof. Rolex
Durch einem Vergleich der Abbildungen des Kalibers 1800 aus dem Rolex-Ersatzteilkatalog mit dem Kaliberfoto von Ruud:
ist erkennbar (z.B. an der Form der Brücken), daß es sich tatsächlich um das Kaliber 1800 und nicht um das ältere 1300 handelt. Die Uhr wurde somit nach 1964 gebaut.