Wasn jetze?? Ist dir das Ding auf die Fliesen geknallt? Wir warten!!! :D
Druckbare Version
Wasn jetze?? Ist dir das Ding auf die Fliesen geknallt? Wir warten!!! :D
Die Snoopy (bzw. Snoopies(?)) von Yourken zu toppen dürfte ziemlich schwer werden. Immerhin haben wir eine der (aus meiner Sicht) schönsten zur Zeit erhältlichen Omegas sehen dürfen.
.....Fortsetzung...
Guten Morgen,
und nochmals danke für die rege Beteiligung. Berufsbedingt musste ich die Fortsetzung leider auf heute verschieben.
Und nein die Uhr ist nicht kaputtgegangen. :-)
Für dieses gute Stück musste meine Defy 21 und meine alte 145.022.69ST gehen:
Anhang 267345
Anhang 267346
eine wunderschöne ultraseltene Rolex!
:-)
Also Spaß beiseite.
Die Messlatte habt Ihr mit Snoopy und Goldmodellen schon sehr hoch gehängt.
Ich denke ich kann die hohe Erwartungshaltung erfüllen.
Hier ist die Uhr, für die am Dienstag die Defy 21 und meine Pre-Moon aus den im Erstbeitrag genannten Gründen gehen musste:
Anhang 267353
Anhang 267354
Anhang 267355
Anhang 267356
Anhang 267358
Anhang 267359
Anhang 267360
Anhang 267361
Anhang 267362
Anhang 267363
Anhang 267354
Anhang 267353
Ich bitte die Fotoqualität zu entschuldigen, hab für sowas kein Talent.
Die Uhr ist der absolute Hammer, perfekte Größe, auf den ersten Blick ein vertrautes (Speedmaster) Gesicht wie bei meiner ex Pre-Moon oder meiner 3572.5000 welche jetzt meine Frau trägt.
Aber wenn man die Uhr dann genau betrachtet erkennt man die Details, das es sich hier doch um etwas besonderes handelt. Allein die leicht glänzende Keramiklünette und die klasse Neuauflage des alten dreigliedrigen Bandes geben der Uhr eine Wertigkeit, welche die normale Speedy in der Form nicht hat.
Qualitativ auf jeden Fall auf Augenhöhe mit einer Daytona, ich denke da will die 321 ja auch positioniert sein. Da ich eine Zenith Daytona besitze kann ich auch gut
vergleichen.
Ob der hohe Preis gerechtfertigt ist oder nicht kann man darüber streiten, ich finde die Uhr ist es Wert, alleine wegen dem tollen Werk und den vielen auf den zweiten Blick erkennbaren Details und der geringen Stückzahl die jedes Jahr auf den Markt kommen. Wird ja auch schon über Liste gehandelt.
Und die Uhr ist Understatement pur, es ist ja eigentlich "nur" eine Moonwatch... :-)
Liebe Grüße
Tobias
Da hatte ich wohl gleich den richtigen Riecher. :]
Glückwunsch zur 321! In meinen Augen auch eine sehr begehrenswerte Uhr! Und soooo schlimm sind Deine Bilder ja nun auch nicht. Man erkennt deutlich eine Uhr! :D Aber Spaß beiseite: Gehäusegröße in Kombination mit dem Band und dem Werk find ich schon auch echt genial bei der 321.
Ja, schaut fein aus..... sehr unauffällig, Preis um die 13.000,-€ Liste. Habe mich eben auf eine Warteliste setzen lassen.
Aber sind solche Uhren den überhaupt verfügbar, wie bist du an diese Uhr gekommen?
Gruß Sinan
Glückwunsch zur 321👍 Top Uhr.
Kann ich nachvollziehen. Ich habe meine 145.012 auch für die neue 321er ziehen lassen. Das ist eine echte Schönheit.
Anhang 267369
Herzlichen Glückwunsch Tobias:dr:
Diese Speedy ist m.E. sehr gelungen. Die "Abgänge" zu Gunsten dieser Uhr finde ich absolut nachvollziehbar.
Ich wünsche Dir ganz viel Tragefreude mit der schönen 321:gut:
Glückwunsch zum seeeehr schönen Chronographen :gut:
Herzliche Gratulation, sehr schöne Uhr! :gut: :dr:
An die Besitzer die beide haben oder hatten: ist den ein großer Unterschied zwischen neu und Vintage zu erkennen? Klar, Vintage hat mehr Ausstrahlung.
Tolle Uhr, das Werk WOW!
Für die 321 hätte ich die 2 Uhren auch ziehen lassen.
Herzlichen Glückwunsch Tobias:dr: Klasse Schönheit. Kann man machen :gut:
Herzlichen Glückwunsch zum Edel Klassiker... steht dir super..
viel Spaß damit.:dr:
Genau das sehe ich hier in diesem Fall nicht so. Vintage hat hier eben nicht automatisch mehr Ausstrahlung, wobei Ausstrahlung ja sehr subjektiv ist, insbesondere hinsichtlich der „patina“, aka „verlebt“, „verschlissen“, „verranzt“ wie der Begriff leider oft mißbraucht wird.
Die neue 321er hat etwas tolles Vertrautes und Bekanntes, eben „Altes“ mit all den zeitgemäßen Verbesserungen oder auch Alternativen, welche sie so einzigartig macht. Kein größeres Gehäuse, aber trotzdem Saphirglas, eine feine, dünne Lünette, aber trotzdem Keramik. Ein historisches Werk, aber mit angemessenen Optimierungen bei den verwendeten Materialien.
Alles richtig gemacht, Glückwunsch zur Moonwatch 321! :dr: