habe noch einen alten 635 CSI in den Garage stehen (Bj. 85) - nur mit allen Sitzen, nicht wie beim Bullen ;)
nur es fehlt die Zeit das Auto herzurichten - und außerdem bekommt er noch keine H-Nummer ;( ;(
Druckbare Version
habe noch einen alten 635 CSI in den Garage stehen (Bj. 85) - nur mit allen Sitzen, nicht wie beim Bullen ;)
nur es fehlt die Zeit das Auto herzurichten - und außerdem bekommt er noch keine H-Nummer ;( ;(
Hier im Ort steht ein erbsensuppengrüner 635 mit beigen Sitzen, das erste Modell. Um die Möhre wird ja mittlerweile eine Welle gemacht, aber an mich geht der Wagen nicht ran.
Klick
Hier findest Du nen 3.0 CSA bei ebay, da kann man ganz gut sehen (Bilder groß), wo die Kisten so faulen können.
Außerdem ist die Teileversorgung bei BMW nicht annähernd so gut wie beim Daimler.
Danke Gerald! Aber kein Link geht!
Ja was soll ich tun, mir gefallen die Csi halt nun mal besser. Teile hin oder her.
edit: e vergessen bei Danke!
Na, kaufen - den besten, den du kriegen kannst.
@Michael
Toll das du dich für alte Autos interessierst! :gut:
Immer einen "unverbastelten" kaufen, nie einen an dem schon viele geschraubt haben!
Lieber einen mit kleinen Roststellen als einen frisch lakierten, wenn man nicht weiß von wem!
Habe selbst jahrelang einen Strich Achter Bj 1971 gefahren (ca. 20000km/Jahr) und kann nur sagen das die absolut altagstauglich sind, aber immer pflegen! :D
Jetzt fahr ich eine 68er Pagode, aber nur bei schönen Wetter! :)
Wünsch dir viele Spaß mit deinem neuen altem Auto :gut:
Danke Rob! =) Noch ist die Sache in Planung.
Jetzt sollte er gehen...Zitat:
Original von Passion
Danke Gerald! Aber kein Link geht!
Ja was soll ich tun, mir gefallen die Csi halt nun mal besser. Teile hin oder her.
edit: e vergessen bei Danke!
3.0 CSA - ebay
Danke Gerald. Der hat Automatik. :(
Den sollst ja auch net kaufen, sondern mal die Roststellen auf den Bildern checken, um ein Gefühl zu bekommen, was da unterm Lack auf Dich lauern kann... ;)Zitat:
Original von Passion
Danke Gerald. Der hat Automatik. :(
Shit wohl zu schnell geguckt. Hab nur den Außeneindruck angesehen und das Cockpit. :(
Aber der Lack, klar - muss gemacht werden. Denke das ganze ding zum Lackierer und Neu machen lassen. Und entsprechend konservieren lassen. Oder? Vielleicht auch Antreib raus und ebenso!?
Mal eben überlakieren ist Mist, dann bist du alle 2 Jahre dabei, entweder richtig oder garnicht! Alles raus. Oder bei einem vernünftigen Händler / Sammler einen mit Zustand 1-2 kaufen, dann hast du ein tolles Auto und erstmal Ruhe vor Rost.Zitat:
Original von Passion
Shit wohl zu schnell geguckt. Hab nur den Außeneindruck angesehen und das Cockpit. :(
Aber der Lack, klar - muss gemacht werden. Denke das ganze ding zum Lackierer und Neu machen lassen. Und entsprechend konservieren lassen. Oder? Vielleicht auch Antreib raus und ebenso!?
Michael, deinen Fragen nach hast du keinen blassen Schimmer von Oldies, kann das sein? :-) Dann würde ich nicht mit einem komplexen Auto wie einem 70er jahre BMW Coupe anfangen. Es gibt relativ pflegeleichte Oldtimer, in der OLDTIMER-MARKT gab es vor kurzem eine Auflistung von Autos, die auch für Laien relativ problemlos in der Handhabung sind und bei denen sich der Restaurationsaufwand in Grenzen hält. Schau da mal rein - ansonsten könnte das ganze ein echtes Fiasko werden...
lol Tobias :oops: - Dein erster Satz ist richtig!! :(
Aber ich bin ja lernfähig.
Aber was heißt komplexes Auto? Oder anfangen? Ich will mir ja in 2 Jahren keinen anderen holen.
Und mir gefallen nunmal von 1000 nur 1er. Ob ich in einen hässlichen 10k investiere oder in einen wunderschönen (nach meinm gusto) 15k - dann ist doch wohl letzteres klüger.
... aber Eure Tips sind natürlich herzlichst willkommen...
Ein beispiel Deinerseits für ein """"Anfänger"""" Oldtimer bitte.
Stichwort selbsttragende Karosserie: wenn da mal richtig der Gilb drin ist, ist das kaum mehr zu restaurieren.
Überhaupt Rost, es gibt spannende Autos, die nicht aus Blech bestehen, die Corvette zum Beispiel, bei der sind auch die US-Teile relativ günstig.
Prinzipiell gilt: je seltener ein Auto, desto teurer die Teile. Und der CS ist schon ein richtiger Exot.
Man kann auch sagen, daß Autos der späten 70er wesentlich besser gegen Rost geschützt wurden. Porsche hat glaub ich ab 1977 verzinkt.
Ist natürlich auch immer eine Budget-Frage, aber vielleicht bist du mit einem Youngtimer besser aufgehoben. Ein schöner Einstiegswagen wäre z.B. ein Mercedes Coupe der 123 Serie, der mit dem 280er Motor auch richtig Dampf hat. Wenn ich ein nettes Auto bis an die 10.000 kaufen wollte, würde ich in diesem Bereich suchen. Ist aber Geschmacksache.
Es gibt auch ganz gute Profi-Händler, da kann man etwas mehr Qualität und Beratung erwarten. Ein guter aus unserer Ecke: www.gaspedal.de - da habe ich meinen SL her, gut und preiswürdig.
Mein Tipp: das OLDTIMER-MARKT Sonderheft OLDTIMER und YOUNGTIMER. Hier werden so ziemlich alle Oldtimer und Youngtimer nach Zustand und Preis geordnet. Schier unglaubliche Auswahl. Da blätter dich mal durch und merk dir die für dich interessanten Autos. Dann siehst du weiter :-)
Bist Du vom Fach Tobias?
Das werd ich mir mal holen! =)Zitat:
Original von Donluigi
Stichwort selbsttragende Karosserie: wenn da mal richtig der Gilb drin ist, ist das kaum mehr zu restaurieren.
** was ist selbsttragend? **
Überhaupt Rost, es gibt spannende Autos, die nicht aus Blech bestehen, die Corvette zum Beispiel, bei der sind auch die US-Teile relativ günstig. ** Ich kann Amischrott nich ausstehen. Seit cherokee und voyager kann ich das cockpitdesign nicht mehr sehn **
Prinzipiell gilt: je seltener ein Auto, desto teurer die Teile. Und der CS ist schon ein richtiger Exot.
** also ein zweites mal möchte ich den wagen nicht rumfahren sehn, von daher bleibt mir nix anderes übrig als ein "exot"**
Man kann auch sagen, daß Autos der späten 70er wesentlich besser gegen Rost geschützt wurden. Porsche hat glaub ich ab 1977 verzinkt.
** Ist also Rost das Hauptproblem bei Oldtimern? **
Ist natürlich auch immer eine Budget-Frage, aber vielleicht bist du mit einem Youngtimer besser aufgehoben. Ein schöner Einstiegswagen wäre z.B. ein Mercedes Coupe der 123 Serie, der mit dem 280er Motor auch richtig Dampf hat. Wenn ich ein nettes Auto bis an die 10.000 kaufen wollte, würde ich in diesem Bereich suchen. Ist aber Geschmacksache. ** Ne es soll schon ein CS sein oder halt nichts, und was ist ein Einsteigerwagen? **
Es gibt auch ganz gute Profi-Händler, da kann man etwas mehr Qualität und Beratung erwarten. Ein guter aus unserer Ecke: www.gaspedal.de - da habe ich meinen SL her, gut und preiswürdig. ** Danke für den tip **
Mein Tipp: das OLDTIMER-MARKT Sonderheft OLDTIMER und YOUNGTIMER. Hier werden so ziemlich alle Oldtimer und Youngtimer nach Zustand und Preis geordnet. Schier unglaubliche Auswahl. Da blätter dich mal durch und merk dir die für dich interessanten Autos. Dann siehst du weiter :-)
Da hat Tobias Recht, mit einem Merecedes wirst du auch keine Ersatzteilprobleme haben und die Preise sind auch erschwinglich!!
Manche Sachen lassen sich aber nicht mit dem Kopf entscheiden, wenn du dich in den BMW verguckt hast, dann soll es wohl einer sein. Man muß nicht immer vernünftig sein :D wenn jeder vernünftig wäre würde es wohl kaum sooo viele Rolexträger geben! :
Also ein CS oder CSi aus den Siebzigern ist schon ein alltagstauglicheres Auto als ein Wagen aus den 50ern oder 60ern.
Die Technik ist bei weitem nicht so kompliziert wie in einem heutigen Wagen (so habe ich bei meinem z. Bsp. ein Sitzsteuergerät) und meist zu vernünftigen Preisen zu warten.
Schwieriger ist es bei der Karosserie, da diese nun mal den Rost anzieht wie der Teufel die Linksparteiwähler. Dort liegt das grösste Risiko beim Kauf. Deshalb die Gebrauchtwagenberatung vom CS in der Oldtimer-Markt lesen und unbedingt beachten.
Bei der Besichtigung unbedingt mit schwachem Magneten alle neuralgischen Stellen abtasten um Spachtel auf die Spur zu kommen. Dabei muss (nochmal: MUSS) das Auto auf einer Hebebühne stehen, sonst kommt man nicht richtig ran.
Wenn alles okay erscheint einen zweiten Besichtigungstermin mit einem Sachverständigen vereinbaren und wenn auch der grünes Licht gibt kannst du kaufen. Natürlich will der SV Geld dafür, aber ich finde das ist gut angelegt.
Danke Virtuose, kluges Post. Ich lerne.
Mal eben noch ein Bild aus dem Netz. So iin etwa müsste er sein, originaler als original.
http://www.nybmwcca.org/graphics/mbala.jpg
(danke dem fotograph)
=)
US-Version geht gar nicht, bääääh.