Das wirklich meisterliche Kalendarium des Herrn Oechslin wird angetrieben durch ein ETA 2892 und ist eingeschalt in ein Gehäuse,welches die Gemüter spaltet.Ich bin für solch eine Uhr zu konservativ.Trotzdem danke UN,nicht nur für diese Uhr.
Druckbare Version
Das wirklich meisterliche Kalendarium des Herrn Oechslin wird angetrieben durch ein ETA 2892 und ist eingeschalt in ein Gehäuse,welches die Gemüter spaltet.Ich bin für solch eine Uhr zu konservativ.Trotzdem danke UN,nicht nur für diese Uhr.
Die Uhr ist doch vom Design her sowas von Schei...!
Preis jenseits 100.000 :stupid: :stupid:?
Man, oh man!
Gruß,
István
P.S.
Werner, kannst du doch nicht ernst meinen, daß du sowas schön findest!
:gut: Kann ich nur zustimmen, wenn eckig, dann so:Zitat:
Original von Mawal
...in Stahl...eine wirklich außergewöhnliche Uhr...sehr eigenständiges und gelungenes Design...gefällt mir sehr gut
...wenn es auch nicht meinem Sitl entspricht ;)
http://www.users.cloud9.net/~bradmcc/jpg/smr3.jpg
Oder so:Zitat:
Original von Greg
:gut: Kann ich nur zustimmen, wenn eckig, dann so:
http://www.users.cloud9.net/~bradmcc/jpg/smr3.jpg
http://img408.imageshack.us/img408/5...osophie9ta.jpg
Na gut überredet :)
=) ;)
... naja ... :rolleyes:
Zitat:
Original von Penzes
Die Uhr ist doch vom Design her sowas von Schei...!
Preis jenseits 100.000 :stupid: :stupid:?
Man, oh man!
Gruß,
István
P.S.
Werner, kannst du doch nicht ernst meinen, daß du sowas schön findest!
Nun mal langsam Jungs,
m. E. ist diese Uhr ein ganz großer Wurf von UN! Nicht nur, dass ich Kalender liebe, die alle Daten "digital" anzeigen (wer braucht ein Zeigerdatum?), auch das Gehäuse ist richtungsweisend, wartet mal ab...
Und zu den Preisen, immer schön den Ball flach halten. Ist zwar kein Schnapper, aber weit von 100.000 entfernt (die Brilliglitzervariante vielleicht ausgenommen). Verglichen damit, was von anderen Häusern für Ewige aufgerufen wird, befindet man sich in guter Gesellschaft.
Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass die Preise für die RG und WG Varianten unter 50.000 CHF liegen (ca. 33.300 €).
Gut - ich werde das niemals bezahlen können, aber übertrieben finde ich es dennoch nicht!
Gruß Frank
thx frank - schön, dass hier nicht nur langweiler sind .... :D
UN rockt! Ein Astrolabium oder Tellurium könnte ich mir prächtig in meiner Sammlung vorstellen - mein Banker leider nicht.
Das Modell in Stahl ist doch wirklich genial, nur die preisfindung hier ist ja wahnsinnig gespalten.
Laß mich mal überraschen, was da raus kommt!