Schraube die Kennzeichen immer an den meist vorhandenen serienmäßig vorhandenen Aufnahmepunkte mit Abstandshalter, klappert nicht und ist praktikabel.
Druckbare Version
Schraube die Kennzeichen immer an den meist vorhandenen serienmäßig vorhandenen Aufnahmepunkte mit Abstandshalter, klappert nicht und ist praktikabel.
Klettband. Seit Jahren. Hält bombenfest.
Hallo,
da in Österreich Wechselkennzeichen erlaubt sind, diese hier
https://www.tec-iconnect.com/#primary
Könnte aber auch für Dich interessant sein, Kennzeichen sauber zu befestigen bzw.
bei Bedarf einfach zu entfernen.
Einmal halt gscheid, und gut isses :supercool:
Anhang 264885
Anhang 264886
Anhang 264887
Anhang 264888
Anhang 264889
Anhang 264890
Anhang 264891
Anhang 264893
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
EU-Zeichen und „D“ sehen voll schade aus
Dann lieber Klett
Aber warscheinlich sind Ansprüche und Geschmäcker verschieden
Markus
Taugen eigentlich diese 3D Kennzeichen was?
Vom Preis her sind die zumindest schon mal ordentlich ...
Wie bekommt man die 3M Dinger eigentlich wieder ab ohne den Lack anzugreifen?
Die 3M Dinger trennt man am besten mit Zahnseide, für die Reste:
https://www.lupus-autopflege.de/Koch...tferner-1000ml
Vorne wird immer angeschraubt und hinten verwende ich immer diese https://www.carsign.de in mattschwarz (lassen sich individuell anpassen). Sind sehr hochwertig, sehen gut aus und ich fahre keine billige Werbung des Händlers rum. Ich finde die Kennzeichen, die hinten einfach nur angeklebt sind, nicht schön.
Ich lasse die Kennzeichen immer kleben. Da kennt sich unser Audi Händler gut mit aus, hält bombenfest und man kann es beim Fahrzeugwechsel mit einem Heißluftfön wieder lösen.
@Bernie- die sehen halt gut aus, bzw. auch aus meiner Sicht besser als herkömmlich gepresste Schilder. Die taugen nicht mehr oder weniger als die standard Kennzeichen. Dann gibt es ja noch die 3D in Karbon Optik- sehen auch mal anders aus als die normalen.
Alles eine Frage des Geschmacks- und ob man bereit ist, die Euros mehr auszugeben. Wobei- die Kosten irgendwas um die 30 Euro +/- sind, also zu vernachlässigen.
Genau so. Beste Lösung finde ich.
Anhang 264894
Ich schraube die immer an den originalen Befestigungspunkten mit einem kleinen Gummi Abstandshalter dazwischen fest.
Ich habe irgendwie keine Lust Löcher in meine Frontschürze zu bohren 8o
Deshalb 3 senkrechte Streifen von dem groben 3M Klettband und die Sache hält. Auch in der Waschanlage :]
3D Kennzeichen mit Klett, hält seit Jahren, bohrt durch keine Buchstaben oder Schürzen und sieht gut aus :gut:
Diese Schrauben und gut ist.
Wenn es ganz fest sein soll noch ein paar Klekse Silikon dazwischen.
Lässt sich wieder wunderbar entfernen
https://www.ebay.de/itm/6x-Kennzeich...-/183187812102
Klett: Anhang 264922
Z3 M Power!:supercool:
Danke Euch allen! Finde die Variante mit dem rückstandslos entfernbaren Klebeband perfekt. Denke das wirds.