Die Stiftung Warentest hat gerade wieder eine Waschmaschine von Miele zum Testsieger gekürt.
Druckbare Version
PS
Testsieger Trockner bei Stiftung Warentest: Miele TEB 155 WP
Ich will den Thread nicht kapern, und Dirk ist ja bereits geholfen, vielleicht darf ich mich aber mit einer Frage anhängen: Gibt es hier auch Empfehlungen für einen Waschtrockner, also Kombigerät aus Waschmaschine und Trockner? Zwei einzelne Geräte kommen eher nicht in Frage, nebeneinander reicht der Platz nicht und stapeln möchte ich auch nicht unbedingt. Ich weiß, geht eine Komponente kaputt, muss womöglich das gesamte Gerät ersetzt werden. Es darf also gerne etwas qualitativ hochwertiges sein, ich bin aber nicht unbedingt auf Miele festgelegt.
https://up.picr.de/40631189ko.jpeg
Danke, Can! Somit offizielles Foren-Opfer. 8o
Holla - gerade erst gesehen. :gut:
Dann hoffe ich jetzt mal sehr, dass ihr auch zufrieden seid und nicht demnächst Beschwerden bei mir eintreffen ;)
*staubwegpust* =)
Suche auch einen Wäschetrockner für den gelegentlichen Einsatz. Hat jemand eine aktuelle Empfehlungen für mich?
Was soll ich sagen? Der Bosch läuft und läuft…. Völlig unauffällig. Alles trocken, keinen Ärger bisher.
Danke Can, der Bosch kommt schon mal auf meine Liste. :gut:
Wir sind inzwischen bei Miele gelandet, sowohl Trockner als auch Waschmaschine. Nichts abgefahrenes, jeweils etwas über der Einstiegsklasse. Würde nicht mehr auf andere Hersteller wechseln wollen, macht alles einen sehr soliden Eindruck. Der Trockner trocknet. Das war mir dem Gerät davor leider nicht so, da kam die Wäsche immer leicht feucht raus.
https://up.picr.de/44713801ht.jpeg
Diese automatische Waschmitteldosierubg bei der Waschmaschine ist übrigens auch der Hit.
Hier nur noch Miele bei diesen Geräten.
Also selbst bei 2/3 Trockenleistung kommt die Wäsche fast hygroskopisch trocken aus dem Trockner.
Ich mache mir eher Gedanken, dass der Schontrockengang ein wenig zu warm bzw. Intensiv für manche Wäschestücke sein könnte.
Jetzt muss ich mich outen. Vor bestimmt über 15 Jahren kaufte meine Frau beim Elektrofachmarkt ALDI Süd einen Wäschtrockner für 299€. Das Teil läuft so dreimal die Woche. Und bis jetzt ohne jegliche Probleme, wie die Miele Waschmaschine daneben. Diese dürfte noch ein Jahr älter sein. Stromverbrauch habe ich noch nicht gemessen. Solange der Trockner funktioniert, bleibt er.
;-)
Hab den von Markus gezeigten Miele. Davor einen Bosch, da hatte ich immer wieder Restfeuchte in der Wäsche und Klamotten nach dem Trockner nochmal aufhängen zu müssen, ist Mist. Der Miele ist sein Geld absolut wert :gut:
Aber sicher auch kein Wärmepumpentrockner. Unser Billig Kondenstrockner von Candy hat auch 13 Jahre bis zum hörbaren Verschleiss durchgehalten, beim Wärmepumpentrockner von AEG war nach einer Reparatur schon während der Garantiezeit nach 3 Jahren schon Feierabend. Jetzt seit 3 Jahren Miele, da merkt man schon bei der Verpackung und dem Anschluß die etwas bessere Qualität zu BSH und AEG.
Miele Abluftrockner aus 1985, hat in dieser Zeit nur einmal ein neues Schaltermodul und einen neuen Türschalter gebraucht.
Funktioniert immer noch einwandfrei. :gut:
Miguel, wir hatten ein paar Jahre so ein Gerät von Bauknecht. Grundsätzlich die Maschine beides (also Waschen und Trocknen) erledigt, ABER:
Ich würde mich so ein Kombigerät aus einem Grund nicht mehr zulegen: Du hast nach dem Trocknen IMMER eine Million Flusen/Staub usw. in der Trommel
...speziell dunkle Wäsche hat danach immer übel ausgeschaut. Das einzige das geholfen hat, war jedes Mal die Maschine im Reinigungsprogramm laufen zu lassen...
richtig Mühsam das ganze.....
Stephan, meine Frage steht zwar noch oben auf dieser Seite, sie ist aber schon auf den Tag genau 21 Monate alt. :)
Seit eineinhalb Jahren tut hier ein Bosch Series 6 Kombigerät klaglos seinen Dienst und über verfluste Wäsche ist mir noch nichts zu Ohren gekommen. =)
Ohhhhhh!!! Ich hab ausnahmsweise nicht aufs Datum geschaut!
Ok, Miguel, das freut mich für dich! Dann muss es an der Bauknecht Maschine gelegen haben…