Zitat von
ThL
Vielleicht einfach die Entscheidung zum Kauf der Uhr OHNE Spekulations-Hintergedanken treffen, sondern einfach nur basierend darauf, ob Dir die Uhr wirklich richtig gefällt?
Ich weiss, so eine Entscheidungsbasis klingt heutzutage komplett "crazy". Aber sieht es mal so: Uhren als Anlageobjekte funktionieren DERZEIT vielleicht gut. War aber auch schon anders. 2008/2009 habe ich Rolex Sportmodelle selbst beim Konzi mit über 10% Nachlass, den ersten Kermit mit der damals alles andere als beliebte grünen Lünette sogar mit nochmal mehr Nachlass bekommen. Auch AP Royal Oaks standen lange Zeit für saftigen Wertverlust. Die heute gehypte 15300 hatte damals einen fünfstelligen Listenpreis um die 12k EUR, wurde aber hier im Forum im Top Zustand gebraucht um die 6-7k EUR verkauft.
Was will ich damit sagen: Wenn Du eine Uhr kaufst, die Dir 100% gefällt, wirst Du sie vermutlich eh behalten wollen und an ihr genauso erfreuen, wenn die Preise mal fallen. Und selbst,wenn Du die Uhr doch mal verkaufen willst oder musst, ist der Verlust einfach der Preis für die jahrelange Tragefreude. Wenn Du dagegen eine Uhr kaufst, die Dir eigentlich nicht gefällt, Du aber auf steigende Preise hoffst, wird Dir die Uhr bei fallenden Preisen immer noch nicht gefallen, aber zusätzlich auch noch einfach ein mieses Invest sein.