@ Bernardo - :D :D :D
@ Matthias - :verneig:
Druckbare Version
@ Bernardo - :D :D :D
@ Matthias - :verneig:
@GeorgeB: Aus reiner Neugier, wie hast du denn gemessen? Kann es nicht einfach sein das der Gehäuseboden ein anderer ist? Immerhin reden wir nur von 1 mm 16710 - 16700.
mfg ratte
ooops ich hab da ja einen Glasboden drunter :wall: :wall: :wall:
Aber im Ernst: 1mm in der Höhe - das ist eine Welt!
Beispiel zum Verständnis:
Bei einem Uhren-Durchmesser von 40mm sind 10% weniger (=36mm) zwei Größenklassen drunter! Da merkt man 4mm GANZ gewaltig.
Ebenso ist in der Höhe 1 mm spürbar.
Gemessen wurde mit einer digitalen Schieblehre und das Ergebnis passt schon.
george, dein system hat einen kleinen, entscheidenden fehler: die original cyclop crystals aus den 60ern und anfang der 70er ??V? ?c?Nern abgerundet und wesentlich flacher als die späteren und heutigen tauschgläser ... die frühen 1675 waren also doch die flachsten gmts ... die 6542 hat auch flache gläser, aber der bubble-back boden treibt 'die höhe in die höhe' ...;)
ist das jetzt ein wiitz oder bist du heute schon besoffen oder auf entzug?
wenn du zur zeit irgend ein problem mit mir hast, dann sag es mit doch einfach. ich helfe gerne weiter, wenn du was nicht verstehst.
aber george, wo bleibt die contenance ... natürlich war mein post ernst gemeint ... ;)
ich geh ja davon aus, dass du das ernsthaft ernst meinst ...
... deshalb schlag ich dir mal ernsthaft vor, DEINE ganzen GMT mit den original Gläsern (cyclop crystals) mit einer Schiebelehre zu messen. Es reich die Standanrd-Genauigkeit von 1/10 mm.
Deine Ergebnisse stellst du dann hier bitte ein. Dann haben wir eine weitere wichtige Vergleichsquelle.
Freu mich schon drauf ...
... schon gemacht, die gmt tiffany ist 11,6 mm ... hat halt das originalglas ...
:D
Zitat:
Original von Smile
??V? ?c?
8o
lol ... strange ... sollte 'an den rändern' heissen ... ist das zensiert ... :DZitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Smile
??V? ?c?
8o