Die Story, die Stallone um die Uhren erzählt hat war nicht sauber: https://perezcope.com/2020/12/23/the...tory-debunked/
Druckbare Version
Die Story, die Stallone um die Uhren erzählt hat war nicht sauber: https://perezcope.com/2020/12/23/the...tory-debunked/
Ich wollte nochmal hierauf eingehen:
„ die Fanverarschungen a la „blacked out“ Innenleben, das sich als getönte Scheibe entpuppt“
Kann dazu jemand was sagen? Ich hatte davon auch noch nichts gehört.
Wenn ich mich noch richtig erinnere ging es damals um die PAM 317.
Die wurde mit schwarz PVD? beschichteten Brücken vorgestellt und anfangs auch ausgeliefert.
Im Jahr drauf wurde auf die Beschichtung verzichtet und statt dessen ein dunkel getöntes Glas verbaut
Genau so war es Reiner!;):gut:
Gruß
Kurt
Danke Kurt :dr:
Danke für die Info :gut: peinlich für Panerai...aber gut, wenn man an die Brooklyn Bridge Sonderedition denkt, scheint es ja mit dem Schamgefühl keine wirklich große Sache zu sein...
Finde ich jetzt nicht so extrem. Es sei denn jemand hat sich seine Panerai nur wegen Stallone gekauft.
Kurios ist nur, nachdem Angelo B. weg ist, die ganzen Geschichten herauskommen...
...Stallone mag ich nicht. Letztlich meinte ich "bitter" eher in Bezug auf die ganze Lügengeschichte. Ausgedacht hat die sich Panerai ja nicht, das waren ja Stallone und sein Berater vom Balkan. En kleines Geschmäcke bleibt aber trotzdem. Mir gefallen meine PAMs trotzdem noch!!
Na ja, aber Panerai hat bei der Geschichte mitgemacht und sie auch nicht dementiert. Im Gegenteil, sie haben voll mitgemacht und sie auch so verbreitet.
Aber was soll es. Ich habe im Frühjahr 2000 die Annonce der PAM 1 in der GQ gesehen und habe einen Katalog angefordert. Ein paar Wochen später danach zu Wempe in Stuttgart gegangen und mit der PAM 24 wieder raus. Danach dann paneristi.com entdeckt, in die Marke und Historie eingetaucht, Treffen mit netten Leuten, japanische Uhrenmagazine gekauft,...
Die meisten Uhren finde ich noch immer goil und wird so wohl auch noch lange bleiben. Zwischenzeitlich stehe ich über einige Dinge drüber...
Habe letztes Jahr meine Radiomir 190 (noch ein Modell aus den guten Zeiten der Marke) an einen netten Panerai Sammler verkauft. Seitdem ist die Marke für mich abgehakt. Und angesichts der Vorkommnisse und Entwicklungen glaube ich kaum, dass die für mich jemals wieder infrage kommt.
Ja, das ist Schade. Aber ich trage sie trotzdem so gerne. Und qualitativ kann ich bei meinem überhaupt nicht meckern. Die laufen top!
Deshalb eine Uhr nicht mehr zu tragen, obwohl sie einem gefällt... Ich trage die Uhren (und anderen Dinge), die mir gefallen. Solange hinter der Marke keine Kinderarbeit und sonstige absolute No-Gos stecken, ist mir dieses Kasperltheater halbwegs egal und ich erfreue mich an meinen Uhren.
Und heute kam mein Panerai-Negroni für den digitalen Paneristi-Roundtable nächste Woche :dr:
Tolles Interview, vielen Dank für das hier zur Verfügung stellen!
@Micha: Mein Negroni ist Geschichte .... :-)