Noch eine Frage, welche Funktion hat der schwarze Punkt/Drücker seitlich am Gehäuse?
Druckbare Version
Noch eine Frage, welche Funktion hat der schwarze Punkt/Drücker seitlich am Gehäuse?
Die Rechenschieberskala dreht sich im Gegensatz zu den „kleinen“, nicht wasserdichten Navitimern unabhängig vom Glas und nicht mit dem Glas. Dazu ist im Gehäuse der „großen“ Navitimer ein Ritzelantrieb verbaut, der die Lünette mit der der Rechenschieberskala verbindet. Dieser Ritzelantrieb steckt unter dem schwarzen Verschlußstopfen und ist zu Wartungszwecken nach Entfernung des Stopfens zugänglich. Die großen Gehäuse der Navitimer waren grundsätzlich mit einer Bohrung links und rechts versehen, unabhängig vom verbauten Kaliber. Bei der Handaufzugsvariante (Ref. 816) war die Aufzugskrone rechts und der Ritzelantrieb links, bei der Automatikvariante (Ref. 1806) war die Krone links und der Ritzelantrieb rechts. Gleiches gilt natürlich auch für die entsprechenden Cosmonaute-Varianten (Ref 819 bzw. 1809).
Gruß
Matthias
So das Teil eben mal eingetütet und ein erster Whristshot, mir gefällt Sie gut, bin gespannt auf eure Meinung.:dr:
https://up.picr.de/40276922io.jpg
https://up.picr.de/40276984zq.jpg
sehr schön.
Die orangenen Zeiger sind noch richtig knallig. Bei meiner Uhr sind die deutlich verblasst. Hier mal ein Bild der ehemaligen Anzeige, wie die Kanten aussehen sollen.
Anhang 259440
PS: Das scheint auch nicht das originale Band zu sein, zumindest fehlen die Endlinks?
Hallo Michael,
muss Morgen mal ordentliche Bilder machen, die Kanten sind noch schön scharf, kommt jetzt auf dem Bild nicht so gut rüber.
Ausgeliefert wurde die Uhr mit Lederband, das Stahlband ist ein Zusatzband, aber bei dem original Lederband ist nix mehr zu retten glaube ich, habe es mal eingeweicht, aber das wird nix mehr.
Gibt es die original Stahlbänder noch bei Breitling zu kaufen?
Zum Glück funktioniert alles:)
Nein, nicht mehr. Siehe das Foto, das waren auch Faltbänder, recht klapprig.
Gratulation Jens,:dr:sehr schönes Sammler Paket!:gut:
Gruß
Kurt
Glückwunsch, kann man so machen.....:dr:
Zu dem Brummer passen eher dickere, gepolsterte Bänder, finde ich. Ich finde Sinn macht da gute Tarife. Besorg Dir noch ne Breitling Stiftschließe und gut is.
Habe in meinem Fundus sogar noch ein komplettes Breitling Lederband mit Schließe gefunden, was sich so alles über die Jahre ansammelt
Eine Frage habe ich noch zu dem Metallband, funktioniert die Größenverstellung so, dass die beiden Stege aufgebogen werden und ich dann die Größe verstelle oder gibt es da einen anderen Trick?
https://up.picr.de/40280372lt.jpg
Habe heute mal ein wenig zu dem Band recherchiert,
es scheint doch ein originales Band zu sein an meiner Uhr, es wurden wohl Bänder von Expandro ausgeliefert zusätzlich ohne Breitling Schriftzug auf der Schließe.
https://www.ebay.de/itm/124309474324
Das gleiche Band ist bei mir auch verbaut.
tolle Uhr :dr:
Bin am schauen nach ihr.