Da iPhone schon vorhanden ist würde ich zum MacBook greifen, Top Synchronisation zwischen den Geräten, ohne sich viel Gedanken machen zu müssen (Foto, Mail, Kalender....), auch da der Partner auch im Apple-System zuhause ist.
Druckbare Version
Da iPhone schon vorhanden ist würde ich zum MacBook greifen, Top Synchronisation zwischen den Geräten, ohne sich viel Gedanken machen zu müssen (Foto, Mail, Kalender....), auch da der Partner auch im Apple-System zuhause ist.
Ich bin vor 12 Jahren zu Apple gewechselt und habe es nie bereut.
Mit Windows Geräten kann man mich jagen. Nutze ich - notgedrungen - nur im Geschäft.
Habe vor ein paar Wochen mein Macbook Pro durch ein Macbook Air mit M1 Prozessor gekauft.
Das Ding ist der Wahnsinn. Superschnell, lange Batterielaufzeit und unwahrscheinlich günstig (im Verhältnis) für das, was geboten wird.
Klare Kaufempfehlung :)
Ich bin vor Jahren auch von einem Windows Laptop auf ein MacBook Air umgestiegen. Der Umstieg war nicht ganz reibungslos. Anfangs kam ich mit dem Mac nicht so richtig klar. Aber irgendwann war der für meine Zwecke doch optimal.
Allerdings ist es nicht so, dass man das Teil auch nach etlichen Jahren ohne Einbussen nutzen kann. Nach 8 Jahren war kein neues IOS mehr aufspielbar. Zu alt dafür. Somit funktionierte zumindest bei mir der neueste Photoshop und andere Programme nicht mehr, die immer wieder upgedatet werden mussten. Und ich konnte viele Internetseiten nicht mehr aufrufen, weil Safari das nicht mehr mit machte. Und andere aktuelle Browser wie Firefox oder IE liessen sich nicht installieren.
Somit war ich gezwungen, mir ein neues Laptop zu zu legen. Funktionieren tut das alte MacBook bis heute. Allerdings dauert es ziemlich lange, bis es runter gefahren ist.
nach 8!!! Jahren, das sind sowas wie 16 Generationen oder?
da ist jeder PC schon 4 Jahre tot
tja..und ich pinsele hier gerade auf einem zehn jahre alten acer...der gerade in diesem moment ein windows-update aus dem netz saugt...okay..er ist nicht mehr der schnellste...muss er auch nicht sein...zum surfen,videos glotzen und schreiben durchaus brauchbar.
die macbooks sind neun jahre alt und seit zwei jahren von originalen-apple-betriebssystem-updates ausgeschlossen...zumindest ohne kunstgriffe über patchdateien...was noch "original" geht ist das,was so nett als "sicherheitsupdate" bezeichnet wird.
Das liegt aber meist am Unvermögen der Benutzer.
Mein PC, im kommenden Sommer 10 Jahre im Einsatz, funktioniert immer noch einwandfrei. Windows Leistungsindex 7,6 von möglichen 1 - 7,9.
Lediglich die ursprüngliche SSD für das Betriebssystem musste ich mal austauschen, weil die damals aus Kostengründen doch recht klein ausfiel.
+1
Also ich habe Iphone, Ipad Pro, MacBook und iMac auf der Arbeit sowie Zuhause. Die Integration ist hervorragend, ich möchte kein Windows mehr haben. Und das seit über 12 Jahren obwohl ich damals kein Mac-Jünger war und unter Windows sehr viel technische ingenieurmässige Applikationen programmiert habe.
Ich nutze es heute zum Surfen, VideoChat, CAD AutoCad und Office-Produkte.
Wenn ich auf ein Gerät verzichten müsste wäre es das iPad. Ich schleppe immer iPad und MacBook mit mir rum nur um digital unterschreiben zu können. Wenn das noch miteinander kombiniert werden würde wie beim Surface etc dann nur noch MacBook!
Von hier aus ein klares GO für Mac. Einmal richtig zahlen, danach funktioniert die Kiste über Jahre und die Updates sind mit drinne!
Mein altes Macbook Pro hat mich knapp 11 Jahre begleitet.
Und ich konnte ihn nach so langer Zeit noch gut verkaufen.
Budget war doch egal... gib mehr aus und hab das mit dem du klar kommst!
Ich hab das große 12.9" iPad Pro und das "Magische" Keyboard als Laptop Ersatz beruflich, auf Reisen. Ich brauche nichts anderes - auch nicht für mal Powerpoint oder Excel! Das "Magische" Keyboard hat ja sogar ein Trackpad und damit bekommt das iPad auch einen "Mauszeiger"... Und wenn du mit dem iPhone klar kommst, warum dann nicht? Besser gibts doch nicht. Viele Apps sind ja sogar universal, sprich du musst die nicht nochmals kaufen, sondern vom iPhone gekaufte auf dem iPad nutzen...
Anhang 258074
Was ist denn der Hauptunterschied zwischen IPad Pro und Air?
Anzahl Lautsprecher im Pro sind 4 Stück (2 im normalen IPad).
Der Klang ist dadurch deutlich besser, was für mich ein Kriterium war.
Allerdings gibt es das Pro nur mit Face ID und nicht mit Fingersensor.
Bei mir: zum Spielen Apple.
Zum produktiven Arbeiten im Office: Microsoft Surface mit PEN, modern Mouse, Dial,unterwegs Surface Pro 7 mit gleicher Peripherie. Teure und gute Hardware.
Das neue Air mit M1 Chip und lüfterlos ist wahrlich ein Knaller! :gut:
Office gefällt mir auf Windows immer noch eine Ecke besser als auf dem Mac OS, aber das ist alles nichts, was mich im Alltag von einem Mac abhalten würde. Die bessere Ergonomie der Macs, super Bildschirm, gute Tastatur, das beste Trackpad auf dem Markt, das höhere Maß an Sicherheit aufgrund des Betriebssystems, die eingebauten Datensicherungsmöglichkeiten und der Werterhalt machen diese Nachteile mehr als wett. Und jetzt mit der M1-Generation hat man top Performance und lange Akkulaufzeit zu einem guten Preis.
Im Büro auf Arbeit immer Windows. Für die Freizeit kommt alleine schon nur wegen der Optik bei mir nur MacBook in‘s Haus. Da du lediglich surfst, ein iPhone nutzt & dein Budget im Preisrahmen sind würde ich dir ein MacBook Air empfehlen. Anfangs etwas umgewohnt, jedoch kommt man da relativ schnell rein.