Geht mir genauso
Druckbare Version
Was machst Du? Ich bin gerade etwas "beleidigt". Um die knapp 2k mehr geht's mir da nicht vorrangig, die hab ich schon noch.
Ich hab mich echt schon gefragt, warum der Ton auf einmal so merkwürdig geworden ist und frage mich, ob ich mir das gefallen lassen möchte.
Mein Rolexkonzi hat mir letztes Jahr noch wenige Tage vor der bereits bekannten Preiserhöhung eine BLNR "zugesteckt" obwohl ich nicht mal gelistet war. Ich bin geneigt, das Geld für die AP zu nehmen und den Rest für was Goldenes bei Rolex noch draufzulegen.
Ich kenne einen AP-Konzi der von der PE wusste und bewusst noch „günstige“ Weihnachtsgeschenke gemacht hat ;-)
Bei mir wird nie eine Zusage zum Liefertermin gegeben. Es gibt meistens nur eine grobe Richtung.
Die grobe Richtung wurde dann immer deutlich unterboten und ich war über den Anruf überrascht.
Egal ob bei AP.oder anderen Herstellern, seh ich die Preiserhöhungen ziemlich neutral, solange ich noch Spaß an der Uhr habe. :ka:
Hat jemand die aktuelle Preisliste?
Bei mir war der Eimer gedanklich eher ein Krug, doch wir meinen sicher dasselbe, Percy. =)
AP hat auch die Erfahrung gemacht, es etwas übertrieben zu haben, daraufhin mussten sie die Anpassungen wieder zurücknehmen. Betraf vor ein paar Jahren ein paar RG-Chronos, wenn ich mich recht erinnere. Mal schauen ob es bezahlt wird. Die Preise sachte dehnen tun sie alle, auf Hau-Ruck reagiert der gemeine Interessent evtl. mit Unverständnis. Wir werden es ja sehen. :ka:
na ja ein Eimer ist ja rein theoretisch ein grösserer Krug :op:
BTT...habe mich schon gewundert warum die Preise der alten Offshore Chronos (u.a. die Rubberclad Modelle) so angezogen haben. Da gibts Nichts mehr unter 15K ...
Die Preise sachte dehnen tun sie alle, auf Hau-Ruck reagiert der gemeine Interessent evtl. mit Unverständnis. Wir werden es ja sehen. :ka:[/QUOTE]
Na ja, drei Preiserhöhungen innerhalb eines Jahres ist in meinen Augen aber „Hau-Ruck“ und hat mit „sachte dehnen“ nichts zu tun.
Gruß
Uwe
Genau das wollte ich auch damit sagen, Uwe. Nämlich dass die AP'ler alles andere als "sachtes Dehnen" betreiben. Wenn das nicht hat Hau-ruck ist, was dann? :ka:
Hab ich mich wohl ein bisschen unglücklich ausgedrückt... :weg:
Ein Uhrenhersteller der im Jahr unter 40 k Uhren herstellt, wird wohl easy diese verkaufen, denke ich zumindest.
Sachte dehnen bedeutet mehrere kleine Preiserhöhungen statt eine große. Insofern ist das schon sachte. ;)
Und solange die Warteliste wächst kann man auch mitnehmen, was sonst der Graumarkt tut. Auf dem Graumarkt gehen die Teile ja auch für deutlich mehr weg, also zeigt das dem Unternehmen die Bereitschaft der potentiellen Kunden. Solange man durch eine PE die Nachfrage nicht unter das Angebot drängt, ist das fürs Unternehmen ok. Zumindest aus aktueller Sicht.
Sie werden durch die aktuelle Preispolitik nicht 1 Uhr weniger verkaufen. Viell. werden x% nun eine vorbestellte Uhr nicht nehmen. Aber das werden ganz wenige sein und hintendran stehen 4 neue Interessenten, die sie dann nehmen. Von daher wird der Markt einfach mal getestet, ausgereizt ist er damit m.E. noch lange nicht.
Micha, Elmer, da habt Ihr sicherlich Recht, das wird der Nachfrage keinen Abbruch tun. Wobei ich mir unter "sachte dehnen" keine - wieviel? - 18%? innerhalb eines Jahres vorstelle.
Bei mir ist das eher so ein Prinzipien-Thema: Nix geändert, nix dran getan, also für Null Mehrwert x tausend Euro mehr aufrufen, nur weil man es kann. Da bin ich irgendwie komisch, da gehts dann am Ende weniger um die paar Euro als eher um dieses kaum beschreibbare komische Gefühl im Bauch, die mir da die Lust dran verleiden.
Abgesehen davon ist es ja auch Teil des Images oder besser: des Nimbus mancher Hersteller, dass man man mit den Uhren einen Wertspeicher erwirbt. Wenn sich ein Hersteller also immer mehr an die vermeintlichen Zweitmarktpreise anpasst, die Spekulanten plötzlich wegfallen, diejenigen, die es zu spät mitbekommen haben und wo plötzlich das Portemonnaie drückt, anfangen günstiger zu verkaufen, dann kann das auch ganz schnell eine Spirale in die andere Richtung ergeben. Beispiele gefällig? Panerai und Lange...
Bei werden die Preise nur noch in CHF angezeigt. Kann man auf der Seite irgendwo die Ländereinstellung ändern?
Viele Grüße, Marco
Ja, das geht.. hatte gestern das gleiche.
Mittlerweile macht AP kein Spaß mehr. Bekannte anfällige Werke und dann ein Preisniveau nach diversen Preiserhöhungen erreicht, daß man nur noch die Wettbewerber bevorzugt. Wenn Ap so weiter macht, dann reitet man nur noch den Cash-Bringer RO, bis der letzte merkt, daß er den Service und die Minderqualität der Werke überbezahlt. Und es ist kein Modell in Sicht, was die RO ausgleichen könnte. Mittlerweile ist für mich AP nur noch ein 1-Produkt Unternehmen. Die 11.59 wird wohl nicht das Portofolio aufwerten. AP ist aus meiner Sicht in der Phase III bis IV angelehnt an die bekannte Markteting-Produkt-Phase (CASH_COW). Wenn nur eine Modell-Reihe das Unternehmen trägt.... Das machen Wettbewerber besser. Die Zukunft wird es zeigen, ob AP noch etwas im Köcher hat.