Danke fürs Mitnehmen, Carsten.
Druckbare Version
Danke fürs Mitnehmen, Carsten.
Gut für dich. Kommst du günstiger davon ;) Ich hatte ja auch bereits einige Uhren von GO, die mich jedoch alle wieder verlassen mussten. Meiner Einschätzungen nach spielt ALS in einer anderen Liga. Aber letztlich müssen die Uhren ja gefallen und natürlich auch finanziell im gewünschten Rahmen liegen.
Danke für deinen klasse Bericht, Carsten :gut:
Vielen Dank für die schönen Bilder Carsten. Die meisten der Uhren konnte ich beim Konzi auch anprobieren. Der Dato Perpetual Tourbillon steht dir gut. Wenn der einen oder zwei mm kleiner wäre, wäre das für mich DIE Uhr. Auch wenn der Preis wohl nicht so weit rabattierbar ist, dass ich in absehbarer Zeit schwach werden könnte :D
Komisch finde ich, dass es immer noch eine RL PLM beim Konzi gibt. Die Uhr gibt es doch schon seit 2018 und nur knapp über 200 Stück. Am Handgelenk fand ich die Uhr damals ein Traum.
Schöner Bericht und schöne Bilder. Vielen Dank dafür, Carsten!
Viele Grüße
Bernd
Herzlichen Dank fürs Teilen deiner Eindrücke und der Fotos!
Sehr schöne Uhren und meist selten zu sehen.
Gut, wenn man seine ALS erreichbaren Traumuhren zusammen hat.
:-)
Viele Grüße
Stefan
Herzlich gern allerseits!
@Fabian, die RL PLM war zwar hier Teil der Ausstellung und somit eher ein Ausstellungsmuster. Aber man sieht sie tatsächlich noch hier und da. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei so einer Uhr eben schon eines hartgesottenen Sammlers bedarf, der die inneren Werte zu schätzen weiß und dem das Understatement nicht zu weit geht. Denn über 80k für ne Dreizeigeruhr ist schon mal ne Ansage. Da ich mal die Gelegenheit hatte, einem Uhrmacher (von dreien, die dazu qualifiziert sind) über die Schulter zu schauen, während er an der 600-teiligen Kette arbeitete, kann ich den Preis absolut nachvollziehen. Aber man muss das schon wirklich sehr zu schätzen wissen und auch die finanziellen Möglichkeiten haben
So eine Saxonia ist eine Klasse Uhr und preislich nicht so weit weg wie manch andere Kaliber. Die Werke sind allesamt Kunst pur. Das ist schon ein Genuss.
Da kann ich dir wieder nur zustimmen Carsten. Die finanziellen Möglichkeiten sind ja leider bei den meisten Uhrensammlerin ein Problem :D Andererseits wäre das Hobby auch langweilig, wenn man alles sofort haben könnte. Für mich jedenfalls.
Auch mit der PLM und dem Understatement wirst du Recht haben. Für mich gehört die Uhr zu den absoluten Highlights in Ihrer Preisklasse. Und das obwohl ich die Kette nur unter der Lupe bewundern konnte. Ich hoffe dass es im nächsten Jahr klappt und ich nach Glashütte fahren und die ALS Manufaktur besuchen kann.
Fabian, dass sei dir zu wünschen. Ein echtes Erlebnis. Die Manufakturen von GO, JLC und IWC habe ich auch mal besuchen können. Aber an Lange kommt nichts dran. Ich hatte allerdings auch das Glück, eine Führung für mich ganz allein zu bekommen. Nicht weil ich soviel Umsatz mit ALS gemacht habe;) sondern weil der Einladung an dem konkreten Tag offensichtlich sonst niemand folgen konnte. Danach sieht man diese Marke mit ganz anderen Augen. Und die Zeitwerk"abteilung" hat mir dann den Rest gegeben. Kurz danach kam eine in meine Sammlung. Sei dir also gewiss. Es ist nicht ganz ungefährlich so ein Besuch:bgdev:
Ich werde berichten wenn ich dort war. Die Idee dazu kam übrigens vom Konzi. Der sieht das wohl so wie du, was die Gefahr eines Besuches angeht :D
Danke Carsten, dass du unser Forum mit diesen tollen Bildern und deinen Erfahrungen über die Lange Uhren bereicherst.
Gefallen tun mir bei den gezeigten am meisten tatsächlich die Odysseus sowie der 1815 Jahreskalender :jump: