Playfield sieht gut aus, ist da noch Mylar drauf? Aber entferne bitte zeitnah diese Kommodengriffe am Body :D
Druckbare Version
Playfield sieht gut aus, ist da noch Mylar drauf? Aber entferne bitte zeitnah diese Kommodengriffe am Body :D
@avalanche:
Gute Idee: Die Kommodengriffe kommen weg (sind aber beim Transport recht hilfreich). Hinten sind auch nochmal 2 Griffe dran.
Zum Mylar: Im Handbuch ist folgender Schrieb:
Anhang 253754
Jetzt ist anscheinend wieder eine Folie drauf (siehe Bild weiter unten). Ich weiß aber nichts Genaues dazu.
... und weiter geht´s:
Anhang 253748
Dies ist der berühmt berüchtigte „TILT“-Auslöser. Beim Wackeln, Stoßen, Schubsen oder Anheben hat dieses Pendel einen Kontakt geschlossen und das Spiel abgebrochen. Eine einfache und extrem wirkungsvolle Lösung. Die Sensibilität kann man ganz einfach über das Anheben oder Senken des Kegels einstellen. Ich habe das Ganze so justiert, dass man noch mit Gefühl den Ball ein Fahrt verleihen kann. Bei gröberen Stößen wird getilt. Rechts sieht man den Lautsärkeregler.
Anhang 253749
In den nächsten Tagen wird geputzt, gereinigt und Gummis getauscht.
@avalanche: Ist das um und oberhalb der "SHOOT AGAIN" Lampe eine Mylar-Folie?
Anhang 253755
Die entsprechenden neuen Teile warten bereits auf den Einsatz.
to be continued …
.
Absolut geil.
Gott was habe ich Stunden vor "Adams Famlily, Terminator, Mars Attacks, Indiana Jones" verbracht...
Wenn der Thread so wird wie der Gitarren Thread - Hut ab!
Ja, sieht so aus, dass im Bereich Flipperfinger/Slingshots bis zum Metallpost (unterhalb der Flipperfinger) eine Folie aufgezogen wurde. Eigentlich eine gute Sache, solange sie keine Blasen wirft, schützt sie doch das Playfield in dieser heftigen Zone vor Abspielungen.
Cool! Hier werde ich gerne öfters reinschauen! Viel Spaß beim weiteren instandsetzen :gut:.
Nach ein paar Wochen Pause geht´s wieder weiter mit dem Flipper.
:jump:
Zunächst wird der Williams-Flipper gereinigt und dann will ich die neuen Gummis (siehe oben #22) einbauen.
Die alten Gummis werden mit der Zeit durch Verschleiß und Alterung brüchig und verdrecken die Spielbahn.
Die Gummis dienen dem Schutz der Einbauten vor der Flipperkugel. Nur elastische neue Gummis ermöglichen ein schnelles kraftvolles Spielen. Wenn die Gummis verschlissen sind, beginnt die Kugel zu Hüpfen oder beschädigt die Einbauten.
Hier neuer Gummi auf dem linken Flipper – den alten Gummi hat es beim Herunternehmen zerbröselt.
Anhang 260195
Die Gummis an den drei Flippern und an den linken und rechten Slings lassen sich recht einfach wechseln.
Anhang 260196
Ebenso einfach geht der Wechsel des Abschußgummis auf der Abschußstange.
Anhang 260197
Aber die nächsten Arbeitsschritte werden etwas aufwändiger …
Sehe ich ja jetzt erst. Spannende Lektüre, Georg. Weiterhin viel Erfolg, Dir :gut:
Großartig!
Ich bin auch ein Flipperkind. Zu unserer Eisdiele gehörte eine kleine Spielhalle. Darin standen 4 Flipper, eine Kicker und 3 oder 4 Atarikisten (z.B. Missile Command und Stargate Defender, später auch andere Geräte. Wenn mir nur der Name einfiele. Das besondere jedenfalls war, dass das Spiel auf einer Bildplatte lief. Ritter muss Prinzessin befreien etc.
Ich selbst hatte später mal einen Eight Ball (ohne deluxe) – der durfte aber nicht in die damalige Wohnung, die man zusammen bezog. Und es lag nicht an Platz :motz:. Den Flipper hatte ich im Odenwald in einem leerstehenden Tanzlokal entdeckt, und eine WMF-Gastrokaffeemaschine für Wandmontage auch gleich noch. https://www.ansichtskartenversand.co...nsion-Erli.jpg
Viele Grüße
Andreas
Und nun wird es aufwändiger. Auf dem Spielfeld befinden sich noch überall alte Gummis.
Anhang 260254
Insgesamt sind das knapp 50 Stück.
Anhang 260255
Um diese zu erreichen, muss man viele Aufbauten des Spielfeldes demontieren. Schrauben, Muttern etc sind übrigens in Zoll-Größen und nicht wie bei uns üblich metrisch.
Anhang 260257
Dazu sind oft auch die Ansteuerungen (Hebel, Wippen etc.) der Aufbauten unter dem Spielfeld mechanisch abzukoppeln und die Kabel zu lösen.
Anhang 260256
Sooo - das ganze hat ein paar Stunden gedauert.
Anhang 260258
In den nächsten Tagen kommt die Elektronik dran ...
Klasse Projekt Georg, das macht noch Spaß schöne Mechanik und Elektronik die noch reparierbar ist. :gut:
Hammer :gut:
Gibts die Gummis noch offiziell zu kaufen? Wahnsinn.
Krasse Arbeit, viel Erfolg weiterhin
Hi Elmar,
diese alten Flipper sind sehr wartungsfreundlich aufgebaut, denn sie mussten für die Aufsteller Geld verdienen. Lange Ausfälle oder nicht lieferbare Teile waren ein "no-go"! Deshalb waren die unterschiedlichen Modelle eines Herstellers sehr homogen aufgebaut. Die zugrundeliegende Hardware ist praktisch identisch.
Man bekommt alle (!!) Verschleißteile ganz normal im Internet am besten bei den alten Profis wie z.B. Hartmut von flipperservice.de.
Sehr cooles Projekt, danke fürs Teilhaben lassen.
Mega interessant. Danke fürs Zeigen. :gut:
Und weiter geht´s mit der Elektronik …
Das Mainboard und die Boards für die Soundeffekte, Musik etc befinden sich in der Backbox hinter dem bunten Backglass.
Anhang 260374
Nimmt man das Backglass weg, sieht man die Holzplatte mit den Lämpchen, die das Backglass von hinten beleuchten.
Anhang 260375
Diese Holzklappe mit den Lämpchen lässt sich einfach nach vorne schwenken und man hat Zugang ins Allerheiligste: CPU-Board, Audioboard, Displayboard, Stromversorgung.
Anhang 260376
Als erstes kommen die alten Batterien auf dem Mainboard raus und werden durch frische Batterien ersetzt. Zuvor werden noch die Kontakte gereinigt. Durch den Batteriewechsel gehen zwar alle Daten wie Freispieleinstellungen, Highscores und das Spielesetup verloren, man hat aber viele Jahre Ruhe vor auslaufenden Batterien oder dementen Mainboards.
Anhang 260377
Nun wird Alles auf „Null“ gesetzt -> Die Fabrik-Einstellungen werden aktiviert. Dazu wird im Setup der Einstellungspunkt 70 „FABRIK-EINSTNG“ auf „JA“ gestellt.
Anhang 260378
Die gesamte Scrollerei und Einstellerei im Setupmenü geschieht übrigens erstaunlich komfortabel über 3 Schalter innerhalb vom Münzeinwurf. Der Dialog dazu erscheint auf Deutsch (!) im Spieledisplay des Flippers.
Anhang 260379
Die anderen Platinen in der Backbox lasse ich in Ruhe, die funktionieren perfekt.
Weiter geht’s mit der Suche nach defekten Glühbirnen und Wackelkontakten in der Beleuchtung.
… to be continued …
Wann springt denn der Ventilator an, Georg?