In dem Bereich hätte ich es heute auch so vermutet.
Ich persönlich meine, daß eine Behandlung ein Fahrzeugleben lang hält.
Nach 8 Jahren sieht es zum Beispiel in einem Hohlraum hinter meinen Rückleuchten so aus:
https://abload.de/img/59bbfedc-aef4-4dbe-adhkxr.jpeg
Ich habe aber auch schon von Leuten gelesen, die es nach 10 Jahren wiederholen.
Das würde ich von der Geschichte des Fahrzeugs abhängig machen. Nach Unfallreparaturen und Veränderungen muß vielleicht mal nachgebessert werden.
Natürlich ist die Behandlung beim neuen Fz. vor dem ersten Streusalz sinnvoll.
Aber auch Fahrzeuge mit Flugrost können prima konserviert werden.
Das Fett schließt den Flugrost luftdicht ab und kriecht darauf besser als auf glattem Blech.
Groben Rost sollte man zuvor natürlich entfernen und Reste z.B. mit Ovatrol-Öl behandeln.