Aber Vorsicht, mit einem Skalpell kann man üble Kratzer in die Uhr machen.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit der Sub. Ist eine tolle Uhr.:gut:
Druckbare Version
Hier meine Empfehlung :bgdev:
Anhang 252064
Hallo
Na wenn die alte verkratzt ist verkauft man die über UVP und kauft eine neue zum UVP beim Konzi. Nicht ganz ernst gemeint. Meine über 30 Uhren haben nur leichte Gebrauchsspuren. Wenn man kein Schwerarbeiter ist zerkratzt da doch nichts.
Ciao olderich
Trage Spuren gehören doch dazu. Freue Dich über deine Uhr und trage sie und freue dich wenn sie mit Dir altert oder lege sie ins Schließfach.
Es wird hier tatsächlich immer besser..... :facepalm:
Der Unterschied liegt ganz eindeutig in der Art und Weise des Gebrauchs.
Im Gegensatz zur Uhr, die ich am Arm (und die meiste Zeit des Tages sogar unter einem Hemdsärmel oder Pullover) trage, nehme ich das Handy mehrmals am Tag aus der Jacken- oder Hosentasche, fummle daran herum, lege es wieder irgendwo ab usw.. Dabei kann es immer mal aus der Hand rutschen und auf den Boden oder Tisch fallen. Oder nach Feierabend scheuert der Schlüsselbund in der Aktentasche unbemerkt über das Display. Da kann es dann schnell Kratzer und Macken geben.
Alles Dinge, die ich mit der Uhr so nicht mache.
Und wenn man mit der Uhr Arm das Getriebe am Auto ausbaut und mit dem Schraubenschlüssel darüber ratscht - ja dann hilft auch keine Folie mehr, oder? ;)
Aber das Handy kaufe ich eh dauernd neu :ka: ;)
Übrigens sehe ich hier im Forum einige Leute, die Uhren verklebt tragen, andere legen sie für Fotos nur auf der Kronenseite ab, damit die polierte Fläche bei neun Uhr keine Kratzer bekommt, wieder andere legen die Uhr nie auf die Schließe, weil dadurch der Deckel zerkratzt.
Der Threadstarter ist mit seinem Ansinnen hier sicherlich nicht so alleine, wie der Eindruck erweckt wird ;)
Es bleibt dir natürlich vorbehalten auch ständig neue Uhren zu kaufen:D
Ist das so? Alle paar Jahre irgendwann mal, aber doch nicht "dauernd". Ein Handydisplay hat auch kein Saphirglas und die Gehäuse sind meist aus Alu, da ist gleich mal eine Delle drin, die nicht mehr rausgeht. Ein Kratzer im Gehäuse würde mich nicht stören, aber ein Kratzer oder Sprung im Display, über das man immer drüberwischt, schon.
Das war beim Nokia Handy besser - da musste man nicht übers Display wischen und Kratzer gehörten da auch dazu, hat niemand gestört.
Und dennoch zurück zur Eingangsfrage: Folien auf den Uhr - egal ob auf dem Saphirglas oder am Band - kommt bei mir nicht in die Tüte. Damit lassen sich richtige Kratzer oder Stöße nicht abhalten und die so oft zitierten "Microswirls" gehören einfach dazu.
Was weiter oben geschrieben wurde, finde ich sehr interessant - das mattieren von hochglanzpolierten Band-Mittelgliedern! Daran hatte ich auch schon öfter gedacht. Gerade bei der GMT CHNR sind die Bandglieder auf der Innenseite mattiert - das würde der Uhr außen auch perfekt stehen. Vielleicht lass ich das mal machen, dann wischt man nicht immer jeden Fettfinger weg...
Gruß Dietmar
Meine erste Rolex, eine Sea Dweller habe ich 1998 gekauft. Die habe ich getragen und mich nicht wirklich um Kratzer und Macken gekümmert obwohl ich immer um den Wert wusste und vorsichtig war. Erst durch das Forum hier bin ich zu einer Art (Über)PTM geworden ... und soll ich Euch was sagen ... ich fühle mich nicht unwohl damit ... aber Folien an der Uhr anbringen würde ich dennoch nicht.
Meine ist bereits 5 Jahre bei mir und sieht noch aus wie neu. Auch ohne Folien.
Für Grobmotoriker gibt es Folien z.B. bei Watchvice:
https://watchvice.de/shop/uhrenschut...ex-submariner/
Ich würd's zwar nicht machen. Aber ich verstehe nicht, warum hier so auf dem TS rumgehackt wird. Jeder wie er mag und wie er sich wohl fühlt.
+1 Carsten, danke..
Also, beim Auto nehm ich immer Sprühfolie, ist auch einfach zu verarbeiten...
Michael
:grb:
Grüße,
Bernd
Am besten noch eine Uhr vom Strandkonzi kaufen und nur die tragen :D