Danke für den detaillierteren Bericht Matthias und vor allem herzlichen Glückwunsch!!:gut::dr:
Druckbare Version
Danke für den detaillierteren Bericht Matthias und vor allem herzlichen Glückwunsch!!:gut::dr:
Schöner Bericht Matthias !
Für mich persönlich: habe sie gestern anlegen können und mein Puls ging nicht hoch, eher runter
Zum Glück löst sie kein „Haben wollen“ Gefühl aus
Danke für den tollen Bericht.
Ist das Zifferblatt der 126610LN auch matt wie bei der 116600?
Lieben Dank für den ausführlichen Bericht und deine persönliche Einschätzung :gut: und natürlich die Klasse Fotos
Hatte die Tage auch die neue Submariner in den Händen und wenn’s klappt wird sie in meine Sammlung dankend aufgenommen. Mich reizt da eher die neue Submariner ohne Datum, wäre eine nette Ergänzung zu meinem „Mops“
Dennoch wird meine 116610 LN deswegen keinesfalls dafür gehen müssen. Auch nach mittlerweile 8 Jahren bekommt sie doch die meiste Tragezeit,
trotz GMT und Daytona.
+1
Aber so was von
Wer die SD43 hat braucht echt keine Sub;)
Super Uhr, ich wünsche dir viel Spaß damit ! :jump:
Ich war gestern in der Stadt um ein Ziffernblatt zu bestellen.
Ich hatte die neue SubD nicht nur in der Hand, sie war zu haben.
(Ich bin nicht der Umsatz-König aber der Oberverkäufer und ich können einfach miteinander.)
Am Arm hatte ich meine 116600, hätte also leicht tauschen können.
Nach sehr! kurzer Betrachtung der neuen:
Die SD 4000 bleibt, ich bin kein Bonsai und die Uhr ist kein Mops und ich springe nicht auf jede Straßenbahn, soll sich ein anderer freuen!
Der direkte Vergleich mit der SD ist wirklich interessant. Mich würde mal der Vergleich neue 126610 LN zu SD 43 interessieren. Die SD 43 fand ich beim Probetragen trotz der 43 mm an meinen dünnen Handgelenken noch gut tragbar, deshalb würde mich der Vergleich mal interessieren.
Die SD 43 baut aber auch um einiges höher.
Stimmt. Höheres Gehäuse, bauchigerer Boden. Und natürlich der größere Durchmesser Ansicht. Dann die wuchtigere Lünette. Im Vergleich kommt die SD43 schon deutlich größer und gröber daher.
Mich würde ein Vergleichsfoto interessieren, wo die 116600 links ist und die Neue rechts. Bei gleichem Handyfoto
und gleicher Perspektive dürfte es wieder etwas anders aussehen. Das Weitwinkel verschiebt die Proportionen... ;)
Ich fand jetzt den Unterscheid zur "alten" Form nicht so wahnsinnig auffällig. Am ehesten sah man es am Band, dem die geringe Mehrbreite sehr gut steht. Wir werden uns aber sicher an die längeren Hörner gewöhnen, um dann rückblickend unsere Meinung auch das eine oder andere mal revidieren.
Die neue LV fand ich jetzt weder auf Höhe der ursprünglichen Uhr, also der 16610LV, noch auf der Höhe des Hulk, aber auch da gehen sicher die Wahrnehmungen auseinander. Ich fand sie eher unspektakulär und diesen Eindruck hatte ich bei den beiden Vorgängern zu keinem Zeitpunkt.
Anhang 251239
Beste Grüße,
André
Mittlerweile mag ich auch den 6-stelligen Mops. Verleiht dem Diver auch irgendwie etwas Eleganz.
Schön geschrieben. Bei dem Vergleichsfoto mit der SD 4ooo war ich ein bisschen baf, die SD empfinde ich schon als groß, die Sub wirkt da noch einen ganzen happen größer. Naja mir egal, die Preise kann ich eh nicht mitgehen. Finde die SD auch einfach schöner.
Dir viel Tragefreude.
Habe die 126610 gekauft. Das Einzige was mir nicht so gefällt, ist die breitere Schließe, die ich als unnötige groß betrachte. Aber Geschmackssache. Ansonsten ist das breitere Band einfach an einem stärkeren Arm harmonischer anzuschauen. Die ebenfalls neue 116610 bekommt meine Frau genau aus den benannten Größenunterschieden. Finde beide Modelle haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Rolex hat einfach bei beiden Modellen alles richtig gemacht. Von alter oder neuer darf man sprechen. Jedoch nicht unbedingt von schlechter oder besser.
Es ist wie so oft Geschmacksache. Dem einen gefällt die neue, dem anderen die alte.
Mir fehlt eine auf den ersten Blick erkennbare Weiterentwicklung. Der Sprung von 16610 zu 116610 war viel eindeutiger. Man konnte auf mehrere Meter Entfernung erkennen ob es sich um das alte oder das neue Modell handelt.
Beim nun erfolgten Wechsel von 116610 zu 126610 sehe ich da zumindest optisch eigentlich nur ein kleines Facelift, aber ganz sicher nicht ein neues Modell. Das neue Werk mit der größeren Gangreserve ist natürlich klasse, aber benötige ich es wirklich??? Seltsamerweise kam ich bisher mit der Gangreserve des 3135 sehr gut zurecht.
Wie dem auch sei, ich möchte die neue 126610 nicht schlecht reden, aber ein Quantensprung ist der Modellwechsel nicht.