Rolex hat nichts ausgelöst. Und selbst wenn Rolex die Kapazitäten verdoppeln würde, die Nachfrag wäre nicht zu bedienen... Das sind eher die Auswirkungen von zu günstigen Geld....
Druckbare Version
Rolex hat nichts ausgelöst. Und selbst wenn Rolex die Kapazitäten verdoppeln würde, die Nachfrag wäre nicht zu bedienen... Das sind eher die Auswirkungen von zu günstigen Geld....
Ich kenne das Gefühl zu gut. Meine Rolex-Geschichte begann mit Einführung der ersten LV. Viele werden sich erinnern, dass es zu diesem Zeitpunkt ähnlich wie heute ablief. Es dauert schon ein wenig, bis man zum erlauchten Kreis der "Skip the line"-Kunden gehört. Hierbei spielt allerdings nicht nur(wie allgemein angenommen) der Umsatz oder das Bündeln von Ware eine Rolle. Persönliches Auftreten, namentliche Ansprache und der regelmäßige Kontakt mit nettem Plausch, sei es zur Dichtigkeitsprüfung mit Obolus für die Kaffeekasse oder einfach mal so zum Stöbern, sind der Grundstock gerne gesehen zu sein. Am Ball bleiben und den Kopf nicht hängen lassen. Aller Anfang ist schwer... :dr:
Das sehe ich ehrlich gesagt anders. Rolex macht in meinen Augen alles richtig.
Dank der Globalisierung hat sich so einiges verändert, die Zeiten sind nicht mehr wie in den 90ern. China will jetzt auch mitmischen, und zwar im großen Stil.
Und dank der tollen "Influenzer" (allein bei dem Wort bekomme ich Brechreiz) laufen die ganzen jungen Nerds immer den Produkten nach, die halt im Moment in sind.
Und wer hip und cool und trendy und was "Besonderes" sein will, auch wenn er von Uhren so viel Ahnung hat wie ein Hilfsschüler von Neurochirurgie, der muss halt unbedingt eine Rolex am Arm tragen.
Ach ja, und dann sponsort Rolex auch noch die Profisportarten wie Formel1, Tennis, Golf etc. - was die Marke beim Volk noch begehrenswerter macht.
Auch wenn es überheblich klingt, Rolexuhren sind für mich immer noch "günstig", im Vergleich zur Konkurrenz wie Patek, IWC, Breitling AP etc. Qualität und Verarbeitung und Design ist meiner Meinung nach erhaben und unschlagbar.
Ach ja und auch nicht vergessen: Rolex hat mit den Taucheruhren Geschichte geschrieben...machts nochmal begehrenswerter...
Ein leicht frustriertes Hallo zusammen,
ich hab bei "meinem" (also dem nächstgelegenen) Konzessionär vor kurzem eine SubDate gekauft (nach ca. 5 Monaten Wartezeit, ist dort meine zweite Rolex in 5 Jahren) und mich für die Neuheiten im September angemeldet. Die GF hat mir gesagt, dass ich ihr nach der Vorstellung der Neuheiten einfach eine email mit meinen Wünschen schicken soll. Persönliches Erscheinen, irgendwelche Verzichtserklärungen auf Garantiekarten usw. hat´s alles nicht gebraucht.
Am Dienstag Früh hab ich dann mein Interesse für die neue SubLV bekundet. Heute kam die Nachricht, dass dieser Konzessionär die bestehenden Interessenten auf der "Wunschliste" für die alten Referenzen in die neue Wunschliste übernimmt, und neue Interessenten erst danach dran kommen würden. Nachdem die Listen für die alte Hulk sowieso schon ewig lang waren, besteht "auf absehbare Zeit" keine Chance auf eine neue SubDateLV - und nebenbei gesagt auch keine Chance auf die schwarze.
Die neue WG sub wäre in ca. 3-6 Monaten verfügbar.
Ich kann die Lage der Konzessionäre gut nachvollziehen. Wenn der Markt verrückt spielt, kannst es eh´keinem recht machen.
Was solls, mein alter Kermit is eh kaum zu schlagen...aber den hätte ich eventuell ziehen lassen, wenn ich die neue LV mit dem knackigeren Gehäuse bekommen hätte.
Viele Grüße, Jo
Wobei man zu dieser Zeit sämtliche Sporties - ggf. mit Ausnahme der LV - bei den Grauen unter Liste erwerben konnte. Ich durfte mir sogar die schönste von drei verfügbaren verklebten 16610 aussuchen :seufz:
Ich verstehe immer nicht warum es den Konzi stören sollte, wenn man eine Uhr mit Gewinn weiterverkauft. Er hat sein Geschäft schließlich gemacht und die Uhr ebenfalls mit Gewinn verkauft. Das ist einfach die Gier und der Neid nicht den kompletten Rahm selbst abschöpfen zu können. 😏
Ich vermisse die Zeiten in denen es die allermeisten Modelle noch unter Liste beim Grauen gab und der Kauf bei Wempe und Co. noch ein kleines Erlebnis war.
Aber keine Situation, so wie jetzt, währt ewig...
Tja, willkommen in der freien Marktwirtschaft.
Im Luxussegment gelten halt andere Regeln im Moment. Bei vielen Produkten ist es halt ein Verkäufermarkt. Und entweder man macht das Spiel mit, oder man lässt es. Hermes, Porsche, die Wohnung in der Münchener Innenstadt, Patek, der limitierte Sneaker, die rote Sonderedition einer Reisetasche....
Und im Moment sieht es konjunkturell so aus, dass viele Menschen viel Geld für den Konsum haben. Nachfrageüberhang. Du bist halt einer von vielen.
Ändert sich auch alles wieder.
Das Problem ist halt auch der Umgang der Konzis mit der Situation.
Ich gehe zum Konzessionär und frage nach einer Hulk, der Konzessionär sagt die Warteliste ist voll da kommt man nicht mehr drauf. Ich schreibe per e-Mail meiner Verkäuferin und plötzlich geht es doch. Das nervt , ist unfair und schlichtweg gelogen. Ich bringe viel Verständnis für die Situation der Konzessionäre mit, in ihrer Haut möchte ich nicht stecken. Aber ich möchte wissen ob ich jemals eine realistische Chance auf ein Modell habe wenn ich auf der Warteliste stehe. Wenn hier direkt gesagt würde: in absehbarer Zeit ist hier nichts zu machen, würde man sich weniger Hoffnungen machen und wäre dementsprechend nicht enttäuscht.
Das ist weil keiner die Wahrheit gerade raus sagt.
Ich wurde auch schon bei einer Kette weg geschickt. Dann war ich mit meiner Frau dort um einen Brilliant Ring zu erwerben (Memoire mit vielen Steinchen) und auf einmal sind sogar Uhren da und kaufbar.
Einen Tag vorher sagte man mir noch, dass es nicht mal welche zum Zeigen gäbe :D
Wieso wird die Situation für Konzis eigentlich immer als so schlecht beschrieben. Die Situation ist doch traumhaft! Sie bekommen jede Uhr, und sei es eine noch so läppische Datejust, aus den Händen gerissen.
Da gibt es keine Ladenhüter die Monatelang wie Blei in den Regalen liegen.
Ich bleibe dabei, die Situation für Konzis ist perfekt und einzig der Neid führt zu solchen Blüten wie dem einbehalten der GarantieKarte und ähnlichem... aber solange einige sogar noch glauben das sie durch solche Gängelungen früher an ihre Uhr kommen und so ein Verhalten noch begrüßen wird es so bleiben. Aber eines sollte doch jedem klar sein, dadurch wird keine einzige Uhr mehr produziert, und es wird keine einzige Uhr mehr ausgeliefert.
... wenn meine Frau rausbekäme, daß wir Schmuck nur kaufen, um an Uhren ranzukommen, wäre Polen offen ... zum Glück ist das keine Option #teamluigi
Wir hätten den Ring auch ohne Beifang gekauft. Allerdings gilt auch: Wer fragt bekommt Antworten. Meine Frau fand es cool, dass wir das alles kombinieren konnten. Für sie ein Grund mehr, auch mit Freundinnen etc. zu diesem Konzi zu gehen, wenn es gut für die Uhrenzuteilung ist. Aber wir konsumieren jetzt nicht "extra" um Uhren zu kaufen. Wenn man das kombinieren kann, ist das wirklich sehr toll.
Das denke ich auch und dann hat mir gestern ein Großstadt- Konzis gesagt, er hätte in 2020 noch nicht eine einzige EX 1 bekommen, die er hätte verkaufen können.
Ich gehe gedankenverstört aus dem Laden und grübel über Wahrheiten, Räuberpistolen und wann diese Geschäft schließen muss, weil es ja gar keinen Umsatz machen kann :grb::facepalm::kriese: