:gut:
Druckbare Version
:gut:
Sehr interessant. Danke für die Info :dr:
Interessant, vielen Dank für die Mühe! :gut:
Gerne doch! :dr:
Lieber Devisioner
Herzlichen Dank für deinen Vergleich mit den super schönen Aufnahmen. Ich dachte bis jetzt, das das Gehäuse der Weissgold Daytona (ausser der Drücker), identisch sei mit der 6- stelligen Yachtmaster. Es gibt also doch kleine Unterschiede. Besser als du das gezeigt hast kann man das nicht machen!👍
:dr:
Ergänzend zum Hauptthema "Unterschiede beim Daytona-Gehäuse Gold und Stahl" interessiert mich folgende Tatsache und eure Meinung dazu...
Im Gegensatz zu Stahlgehäusen werden Edelmetallgehäuse stark "ausgefräst" und weisen Hohlräume auf.
Dies soll Material und Gewicht sparen. Sinn und Zweck, sowie eine Gegenrechnung des Materiales sind schon spannend genug.
An diesem Umstand gibt es wohl nichts zu rütteln.
Doch jetzt steht eine verrückte Aussage bzgl. der Daytona im Raum, die ich hier gerne diskutieren möchte.
"Beim betätigen der Pusher, tönt eine Edelmetall-Daytona deutlich bechern/hohl, im Vergleich zu der Stahl Version" wtf 8o
Mythos, Unsinn, Tatsache?
Mythos und Unsinn ist die korrekte Antwort! DieGoldgehäuse sind aus massivem Gold. Da tönt nix blechern oder hohl.
Die Goldgehäuse sind an mehreren Stellen ausgefräst, was man mit verbautem Werk nicht sehen kann.
Ich finde allerdings nicht, dass man einen Unterschied hört. Was man aber schon merkt ist eine andere Haptik beim Drücken der Pusher zwischen Gold und Stahl. Als blechern oder hohl würde ich es aber nicht bezeichnen.
Danke für deine Aussage, Florian
Es gibt ja sogar Behauptungen, die Hörner seien hohl...
Hauptsache sehen super aus und knacken nicht wenn man drauf drückt :dr:
Dies hier veröffentlicht Rolex bei Vorstellung der Yachtmaster Gold
https://up.picr.de/43491938gj.jpg