super Uhr.
Druckbare Version
super Uhr.
Vielen Dank für‘s Teilen.
Vielen Dank Percy für dieses, wie immer bei Dir;), tolles Review:dr:
Eine wirklich bis ins Detail tolle Uhr.
Also mir gefällt es Peter;)
Die Uhr ist richtig schön, aber wie schon andere gesagt haben...der Preis ist ambitioniert.
In der Region kriegt man auch schon eine Platin DD.
Ich weiß, ganz andere Uhr und so...kein Vergleich.
Trotzdem für mich ein klares No Buy Argument.
Ist halt was für die Omega Liebhaber und wohl auch so gewollt
Eine Platin Daytona hat ja auch ein Platinband, zudem gab es schon eine Platin Speedmaster mit Platinband. Aber auch ein mattes schwarzes und vor allem sportlicheres Lederband mit Stitch in Farbe des Meteoritbandes hätte mir zugesagt. Mir würden noch mehr Optionen einfallen.
Ja Dirk, für mich gehört an eine Sportuhr egal aus welchem Material ein Metallband, von mir aus auch optional. Darüber hinaus sind Krokobänder doppelt steif; damit meine ich zum einen den Tragekomfort, als aber auch optisch.
Schlimm finde ich es wenn dann namhafte Hersteller, damit meine ich nicht nur Omega, dann eine junge, frische Uhr präsentieren, die andere Zielgruppen ansprechen soll und dann wieder auf die alten Bandhersteller zugreift und sie entsprechend brieft, dass sie ein "hippes" junges Band wollen. Irgendwie bekommen die konservativen Köpfe der meist deutschen Bandhersteller hin, ein "tolle pseudojunges" Band zu entwerfen, was dann im "B2B der Konservativen" Anklang findet ;)
Vielleicht sollten sie mal nach Frankreich oder Italien schauen, da gibt es Hersteller mit tollen Ideen. (auch wenn ein Hersteller von PP auch aus F stammt).
Beim Band der Speedy hat man gar nicht erst versucht, neue Wege zu gehen, sondern gleich auf altbewährtes Kroko zurück gegriffen, für mich einfach nur grausam, altbacken und langweilig.
Habe mit 3 Uhrenfreunden über die neue Omega in den letzten 2 Tagen gesprochen, allesamt inklusive mir, echte Interessenten. Alle haben unison gemeint, ja die Uhr ist kein Schnapper, aber dann lieber noch 15 k drauf für ein Platinband, dann würde ein Schuh draus werden. Wer für solche Uhr 50k + ausgeben würde, der gibt auch 60k+ für eine vollständige aus, denn für mich ist sie es so nicht. Nur meine Meinung....
Auch gebe ich Percy recht mit der Stiftschließe, von der ich eigentlich ein Verfechter bin. Aber zum einen kann man ein solche Stiftschließe auch wertiger gestalten; siehe Patek 18mm Schließe an der Pilot 5524 oder auch die Hermès Schließen. Zudem ist eine Platinuhr wirklich schwer und da kann man begründet Angst bekommen, dass sie einen beim Anlegen regelrecht runter rutscht.
Ich finde die Uhr auch extrem schön. Die schönste Speedy bisher überhaupt (und dass als Fan der Snoopy in weiß).
Der Preis schreckt mich aber auch so 'was von ab.
Edit: Grad erst gesehen. Ja, Band und Schließe sind sehr diskussionswürdig. Platinband mit Feinverstellung wäre hier echt der Hit.
Feinverstellung wird meiner Meinung nach immer mehr ein Thema. In der Tat einer der Gründe, warum ich bis zur Yachtmaster 42 noch keine Uhr mit Oysterflex hatte. Die neue YM 42, sowie auch die neuen Ausführungen der YM 40 in RG, haben dieses Feature, einfach grandios und ich nutze die Verstellung auch. Jetzt warte ich noch darauf, dass die Daytona das auch bekommt ;)
Die Feinverstellung ist ja beim Kroko der neuen Omega "Plateedy" mit Stiftschließe gegeben, schätze mal so von zu locker über unbequem zu sehr unbequem ;)
Aber nur nochmal zum Verständnis; die Uhr selbst bzw. das Blatt ist grandios. Und würde es das Blatt einzeln geben, dann würde ich auch ne 5-stellige Summe nur fürs Blatt bezahlen.
Auf den Bildern finde sie recht unspektakulär. Der Onyx mag zwar in natura spannend sein, aber der Rest... Apollo, Jubiläum, Meteorit... gähn. Das hat man doch gefühlt alles schon tausend mal gesehen. Dazu das altbackene Band und der tränentreibende Preis. Hätte man ihr wenigstens das klassische Gehäuse der Stahl 321 verpasst. Aber so finde ich das ehrlich gesagt mal wieder wenig inspirierend, Wiederholung und Langeweile in Reinform. Finde ich zumindest ;)
Ja Carlo, deshalb schrieb ich auch, dass ich mich sehr über das Blatt freuen würde. Könnte ich es dann in einem "straight lugs" Case bauen ;)