Klar!! Hast sie auch in der Tasche gehabt:D
Ist der TS denn mal tätig geworden? Für mich siehts wie gesagt nicht nach oberflächlichen Flecken aus. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Druckbare Version
Klar!! Hast sie auch in der Tasche gehabt:D
Ist der TS denn mal tätig geworden? Für mich siehts wie gesagt nicht nach oberflächlichen Flecken aus. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Sieht nach Säureflecken aus, z.B. vom Entkalker für Kaffemaschienen.
Kam jetzt noch was vom TS?
Einfach mal Zahnbürste und Zahnpasta benutzen,aber nur die für empfindliches Zahnfleisch ;)
Hilft sogar bei der YM,den Ceramiclünetten ....
Kleiner Zwischenstand:
Ich habe mich der Schließe nochmal mit WD40 und Zahnpasta angenommen - für mich sieht es Stand jetzt so aus, als ob zumindest diese Dunkelheit der Verfärbung ein wenig weg ist, aber sonst befinden sich diese „Flecken“ noch im Stahl. Schaue morgen nochmal bei ähnlichem Licht, wie es denn nun tatsächlich ausschaut.
Anhang 246262
Man sieht, dass die Flecken dem Grunde nach nicht wirklich weggegangen sind, aber dieses unschöne, tiefdunkle Verfärbung ist zumindest verschwunden, was wirklich bei jedem Blick genervt hat. So kann ich damit zunächst einmal leben.
lass mal das wd40 weg,nur zahnpasta und zahnbürste.
WD40 hat auch nicht wirklich etwas gebracht, die Verbesserung kam jetzt durch die Zahnpasta :)
Also ich tippe, wie der Kollege oben, auf eine Art Entkalker, Spritzer von einer Zitrone (Zitronen- oder Essigsäure). Könnte es sein, dass Du damit in Berührung gekommen bist? Da dürfte dann wirklich nur ein frisches mattieren helfen.
Wobei man eigentlich gerade Zitronensäure nimmt, um bei Edelstahl (Kalk-)Flecken wegzubekommen...
Gruß Dietmar
haben ein ähnliches Problem bei der Edelstahlspüle in der Küche. Plötzlich dunkle Flecken und Verfärbungen.
Nach kurzer Recherche die Klarheit: Chefin war auf einem Prowin Abend und brachte den Ultra-Alleskönner mit nach Hause: Orange Power :bgdev::
Wow, bislang habe ich mir wenig Gedanken darüber gemacht, ob der Stahl meiner Uhren, sei es Rolex oder andere, bei der Corona bedingten täglich zigfachen Hand Desinfektion oder bei Anwendung von Haushalts Putzmitteln verätzt werden könnte... Aber scheinbar sollte ich da doch etwas aufpassen? Auf solche Flecken, die man eigentlich nur durch neue Mattierung (sprich für mich wertminderndes Aufarbeiten/Polieren) rausbekommt, hätte ich keine Lust.
Wie gesagt, kann mir noch nicht wirklich eine Reim darauf machen, wie das passiert sein könnte, weil ich den Zeitpunkt relativ gut eingrenzen kann, wann es denn passiert sein muss. Ich finde auch merkwürdig, dass dies nur punktuell dort unten an der Schließe auftritt, an der restlichen Uhr aber nichts derartiges zu sehen ist.
Hatte an so etwas zuvor auch nicht gedacht, weil ich durchaus auch schonmal schärfere Putzmittel genutzt habe, ohne dass auch nur ansatzweise etwas passiert ist.
Naja, habe ich wohl irgendwo in die „Scheisse“ gegriffen, wird ein Mysterium bleiben. Zumindest das dunkle konnte ich ja ein wenig abmildern.
Sehr seltsam. Sowohl, dass es nur an den mattierten Flächen auftaucht und nicht auf den polierten Flächen, als auch nur so punktuell an der Schliesse. Aber wenn Du es eingrenzen kannst, kannst Du ja vielleicht auch eingrenzen, was für Flüssigkeiten etc. Du in dem Zeitfenster gehandhabt hast. Wäre vielleicht sogar spannend für die anderen hier zu wissen, womit man besser aufpassen sollte. :ka: