:rofl:
Druckbare Version
:rofl:
Was kostet Epoxid ca. pro qm ?
15-20€
Also die 15-20€ beziehen sich aufs reine Material ohne Vorarbeit, das kann man aber mit ein bisschen Muße relativ einfach selber machen.
Wenn die Betonplatte eben und sauber ist, dann kann man direkt auf die Platte drauf. Erst brauchts eine Grundierung und dann kommt der eigentliche Boden drauf. Bei mir war nur die Platte schon so staubig und pockennarbig dass ich einen Teil abtragen lassen und Estrich draufmachen lassen hab.
Danke Joe :gut:
Bei mir geht die Tendenz gerade Richtung Fliesen :ka: fühlt sich richtig an:grb:
Ich greife das Thema mal auf, bei mir steht nämlich in ca. 2 Monaten ebenfalls der Garagenboden an.
Es handelt sich um eine große, rechteckige Fläche, ca. 115qm. Fliesen möchte ich nicht, auch kein PVC o.Ä., brauche auch nichts farbiges.
Im Grunde genommen soll es eine hochwertige Beschichtung in klar oder grau sein. Ich habe so einiges von Epoxidharz- oder 2K-Beschichtung gelesen.
Habe aber auch mehrfach gehört, dass sich eine Garagenbeschichtung an manchen Stellen "auflösen" kann, wenn sie dauerhaft mit Reifengummmi von stehenden Fahrzeugen in Berührung kommt. Bei einem Bekannten ist auch genau das passiert, obwohl eine Fa. vor 4-5 Jahren eine angeblich hochwertige Beschichtung aufgebracht hatte.
Deshalb, die Frage an Euch, was für meine Zwecke am besten und dauerhaft geeignet wäre ?
Es handelt sich um eine ganz normal beanspruchte Garage, ebene Fläche...
Jürgen, existiert die Garage bzw. der Boden schon? Ist es ein Neubau-Boden oder soll ein älterer Boden saniert/verbessert/erneuert werden?
Bei Neubauten wird derzeit üblich gepflastert, das macht meine Schwester aktuell auch in ihrem Neubau...
Es ist ein Neubau, der Rohbau ist so gut wie fertig.
Ich habe jetzt noch 16cm für den Bodenaufbau. Geplant ist Estrich und dann die Beschichtung drauf...
Ich bin mit den Terrassenplatten, die es letztendlich wurden, zufrieden.
Aber Pflastern wäre eine echte Option gewesen, wenn ich die Höhe gehabt hätte.
https://up.picr.de/40672778hg.jpeg
Perfekt,
ich würde an Deiner Stelle echt über Pflastern nachdenken, hab kürzlich mit dem Architekten meiner Schwester gesprochen,
Pflastersteine mit entsprechendem Untergrund haben sehr viele Vorteile, war zudem glaube ich eine preiswerte Lösung im Vergleich zu anderen Alternativen,
das nennt man einen positiven Nebeneffekt ;)
Grüße
Pflastern kann ich mir in einer Garage gut vorstellen wo Fahrzeuge nur abgestellt werden. Im Beamer Thread war aber wohl von Schrauben und Hobbyraum die Rede.
Hier wird sicher ein Estrich mit entsprechender Beschichtung oder ein Industrieboden besser sein.
Sigi, meine Antwort war auf Jürgens Post bezogen, weiß nich ob er Jürgen auch ein Hobbyschrauber ist
und diese Untergrundbeschaffenheit benötigt
Grüße