..... es graust mit zutiefst wenn ich das sehe :motz:
Druckbare Version
..... es graust mit zutiefst wenn ich das sehe :motz:
Wow wow wow wow wow
:rofl:
Ok, Danke, also nichts Neues und auch keine Alchemie, alles andere hätte mich auch gewundert.
„perfect, perfect“, ich glaube mir wird schlecht... Das ist Sachbeschädigung! Ganz schlimm!
Sie ist die letzten Jahre immer auf der Inhorgenta und präsentiert den Poliermotor.
um Sie herum lauter Lustgreise die sich für die Maschine „interessieren“ aber der Dame heimlich in den Ausschnitt schauen :D
Ihre Polierergebnisse sind die reinsten Katastrophen
Achtung: Das Betrachten dieser Videos kann körperliche Schmerzen verursachen :op:
Was noch dazu kommt ist, so lange wie sie die Uhr und die Schleifscheibe hält oder drückt muss die hunderte von Grad heiß werden. Und wie hier schon gesagt wurde inklusive Werk und Dichtung. Ich hab selber schon viel an Maschinen hobbymäßig poliert. Das Zeug wird innerhalb kürzester Zeit übelst heiß:kriese::kriese:
Na das "patentierte" Verfahren soll ja eben die Hitze abführen.:op:
Nicht nur Ti**en gucken auch mal die Kommentare lesen :D
Du Schelm :D
Wer selber ausprobieren möchte ..... Gibt es auch am großen Fluss.
Mich würde ja interessieren wie viele Gehäuse Sie schon vermurkst hat!?:grb:
Zumal nur die perfekten Ergebnisse veröffentlicht werden :D
Das Gerät ist eine Art Nietrad. Die Kerben schlagen dabei auf das Material und ziehen es ein wenig mit. Das könnte bei weicheren Materialien wie Gold noch viel besser funktionieren. So ein klein wenig kann man das mit schmieden vergleichen, es wird durch Krafteinwirkung verformt, aber nicht nur als Stauchung des Materials, sondern als Auseinanderziehen oder Dehnen.
Das dieses Verfahren seine Grenzen hat, ist denke ich klar. In Kombination mit lasern und einer guten Politur finde ich es aber ganz interessant.
Die Uhren wurden ja misshandelt.
Guten Morgen zusammen,
kurze Zwischenfrage zu Rieger aus #17.
Was ich so sehe, haben die einen recht großen/schnellen Abverkauf von Rolex. Wo ist der Fehler?
Grüße
Bongarde
Zu R...
-Die Uhren sind häufig kräftig poliert
-Bei Rolex werden anscheinend grundsätzlich 2 Bandglieder (von der jeweiligen vollen Gliederanzahl) rausgenommen , ohne dies anzugeben --> was zwar erlaubt ist , ich persönlich aber unverschämt finde
- 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung ,
sonst nichts (sehr kundenfreundlich)
-Uhren "Teilrevisioniert" --> bringt nichts; außer das die Teile , oft nach nicht allzulanger Zeit (und gerne pünktlich zum Ablauf der Gewährleistungsfrist ) Revisionsbedürftig werden
-Fast nie mit Box und Papieren
-Preise ambitioniert
Der Händler an sich ist seriös ,
man kann dort bedenkenlos kaufen , wenn man weiß was man zu erwarten hat.
@ Mods : Was ich hier schreibe,
ist wenig schmeichelhaft für diesen Händler , aber durch die Bank belegbar .
Sollte es R. aus M. stören (das würde mich dieser Beitrag an seiner Stelle)
könnt ihr den Post gerne löschen .