Wirklich ein tolles Angebot :gut:
Druckbare Version
Wirklich ein tolles Angebot :gut:
Wieviel kW hat denn der Akku und wie hoch ist die Reichweite?
Gibts auch Angebote für 36 Monate?
32,6 kW.
Ein Kollege fährt einen seit April, er liegt bei knapp 250 km Reichweite.
Wird im Winter sicher weniger sein.
Guten Morgen. Im Winter wird es durch Dunkelheit, Licht an usw. natürlich weniger.
Aber der MINI SE verfügt über eine Wärmepumpe. Das heißt abends an den Strom anschließen und über die App einstellen wann der Mini fertig geladen und innen warm sein soll. Dadurch machst du einiges an Reichweite gut.
Angebote gibts natürlich auch für 24 oder 36 Monate. Einfach PN an mich.
Beispiel Verbrauch Mini SE
Kommt halt darauf an wie man fährt.
Der eher digital gesteuerte Typ wird da ein Problem haben.;)
Kommt halt immer auf den Einsatz des Fahrzeugs an.
In meinem Fall fahre ich rd. 20 KM am Tag. Das Fahrzeug wird
meist am Tag stehen. Morgens ins Büro und Abends heim und ran
an die Dose.
Ab und zu mal zu Mandanten die im Umkreis von 50 KM liegen.
Ideal für mich. Wenn es mal weiter geht kommt der Golf 1,5 TSI oder der AMG :D.
Bei den Zuschüssen von Bund und Land und dem Vorsteuerabzug kost das Ding ja nix.
Danke an Stefan für das gute Angebot. Hoffe die Lieferung dauert nicht zu lange.
:facepalm:
Sorry, für den obigen Smiley, doch verursacht im Winter die Heizung den erhöhten Verbrauch. Licht oder Radio kann man vernachlässigen. Regen oder Gegenwind wiederum merkt man stärker.
Wer im Winter viel Kurzstrecke fährt, zwischen den Fahrten der Innenraum auskühlen läßt, wird sich im ersten Winter über die halbierte Reichweite wundern. Mit meinem i3 94Ah, der über eine ähnliche Batteriekapazität wie der MINI SE verfügt, erziele ich Reichweiten zwischen 110km und 240km. Wenn man berücksichtigt, daß die Batteriekapazität ungefähr 3 Litern Treibstoff entspricht, ist der Verbrauch selbst im Winter gut, doch leider ist der Energievorrat sehr klein. Ändert nichts daran, daß mein i3 nach 4 Jahren nur knapp die 100.000km verfehlen wird, da durch Corona meine Fahrleistung drastisch zurückging (weniger Elterntaxi 8o).
Meine dringende Empfehlung an alle Elektroautointeressenten: auch mal im Winter fahren und das Schnellladeverhalten testen, wenn man weiß, daß man mit kaltem Akku an der Schnellladesäule statt 50kW nur 20kW Ladeleistung erzielt, ist das für die Planung (entweder Akku vorheizen oder mehr Zeit einkalkulieren) ganz hilfreich. ;)
Und :op: Akku mal leerfahren (natürlich in unmittelbarer Nähe zur Lademöglichkeit) um zu schauen, wieviel wirklich noch geht, anstatt sich auf die angezeigte Restreichweite zu verlassen.
Ich fahre seit zwei Wochen e-Golf. Derzeit liegt mein Verbrauch bei ca. 11-13 kWh/100 km. Klar, momentan sind optimale Bedingungen, lange hell, nicht zu warm, nicht zu kalt, aber ich bin positiv überrascht. Geht man davon aus, dass der Mini einen ähnlichen Verbrauch hat, sind 250 km nicht aus der Welt.
Andererseits hat die Reichweite bei solchen Stadtautos in meinen Augen null Einfluss auf den Nutzwert.
Ich bräuchte halt für meinen zweiten schon eine größere Reichweite. Ich will auch meine Fahrweise nicht auf Sparfuchs umstellen, bin aber auf der anderen Seite kein Raser.
250km mit dem eGolf sind bei normaler Fahrweise illusorisch. Wir haben zwei in der Firma.
Lt. meinem AH nicht, nur für die Verbrenner.
Ich bin grad dabei mir den SE zuzulegen, haben nur noch kleinere Unstimmigkeiten hinsichtlich der Rate.
Hallo Kai,
MINI Smile gibt es leider nicht für den MINI SE. Diese Versicherung hat aber auch eine sehr hohe Eigenbeteiligung ( 1000€ SB ).
Die Kunden die bereits einen SE von mir haben waren aber überrascht über die moderaten Versicherungskosten.
Kurze Info. So wie es aussieht verschlechtern sich die Konditionen für den MINI SE ab 1.7.
Bis 30.6. kann ich die jetzigen Konditionen noch halten.
Liebe Grüße und genießt den Abend.
P.S. Bin seit gestern auch Premium Member! 💪🏻
Moin, gibt es hier neue Erkenntnisse aus dem Alltag? Mein Mini kommt in ein paar Monaten, aber ich könnte die Order einem Kollegen geben und den id3 bestellen. Der Mini ist geil, aber der Akku sorgt mich. 28kw netto ist ne Ecke weniger als mein i3s mit 38kw netto.
Habe - ohne Home Office- 65km einfache Fahrt. Kann im Büro laden und will dann abends nicht zuhause laden. Komme ich da wieder nach Hamburg zurück? Schafft der mit Sitzheizung, Navi, normale Fahrt auch im Winter Minimum 150?
Der MINI liegt vom Verbrauch ähnlich wie der i3, daher kannst Du Dir die Frage eigentlich selber beantworten, sofern Du noch Dreisatz beherrschst. Schließlich kennt niemand Deine tatsächliche Fahrweise und die ist ja ganz entscheidend für den Durchschnittsverbrauch. ;)
Sitzheizung und Navi kannst Du vernachlässigen. Regen und Gegenwind sind jedoch echte „Feinde“, wenn es um Reichweite geht. :op:
Dreisatz sagt 180 - die 250 habe ich beim i3s angenommen.
Bei 220 sind es dann nur noch 180. In jedem Fall ein enges Höschen. Denn ich sehe die 180 real beim Mini nicht im Alltag. Denke bei 150 wird er liegen. Und wenn es dann mies läuft im Winter bei 120... Das wäre zu wenig für meine Zwecke.
Apropos Dreisatz :op:
Die Tankgröße bei Verbrennern wird in Litern (l) angegeben.
Die Batteriegröße bei Elektroautos in Kilowattstunden (kWh) angegeben.
Wenn Du zuhause nicht laden willst, morgens in ein vorgeheiztes Auto einsteigen möchtest und Dich auf den paar km geschwindigkeitsmäßig nicht auf 110km/h beschränken willst, vergiß es eher.
Ansonsten hättest Du derzeit noch die Gelegenheit den Verbrauch beim jetzigen i3s genau zu beobachten (Stichwort „Geheimmenü“) und dann mit deinen Kindern (und den richtigen Einheiten) Dreisatz zu üben. ;)
Mir würde es mit dem i3 94AH reichen, doch hätte ich auch kein Problem damit, bei knappem Akkustand meine Geschwindigkeit zu reduzieren oder unterwegs gegebenenfalls mal 5-10min an einem Schnelllader anzuhalten. :dr: