5.3 million nummer war die letzte mitt der schliesse 14 von 19 mitt der schliesse waren stahl -rose gold.
Druckbare Version
5.3 million nummer war die letzte mitt der schliesse 14 von 19 mitt der schliesse waren stahl -rose gold.
Sicher das es 62510H Schließen waren ? H steht für Herrenuhr und kam mit M+D in Deutschland erst Jahre später.
Von daher kann bei einer 62510H Schließe die 7 nicht für Gold bzw. Bicolor stehen und das B auch nicht für 1978.
1978 müsste es es 62510 Schließe ohne H sein.
Oder irre ich da komplett.
Hi Hugo - ja ganz Sicher von jede uhr die serie nummer + endlinks + schliesse Prägungen über die paar tausend datejusts in excell "gebucht haltet" .
Aber natürlich habe nur die Erfahrung von die 19 Uhren mitt der Prägung ( und aussage von ein Uhrmacher von Rolex dazu.)
Bei der schlieesencodes darf mann natürlich ein paar Sachen nie vergessen:
In Amerika ( unter anderen USA) kamen Rolex Uhren ohne Bänder im laden - die wurden im laden versehen von ein band -- Eher beim verkauf der uhr als moment von " uhr kommt im laden rein ".
Viele Uhren wurden am Lederband verkauft.
Uhren lagen oft mehrere jahre im laden bevor verkauf , Bänder wurden oft gewechselt unter Uhren um sie schneller zu verkaufen .
Ich wu
[QUOTE=Edmundo;6367319]Weil in Genf die Sprache auch deutsch ist. ;)[/QUOTEund in französch waere es "H" Wie "Homme".
M=Medium
D=Dame
Passt auch auf frnzösisch ;)
Jedenfalls wusste ich zur recht nicht, was ich mit der Signatur der Schließe anfangen soll.;)
Danke Danny und Udo !:dr:
gibt auch noch schliessen mitt " 9 " drauf - dass waere dann für US Baender in 9 karat, stahl gold baender.
:gut:
Und jetzt ? Ist die Verwirrung noch größer....