Jaaaaaaaaaaaaaa, ja, ja jaaaaaaaaa zeig sie uns :jump::jump:
Druckbare Version
Jaaaaaaaaaaaaaa, ja, ja jaaaaaaaaa zeig sie uns :jump::jump:
Ui, da freue ich auf die Bilder gleich.
Ähem, Räusper.....:ea:
:mitdemfusswipp:
Teil 1 ist schon zum Niederknien :verneig:
Teil 2 verspricht Herzrasen :gut:
Peter, ich freue mich sehr darauf :dr:
So weiter geht's. Danke bis hierhin. Musste grad dringend was essen, ich bitte das zu entschuldigen :dr:
Es war im letztem Jahr als mich Michi anrief und mich fragte, ob ich an einem NOS Underline 5512 Blatt Interesse habe. Das Foto kam und ich sagte; schön aber es gibt kein Chapterrindial mit Underline für die 5512. Michi darauf hin; „…muss aber, denn die Füßchen passen zum 1520 Kaliber...“
Ok wir haben beide nicht geschaltet, erst am nächstem Tag rief mich Michi an; „ich Depp, es ist ein 5510 Blatt…“
Oh mein Gott, noch nie habe ich ein Underline Blatt für die 5510 gesehen. Erst wollte Michi es einzeln verkaufen, dann fand er eine Uhr zum Blatt.
Ich überlegte Monate und telefonierte immer mal wieder mit Michi.
Das schöne ist, bei Michis Fotos braucht man manchmal sehr, sehr, viel Vorstellungsvermögen :D
Zudem war die „Grundausstattung“ der Uhr nicht gerade berauschend und verkaufsfördernd; Ein Insert zum weglaufen, ein mittelmäßiges Band mit US-Schließe und europäischen Nieten und einigermaßen schöne Zeiger.
DAS sind Michis Fotos !!! VIEL, sehr VIEL Vorstellungsvermögen benötigt der "Hinundwiederuhrenkäufer"
https://www.tswisst.de/verkauft/role...ig-crown-gilt/
https://up.picr.de/38633053ex.jpg
https://up.picr.de/38633054na.jpg
ABER: Das Herzstück ist neben dem seltenem 5510 Case nun mal das Blatt. Und das ist wunderschön, makellos, vollglänzend und hat eine Traumpatina.
Also erstmal das Band getauscht und ein graues Kissing-4 Insert „zerfeilt“ und eingeklebt. Das Problem bei den alten Kränzen ist, dass die Inlays etwas zu groß sind.
Nach zwei Tagen ist das Insert abgefallen, also rief ich einen Spezialist an, der sagte mir, dass man den Glashaltering „abtragen“ und anpassen müsste, er hätte grad bei einer anderen BigCrown das gleiche Problem.
Ok, also ab zum Pro und nach zwei Tagen konnte ich die Uhr abholen. Hat mich etwas Trinkgeld und mein Führerschein gekostet, weil ich wohl zu schnell wieder zurückwollte, um die Uhr zu genießen, F..ck.
Ok, aber so „mit ohne“ rotes Dreieck ?
Eben schnell Suchanzeige auf Instagram und nach einem Tag Antwort von einem Freund weit weg, sehr weit weg… „see enclosed pictures, it´s a NOS Insert…“ Haben wollen ! Gesagt getan, aber ein NOS Insert einpassen und daran rum feilen; Never !
Kurze Suche nach einem NOS Servicekranz, wieder anpassen an Glashaltering, diesmal nicht geblitzt worden und gut ist…..
Na ja die Zieger sind ja wirklich nicht schlecht. Oder doch ? Nein die sind gut ? Aber kein BIgBubble und etwas schmuddelig… OK suche nach Zeiger… Und wo werde ich fündig ? Kein Scherz - auf meinem eigenen Dachboden.
Ich hatte mir angewöhnt immer Zeigersätze auf Reserve zu kaufen.
Dieser war mir von einem Händler fälschlicherweise für ein anderes Kaliber verkauft worden. War zu faul es zu reklamieren und dachte mir „i….irgendwann wird es irgendwo drauf passen…“ Und Jahre später; Volltreffer.
Eben noch zum andren Spezialisten; Probeaufbau, Testen des Leuchtverhaltens, leichte Lumeanpassung und jetzt ist es MEINE BigCrown. Ich liebe sie und ich hoffe, dass sie mich lange begleiten wird.
Nach der Odyssee zu meiner Traum BigCrown, gabs noch eine kleine Odyssee bis sich das Entlein in eine Schwan verwandelt hat ;)
So nun weg von den "Vorher" Fotos zu den Endergebnis....
https://up.picr.de/38631947ax.jpg
https://up.picr.de/38631946xd.jpg
https://up.picr.de/38631944jc.jpg
https://up.picr.de/38631943jr.jpg
https://up.picr.de/38631942ul.jpg
https://up.picr.de/38631941lx.jpg
https://up.picr.de/38631940xl.jpg
https://up.picr.de/38631939jf.jpg
Unglaublich. Deine Uhren und Bilder sind immer Weltklasse! :verneig:
Sehr schöne BC, tolle Uhr. Kenne mich für so einen Kauf zu wenig aus, wünsche viel Spaß mit der Schönheit!
Mega Peter :verneig:! Und einfach mal los und fertig kaufen wäre auch zu langweilig, oder?
Lieben Dank euch :dr: Ja Thilo, wäre zu einfach und mache ich ja bei Standarduhren. Aber eine solche bekommt man nicht so einfach.
Glückwunsch!
Unglaublich schöne Uhr Peter! :verneig:
Was mich jetzt doch ein wenig irritiert, sind die Anpassungen die Du vorgenommen hast, hauptsächlich in Bezug auf das Inlay.
Ist die Uhr jetzt so autentisch bzw. so wie sie evtl. mal vor vielen Jahrzehnten ausgeliefert wurde?
Seehr schicke Uhr. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Tragen. :dr:
Schnappatmung setzt ein....:motz:
Ziemlich herausforderndes Projekt, alle diese alten Teile zu organisieren und anzupassen, ist im Endeffekt aber sehr schön geworden. Herzliche Gratulation und viel Spaß beim Tragen! :gut: :dr:
Lieben Dank :dr:
@Max; Ist schwer zu erklären und eigentlich doch recht einfach. Die 5510 wurde nur recht kurz gebaut und zum Ende der 50iger Jahre und hat den Vorteil des Kalibers 1520. Der Service ist recht einfach und Ersatzteile sind noch vorhanden.
Das Underline Blatt "dürfte" aus dem Jahre 1963 stammen. Für manche Sammler ist ein Serviceblatt, andere behaupten es wäre das letzte verbaute Blatt. Letztere These wird darin gestützt, dass man bereits Ende der 50iger Jahre und da gibt es zahlreiche Beispiele, auch von Rolex belegt, mit Zink Sulfit gearbeitet hat, insbesondere in Ländern in denen Radium nicht erwünscht oder sogar verboten war, wie z.b. USA und Japan.
Es gibt Berichte darüber, dass die Konzis sogar Blätter für vorhandene Ware, z.B. 6542 Anfang der 60iger Jahre ausgetauscht hat. Da die Sporties früher länger lagen, verwundert es nicht.
Das verbaute Insert ist mit Sicherheit nicht aus dem Baujahr der Uhr, die Uhr ist aus 1958, ein solches Long-5 red triangle gab es erst ab Anfang der 60iger. Das letzte Batch als Serviceteil bis ca. 2015. Ich gehe bei dem Insert von einem der letzten aus, sieht man am rotem Eloxat.
WOW Peter 8o
Bin zwar ein leihe was das angeht, aber schaut sehr sehr lecker aus :ea::gut:
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. Trotzdem tolle Uhr geworden!
Ich weiß über Preise spricht man nicht aber hat dieses Projekt zufällig über 100k gekostet?
Danke für die Erläuterung Peter und viel Freude mit dieser wunderschönen und superseltenen BC! :gut: :dr: