Sowas ist was für Individualisten, denen der Wiederverkauf egal ist und die Kohle, die man dabei verbrennt ebenso.
Druckbare Version
Sowas ist was für Individualisten, denen der Wiederverkauf egal ist und die Kohle, die man dabei verbrennt ebenso.
Wobei es vielleicht auch Ausnahmen geben könnte.
Es gab doch mal die Single Red Deepsea, Jacques Piccard Edition (hier vorgestellt https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...iccard-Edition). Zumindest hat sie den Preis wohl gehalten: https://www.christies.com/lotfinder/...1-details.aspx
Habe aber keine Idee, wie die heute gehandelt werden.
mir gefällt die Uhr, werde sie mir aber nicht zulegen, da zu teuer.
Gruselitsch.....
Tuning ist für mich, wenn man den einen oder anderen Aspekt einer Uhr leicht verändert, deren Charakter aber beibehält (ähnlich wie eben beim Auto).
Die hier verlinkte Uhr hat IMHO nicht mehr viel mit dem Original gemeinsam.
Natürlich gefällt das dem einen oder anderen, mir aber nicht.
Richtisch. ;)
#bullyparade
Ich persönlich kann mit irgendwelchen Schwarz-Beschichtungen generell recht wenig anfangen. Wo immer irgendwo etwas aufgetragen wird, kann es auch wieder runter kommen. Ich habe noch keine beschichtete Uhr gesehen, die ein paar Jahre wirklich regelmäßig getragen wurde, bei der sich dann nicht auch die silberfarbene Vergangenheit wieder zu zeigen begann. Und ab dem Punkt schauen die Uhren dann meiner Meinung nach echt beschissen aus. Ist aber eben nur mein Geschmack. In "neu" gibt es einige wenige, die optisch ganz nett wirken, für mich jedoch bisher nie nett genug, als dass ein Haben-Wollen aufkam. Das gilt auch für die hier verlinkten vom TS.:ka:
Abgesehen davon fehlt dem Anbieter irgendwie die Eier. Zeigen eine geschwärzte Daytona mit Ice-Blue-Blatt und dann isses doch nur ne schnöde Stahl-Uhr. Da hätte man auch ruhig mach das Platin schwarz anmalen können. Mehr Understatement wäre nicht gegangen. :D
Also wenn "veredelt" dann führt an Bamford oder Blaken kein weg vorbei.
Die machen das sehr ordentlich und sind teilweise Kult (besonders Bamford).
Diese Varianten gefallen mir überhaupt nicht :ka:
Darf dann bei einer solch veränderten Uhr eigentlich noch Rolex auf dem Zifferblatt stehen?
Bei einigen Autotunern muss ja auch das Mercedes- oder BMW-Logo runter (Brabus, Alpina, etc.).
Muss das wirklich runter? Machen das die Tuner nicht aus eigenem Antrieb, weil sie ihr Logo abbilden wollen?
Ja,das muss runter da gewerblicher Umbau.Es sei denn das Ganze wurde von Rolex genehmigt ;)
Wenn ich mir ein Loch ins ZB bohre um das Werk von oben zu sehen darf es drauf bleiben.Es sei denn ich bringe es in Umlauf
und werbe mit Rolex.
Mögen die Markenrechtler mich berichtigen falls verkehrt.
Aber was passiert denn nun wenn so eine DLC beschichtete Uhr nach 15 Jahren mal zur Revision muss. Dann würde ja nur ein freier Uhrmacher bleiben oder?
Udo hatte weiter oben bereits dazu geantwortet: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post6360392
Ein freier Uhrmacher, der auch sonst Rolex macht, würde sie bestimmt revisionieren. Warum nicht?
Verstehe ich auch nicht :ka:Zitat:
Warum nicht?
uiuiui
Zum Schluss ist natürlich alles Geschmacksache. Ich persönlich finde diese Verschlimmbesserungen grausam.
In der Automobilwelt wird sowas ja auch ständig gemacht. Es scheint also ausreichende Fans davon zu geben. Ich verstehe das nicht.:ka:
Bevor ich einen neuen Faden starte in dem es um dasselbe Thema geht, frag ich lieber hier.
Hat denn schlussendlich schon mal jemand eine Uhr dort gekauft? Mir geht es lediglich um die Seriosität soll heissen wenn ich zB. https://www.blackvenomwatch.com/de/p...aratteristiche bestelle kommt das Teil genau so an und ist die "veredelte" Uhr tatsächlich neu? Wiederverkaufswert spielt erst mal überhaupt keine Rolle (Information ist noch nicht mal für mich, wurde gefragt ob man dort risikolos einkaufen kann).
Danke euch!