Ja, ja, schon klar. Aber manche mögen diese technisch so gänzlich zurückgebliebenen Zwiebeln innig. ;)
Beste Grüße
Dirk
Druckbare Version
Anhang 242733Anhang 242734
ich hatte beide. Die 5stellige habe ich behalten, mit der 6stelligen wurde ich nicht recht warm.
PS ich finde die Schließe der 6stelligen unproportional groß/lang, das war einer der Störfaktoren
Ich tendier ganz klar zur 6 stelligen.....
Ist für mich die modernere Uhr... ich find die 5 stelligen zu klapprig.
Ist aber wie bei allem Geschmacksache
Ganz klar 16610.
Für mich nur 4 und 5 stellig.
Besonders wenn du eine flache 16700 seit 10 Jahren trägst, werden dir die 6stelligen
schwer und plump vorkommen.
Mein Senf: klar ...alles Geschmacksache :facepalm:
Die 5stellige wirkt auf Bildern wirklich besser, dank der schmaleren Hörner.
Die 6stellige wirkt vom Band und Schließe um Welten besser
Meine 5stelligen Experimente verliefen immer grausam, daher bin ich da wohl eher nicht objektiv genug...aber wenn ich an die gruselige Proportion der Blechschließe nur denke...lassen wir das :bgdev:...alles Geschmacksache :D
stimmt, Band und Schließe sind viel schwerer, massiver. Für schmale Handgelenke ist die Schließe aber sehr lang. Und das weniger massive, leichtere Band trägt sich (für mich) angenehmer
Danke Euch. Wie würdet Ihr denn die Wertentwicklung mittelfristig einschätzen? Die 114060 und die 14060 liegen heute ja fast gleichauf.
Für mich sind Band und Schließen der 5stelligen optisch einfach viel stimmiger,
aber da hat jeder seinen Geschmack.
Anhang 242737
Anhang 242738
Glaubenskriege haben noch nie was gebracht.
Die professionellere Uhr ist für mich die, die genau das mitbringt, was man für Tauchanwendungen braucht. Und ich brauche weder Mopsgehäuse, noch Keramiklünette, noch Massivband. Das alte Band ist genial einfach, perfekt in der Funktion und läßt sich auf 2 mm genau einstellen.
Aber wenn Peter die Wertentwicklung anspricht, ist er ganz klar der Typ für 'ne 6-stellige.:bgdev:
Beste Grüße
Dirk
Bei mir gerne auch mal was sechsstelliges. Allerdings niemals mehr ne Sub, so lange der Übergang Band-> auf Mopsgehäuse nicht stimmiger gemacht wird. Ich finde, dieses zu schmale Band an dem zu breiten Gehäuseflanken kommt am deutlichsten bei den Sub-Modellen rüber.
Kann mich also nur anschließen, Sub = 5 Stellig.
Oder eben gleich ne SD4k.
Das ist die SD4K
https://up.picr.de/38552016bl.jpg
Ich kenne allerdings die momentanen Preise nicht. Bin ansonsten auch bei Dirk!