Uiuiui also wenn das stimmt mit der neuen Karte und der LC nicht mehr oben ist, ist das im Graumarkt /Gebrauchtmarkt ein "Gamechanger".
Keine LC 100 Aufschläge mehr ...
Ohne Original Rechnung kann ja jeder irgendwas behaupten von wo die Uhr ist...
Druckbare Version
Uiuiui also wenn das stimmt mit der neuen Karte und der LC nicht mehr oben ist, ist das im Graumarkt /Gebrauchtmarkt ein "Gamechanger".
Keine LC 100 Aufschläge mehr ...
Ohne Original Rechnung kann ja jeder irgendwas behaupten von wo die Uhr ist...
Hab grad mal kurz geschaut und nur diese Seite gefunden, keine Ahnung was das für eine ist.
https://worldtimer.com.hk/index.php?...ost&post_id=97
https://worldtimer.com.hk/image/cach...y-1200x750.jpg
Aber was erfreuliches für die Renditekollegen.Zitat:
Keine LC 100 Aufschläge mehr ...
Vorausgesetzt ihre Tresore sind voll mit LC100:bgdev:
Ich kann das Bild nicht sehen.
Aber das Weglassen des LC finde ich konsequent. Es genügt doch, wenn diese Information ggf. digital auf der Karte hinterlegt ist. Vermutlich wird es jetzt aber wieder Aufschläge für ältere Modelle geben, deren Garantiekarten die LCs noch ausweisen. Das mit dem Namen auf der Garantiekarte finde ich allein schon aus datenschutzrechtlichen Gründen grenzwertig.
Daher hat Rolex in der Übergangsphase wohl vorgegeben, wenn jemand den Namen nicht drin haben wollte, das Namensfeld konziseitig mit XXX zu versehen.
Das war keine Vorgabe seitens Rolex.Es ist eine „kann“ Möglichkeit für die Konzessionäre.
Und nicht XXX sondern XXXX ;)
Erst einmal abwarten, ob es sich nicht wirklich um Langeweile #stayhome handelt. :op: Es soll ja Leute geben...
Dass neue Karten kommen war ja schon bekannt. Insofern....
Danke Percy! Seit wann war das bekannt?
Find ich gut - Die Frage nach dem Namen empfand ich ohnehin nicht mehr als Zeitgemäß (beim Kauf) und die überflüssigen Rückfragen, aus welchem Land (Verkauf) die Uhr kommt sowieso.
Jetzt rückt die Originalrechnung in den Fokus (für die ganzen Zollfetischisten). Ich bin mal gespannt, wer alles seine Original/Kopie Rechnung beim Verkauf mit auf die Reise gibt, ohne zu wissen, wo die irgendwann mal auf dem Tisch landet.
Spannende Informationen
Das ist also die Rolex-Neuheit 2020. :rofl:
Was mich wundert ist, dass der Magnetstreifen fehlt.
Sollten sie wirklich so fortschrittlich sein, dass es eine NFC Karte ist?
Auf der anderen Seite:
Mein Rolex Konzi aktiviert die Karten mit dem iPad und einem vermutlich 25 EUR Karten-Aufsteck-Leser.
Da wird ein NFC-Aufsteck-Leser auch nur 30 EUR kosten.
Dann bleibt nur noch zu wünschen, dass endlich mal die Boxen ein neues Design bekommen! :weg:
Ich sehe schon die ersten Renditegeier jodeln beim Verkauf: Uhr XY mit einer der letzten "alten" Garantiekarten und LC100 -> Wertsteigerungspotenzial!!! :gröhl:
Beeindruckend, dass da trotzdem noch was mit Filzstift eingetragen werden muss.
Aber gut, ein bisschen oldschool darf offensichtlich doch noch sein. :]
Ich habe am Donnerstag eine Uhr mit der alten Karte abgeholt, dann müsste es ab dem 2. Mai eine neue geben.
Das Thema wurde vor einem Monat auf rolexforums.com diskutiert, nachdem einer ein Foto der neuen Garantiekarte angehängt hatte. Ich glaube, es hieß, dass die Konzis nach und nach die neuen Karten bekommen und ausstellen, nicht alle gleichzeitig. Anbei das Foto.
https://www.rolexforums.com/attachme...1&d=1584903333