Hoffe ich auch. Könnte echt ne spannende Uhr sein...
Druckbare Version
Hoffe ich auch. Könnte echt ne spannende Uhr sein...
Huiii, da hat sich der Wempe - Designer aber ausgiebig bei der VC Overseas und der GP Laureato bedient..:D
Man hat seitens Wempe noch nichts gehört, weil die Anzeige irrtümlich zu früh geschaltet wurde.
Mitte Mai kommt sie raus, so wie ich hörte. Die Kollektion wird diverse Modelle umfassen.
Ich finde sie klasse und habe auch erst an eine IWC Ingenieur/Royal Oak gedacht.
Danke für die Info Percy, ich bin echt gespannt;)
Mein erster Gedanke war auch: „Wenn‘s nicht reicht für die VC Overseas“...
Ich werde aber auch nie verstehen, wie man ~ 4K € für so ein Wempe-Ding ausgeben kann :ka:.
Die 4 K sind ja nicht in Stein gemeißelt ;)
Meine Frau ha ne Wempe Zeitmeister, die hat sie 6 Jahre bisher, zuverlässig, robust und der Preis passt zum gebotenen.
Bin gespannt auf die Neuigkeiten hier.
Wempe goes Steinhart, die letzten Bastionen fallen.
Der Countdown beginnt..
https://www.wempe.com/de-de/uhren/we...SACEgKyVvD_BwE
Gut gemacht, bin echt gespannt (auch auf den neuen Breitling Chrono, der ja ungefähr zur gleichen Zeit kommen wird)
Vielleicht wird das nach langer Zeit mal ein Jahr ohne neue Krone für mich;)
Hui, eben erst auf diesen Thread und die Uhr aufmerksam geworden. Die wirkt ja echt sehr attraktiv auf dem Bild und auch auf den Teaser-Bildern auf der Countdown-Seite. Wenn sie dann wirklich so gut aussehen und rüberkommen wird, wie es sich andeutet, dann denke ich, dass ihr Problem wohl eher der Name auf dem ZB sein wird. Der Solvente Käufer wird wahrscheinlich in der Mehrzahl kaum einen vierstelligen Betrag für eine Wempe-Uhr ausgeben, wenn er für selbiges Geld oder unwesentlich mehr auch was Namhaftes fürs Handgelenk bekommt. Das Problem musste VW beim Phaethon auch erkennen, genau wie so manch wirklich guter Japan-Sportler in den Spät-Achtzigern/Früh-Neunzigern (300ZX Twin Turbo oder 3000 GT) auch immer den Kürzeren gegen Porsche gezogen haben.
:jump::jump::jump::jump:
Da sind wir mal gespannt
Wobei der Vergleich mit VW und dem Phaeton nicht wirklich passt. Da wollte VW bei S Klasse, 7er BMW und A8 mit machen. Wempe bleibt hier im "Niedrigpreissegment", die versuchen nicht Rolex oder Patek die Kunden ab zu schwatzen.
Ja eine Wempe hat nicht das Prestige einer Rolex,Omega o-ä. Aber wenn man preislich im gleichen Rahmen bleiben will was bleibt da?Tag Heuer, Breitling etc, da gibt's dann für die Kohle auch nur nen Eta. Die Technik kann es also nicht sein, sondern eher Design und haptik
Ich weiß schon, dass der Phaeton-Vergleich ein bisschen gehinkt hat. Rein von den Teaser-Bildern sieht die Wempe ja auch wirklich sehr lecker in ihren Details aus. Aber bei meinem Vergleich dachte ich eben auch weniger an PP und Rolex sonder tatsächlich eher in Richtung Omega und Breitling. Und an die beiden könnte man schon heran reichen, je nachdem wo man die neue Wempe preislich positionieren wird. Und beiden bieten schon Manufakturwerke statt nur Eta. Wir werden sehen, Erst mal schauen, wie die Uhr im Ganzen und aus allen Perspektiven ausschaut, wenn Sie denn in ein paar tagen offiziell vorgestellt wird.
Preislich soll sie ja um 3700€ liegen (steht irgendwo auf der 1. Seite).
Einen Manufaktur Chrono bekommst bei Omega wie auch Breitling aber nicht für das Geld, da musst du dann Minimum 7k anlegen.
Mit den nicht Manufaktur Chronos muss sie sich messen und da wüsste ich jetzt kineen auf die schnelle für 3,7k
Die Speedmaster kostet auch einges mehr (dann Manufaktur ja).
Denk schon das das ein Produkt für die Nische sein kann. Wie du geschrieben hast, wir werden sehen wenn sie veröffentlicht ist.
Oh. das mit den 3,7k hatte ich dann wohl überlesen. Dann sieht die Welt schon wieder anders aus. Jetzt schauen wir einfach mal, wie das Ding in Gänze wirkt. Ist ja nimmer lang hin... Danke für den Hinweis, Sebastian!
Schaut gefällig aus, bin gespannt! :dr:
Verstehe aber nicht, dass der Sekundenzeiger den Minutenzeiger auf dem Nightshot-Bild der Teaser-Bilder auf der Countdown-Seite abdeckt - mMn. nicht gut gemacht!
Also so schlecht ist der Name "Wempe Glashütte" doch auch nicht. Glashütte ist Tradition und Wempe ein "top of the shelf" im Juwelier/Uhrenhandel.
Ich finde die neue Iron Walker im Detail sehr schön und wertig gemacht. Sicher wurden viele Anleihen im Design genommen, aber sieht sehr stimmig und wertig aus.
Aus Erfahrung kann ich nur sagen, meine Zeitmeister Diver Chronometer (in blau) ist sehr sehr wertig verarbeitet und läuft wie eine EINS. Preis um die 2.5k. Für die Uhr ein guter Preis und Gegenwert. Für mich einfach eine tolle Urlaubsuhr. Ob ich allerdings 3.7 für eine Zeitmeister ausgeben würde :grb:
Das sind aktuelle Fotos von Samurai24aus der WL.