Ganz gute Zusammenfassung verschiedener Aussagen.
https://www.reuters.com/article/us-g...-idUSKBN2230KW
Druckbare Version
Ganz gute Zusammenfassung verschiedener Aussagen.
https://www.reuters.com/article/us-g...-idUSKBN2230KW
Das stimmt eben so nicht, nur wenn du es heute ausgeliefert haben willst, dann kriegst du es für den genannten Preis. Der Juni Future liegt preislich deutlich höher (ca. 20 USD). Das Problem ist, vereinfacht gesagt, dass viele Leute Angst vor der tatsächlichen Lieferung des gehandelten Öls haben, da der Kontrakt für Mai heute ausläuft. Daher gab es das Öl im Mai-Future so günstig, bzw. sogar zu negativen Preisen. Langfristiger laufende Futures sind nicht so niedrig, da kostet das Rohöl noch deutlich mehr.
Ein kleines Rechenbeispiel zu den gestrigen Ereignissen gefällig?
Ein durchschnittlicher Öltanker fasst grob geschätzt ca. 2Mio. Barrel (Fassungsvermögen der Tanker variieren zwischen 500t und 4Mio. Barrel). Vorausgesetzt man hätte so einen (in unserem Forum ja nicht ausgeschlossen), hätte gerade nichts Anderes zu laden, und hätte gestern eine Füllung über den WTI Mai-Kontrakt um -30 USD/Barrel „gekauft“, dann würde die Rechnung so ausschauen:
2Mio. Barrel á -30 USD = -60Mio. USD => d.h. man hätte 60Mio. Dollar für eine Tankerfüllung BEKOMMEN! Wenn man das Öl dann irgendwann am Spotmarkt verkauft, um sagen wir wohlfeile 20 Dollar/Barrel, nocheinmal 40Mio. on top. In Summe also 100Mio Bruttoertrag für einmal Deppen abzocken... :bgdev:
Niemand hier, dem man gratulieren kann? :D
Was kostet denn so ein Tanker?
:rofl:
Wollte ich auch gerade fragen!
Aber ganz vergessen, danke für eure Erklärungen. :gut:
Das ist mir alles zu kompliziert...
Ich habe gestern diesen hier gekauft:
Pictet - Russian Equities-P dy USD
Was soll ich besser als ein Fondsmanager können?
Mal sehen was passiert...
Solange die Flieger unten bleiben und die Kreuzfahrtschiff nicht Dampfen geht beim Öl nix nach oben.
Mal davon abgesehen, dass ich mich ein wenig als naiver Honk geoutet habe, finde ich das hier sehr spannend und lehrreich.
Vielen Dank Eure Antworten und dass der Thread trotz der Steilvorlage nicht versemmelt wird! :verneig:
Hier ein paar Anhaltspunkte, die Preise für Tanker sind allerdings in letzter Zeit DEUTLICH gestiegen! :D
https://www.planet-wissen.de/technik...rmeere100.html
https://boerse.ard.de/anlageformen/r...lpreis100.html
Mehrere hundert Menschen sind mehr als ein Jahr mit dem Bau eines Tankers beschäftigt. Konstrukteure, Werftarbeiter, technisches Prüfpersonal, Zulieferer und viele mehr. Ein moderner Tanker kostet schnell mehr als 40 Millionen Euro. Damit sich die Investition für den Reeder lohnt, muss der Schiffskoloss mehrere Jahrzehnte Geld einfahren.
Seit gestern müsste es heißen: „muss der Schiffskoloss mindestens einen halben Tag Geld einfahren“ :rofl:
Ich warte nur auf die Empfehlung für Schiffsbeteiligungsfonds :D
Anhang 239333
Ich finde den echt schön. Eine Frage an die Experten taugt der für den Einstieg und wie ist es mit dem Werterhalt?
:rofl: :gut: :rofl:
Es könnten ja alle mal zusammenlegen und einen Öl-Park-Tanker kaufen. Später dann auch gemeinsame Seefahrten.
Au ja, ich fahr dann.
Muss ja endlich mal wieder den Führerschein ausnutzen!
:jump:
Ich kanns bestätigen, Jochen ist ein sehr sicherer Kapitän! :gut:
Und die Chef-Stewardess weiss I au scho! :beatrix:
Geil, kaum für 375.000€ einen Tanker gekauft, schon 100 Mio verdient :jump::jump:
Danke allen Beteiligten hier. Dieser Thread kann eigentlich als Antwort auf alle zukünftigen Investment-Threads gepostet werden. :gut:
:dr: