Ist Halterinnen Dresswatch und Edelmetall. Die würde ich jetzt vor dem Biken oder Holz hacken ausziehen.
Meine Aussage bezog sich auf Stahl-Sportuhren. Egal ob jetzt Rolex, Omega oder Tag Heuer etc.
Druckbare Version
Ist Halterinnen Dresswatch und Edelmetall. Die würde ich jetzt vor dem Biken oder Holz hacken ausziehen.
Meine Aussage bezog sich auf Stahl-Sportuhren. Egal ob jetzt Rolex, Omega oder Tag Heuer etc.
Vielen Dank für die Resonanz, hat Spaß gemacht mal eure Gedanken zu lesen.
Hab jetzt meine Speedy seit 10 Tagen, 100% Tragezeit, kann nicht verstehen warum ich die nicht schon früher gekauft habe :ka:.
Das mit "mutiere zum Omega Fan" kann ich komplett verstehen.
Die letzte Zeit hat mir Rolex keinen Spass mehr gemacht, ist ja schön wenn immer wieder tolle neue Modelle rauskommen, aber wenn diese einfach nicht verfügbar sind, bringt mich das auch nicht weiter.
Ich liebe meine Rolex Bestandsuhren, nicht falsch verstehen, aber die jetztige Situation macht mich als Fanboy einfach nicht glücklich.
Omega, he, da bekommst Du so gut wie jedes Modell (Ausnahmen gibt es auch bei Omega) sofort und musst Dir keinen Stress machen.
Man bekommt auch bei Rolex jedes Modell sofort. Alles eine Frage des Preises :D.
Ernsthaft, das Thema beeinflusst meine Freude an einer Marke tatsächlich 0.
Genauso wie ich eine Marke nicht mehr oder weniger mag weil es -30% bei Neukauf gibt, mag ich Rolex deswegen nicht weniger weil man aktuell deutlich mehr als Liste zahlen muss so man keine ultra guten Kontakte zu einem Konzi hat.
Die Rabatte habe ich gerne mitgenommen im Umkehrschluss würde ich auch über Liste zahlen wenn ich eine bestimmte Uhr will und das nicht anders geht .
Die Uhren sind sowieso alle extrem teuer (eigentlich zu teuer). Entscheidend ist nur ob eine Uhr ihren aufgerufen Preis für mich Wert ist.
Soll keinen hier brüskieren ist nur meine Sicht.
da bin ich ganz bei Dir, Roland.
Ich muss gestehen, dass meine GMT seit fast zwei Monaten im Schließfach liegt und ich nur noch die DSOTM trage. Durch die drei farbigen Bänder immer wieder eine andere Uhr. Dazu glänzt sie wie verrückt und ist einfach wunderschön... Ich gucke mal, ob ich Bilder finde.
Anhang 239444
Anhang 239445
Anhang 239446
Omega macht super Uhren. Rolex mag ich aber auch. Aber Omega ist mir mehr kundenorientiert und macht da mehr.
Der Thread spricht mir aus der Seele. Ich bin jetzt ein Drittel meines Lebens - zehn Jahre - mit dem virus horologicus infiziert und habe die meiste Zeit gedacht, mein Handgelenkskosmos drehe sich nur im Rolex. Zu meiner Moonwatch kam ich 2017 eher durch eine rationale Entscheidung. Doch diese ist diejenige Uhr, die mir in meiner Uhrenkarriere als einzige Uhr richtig ans Herz gewachsen ist und mir etwas bedeutet. Wenn ich die Speedy trage, dann fügt sie sich perfekt in mein Gesamtbild ein, als würde sie mit mir als Träger verschmelzen. Wenn ich eine Rolex am Handgelenk hatte, dann war halt irgendwie eine für sich alleinstehende Rolex an meinem Handgelenk. Schwer zu beschreiben. Ist das nachvollziehbar? Geht es anderen auch so?
Gemeinsam mit dem ganzen Rolexgebaren, was Verfügbarkeit, Preise etc. anbelangt, bin ich inzwischen komplett von der Marke weg. Obwohl das Uhrenhobby für mich viele Jahre nur aus Rolex bestand. Neulich habe ich mich dabei ertappt, wie ich jemanden mit einer aktuellen Pepsi-GMT am Handgelenk sah und das irgendie albern fand. Da vermischten sich Gedanken wie "Renditespacko", "das ist aber ein sehr individueller Geschmack" und "Uhrenliebhaber oder Luxusjunge?". 8o Schon verrückt.
Seit gut einer Woche habe ich eine Speedmaster Broad Arrow GMT mit Co-Axial-Werk. Die Uhr wurde irgendwann um 2010 produziert und kommt in Sachen Wertigkeit ohne Weiteres an sechsstellige Kronen ran. Mir war nicht bewusst, dass Omega das kann! Und was an Omega besonders charmant ist: Man ist der Community gegenüber offen (Speedy-Tuesday-Modelle), man kann Heritage wie kaum eine andere Manufaktur (60th-Anniversary-Modelle), man baut wirklich innovative, technologisch anspruchsvolle Werke (alle METAS-Kaliber sind bis 15.000 Gauss resistent gegen Magnetfelder - Die Milgauss bietet noch immer ihre mille [= 1.000] Gauss) und man stellt mit der derzeitigen Moonwatch (zumindest noch) Klassiker her.
René :)
Das Bier :dr:
Der Ring :gut: (Welcher Trinity ist das?)
Die Uhr :verneig:
Nils,naja, das Rolex gebahren, da kann ja die Marke nix für, wenn sie nun mal so nachgefragt ist.
Das macht die Uhren ja nicht schlechter. Jeder Hersteller hat was. Aber ich verstehe deine Gedanken! Omega macht viel richtig, nach meiner Meinung, es ist eben die Abwechslung die Spaß macht :gut:
Verstehe dich ja :dr:
Was eben bei anderen Marken ( außerhalb von Rolex) toll ist, hingehen, anschauen, mitnehmen. Das macht richtig Spaß :D
Ich muss sagen, dass meine Uhrenbegeisterung eigentlich mit Omega begonnen hat.
Meine erste Namenhafte mechanische Uhr war eine Omega Planet Ocean gekauft 2005. Dann folgten 2 Diver 300m, eine in blau (2006), eine in schwarz (2011).
Dann war es eigentlich ziemlich ruhig. Bis auf die ein oder andere Sportuhr bzw. eine Longines.
Als mein 30iger immer näher kam, musste es dann eine Rolex sein.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Rolex für mich ein eigenes nicht sonderlich erstrebenswertes Image.
Nach der ersten Rolex kam die Zweite, Dritte, Vierte,...
Nun gibt es nur noch eine weitere Rolex, die ich besitzen möchte.
Somit schleiche ich um Modelle anderer Hersteller (eine aktuelle 300m, Moonwatch, Tudor North Flag, Tudor BlackBay, Glashütte PanomaticLunar, Glashütte Seventies,...) und frage mich wo die Reise hingehen soll...
Die emotionalste Uhr die ich besitze ist meine Diver 300m aus 2011.
Also "back to the roots"
Bei mir ähnlich: Beginn Sinn, dann Omega SMP 300 der kleine schwarze Leuchtkeks (Schwerti), dann Rolex.
Je länger ich alle hatte, desto öfter trug ich die SMP, hat alles, was mich noch heute freut, nicht gefasste Indizes SL Blatt, perfekte Ablesbarkeit.
Ja Feineinstellung des Bandes ist doof, die Bandglieder müssen beim Uhrmacher ausgetauscht werden (da habe ich das Werkzeug nicht für), die Drehlünette ist längst nicht so gut, wie die der SUB. (Brauche ich nur eben nicht so wirklich;)
Mit dem ETA Werk kann ich gut leben.
Gleichwohl sie macht mich aktuell darauf aufmerksam, dass es nach 11 Jahren Zeit für eine Revi istX(
Sie ist der Zeit voraus (+ 45 min auf 12 Stunden), hätte vielleicht ne andere Uhr beim Axt Schwingen tragen sollen und der kleine 3 cm sturz beim Bandwechsel war wohl auch nicht gut.
Nun muss ich nur mal den Weg zum Konzi finden, was leider noch dauern kann.
Also kann ich sie derzeit nicht tragen und werde mich in Geduld üben müssen.
Tom, ganz tolle Bilder:gut:
Vielen Dank, Dirk! :dr:
Nach vielen Experimenten, vielen Fehlversuchen und vielen Erfahrungen bin ich bei einigen Uhren angekommen. Diese Uhr ist eine davon ;)
So soll es sein, und bei den Bildern verstehe ich auch warum;)