Gut geschrieben, Carlo!
Druckbare Version
Gut geschrieben, Carlo!
.....O.K. Kunst liegt im Auge des Betrachters,
und mit einem vollen Portmonee lässt sich Kunst wohl eher wertschätzen ;)
echte Kunst ist dauerhaft, der Rest versenkt sich selber relativ schnell im Sammelbecken der Unbeutsamkeit.
just m2c
Mit Verlaub, aber das ist quatsch. Von A bis Z. Allein der Begriff Echte Kunst. Was ist das? Und wer entscheidet das? Und was ist schon dauerhaft? Wie definierst Du Dauerhaftigkeit? 1 Saison? 1 Generation? 1 Jahrtausend? Kunst unterliegt genauso der Mode wie Mode. Und seit wann braucht man Geld, im Kunst wertschätzen zu können?
Ueber nichts laesst sich so gut streiten, wie ueber Kunst, da es unmoeglich ist, 100% Akzeptanz zu bekommen. Die Geschmaecker sind halt verschieden. Es ist wohl zu beobachten, dass bei den meisten (?) Objekten eine eindeutige Zuordnung in dieses oder jenes Lager zu verzeichnen ist, aber eben niemals zur Gaenze. Somit bleibt nur, die individuelle Einschaetzung mitzuteilen. Zu den talentbefreiten Objekten des NB kommt MIR eben in den Sinn, dass ich aehnliches schon in der Vorschule vollbracht habe, egal ob auf 60x40 cm oder 8x4 m.....das geht MIR aber genau so, mit Werken von Miro z.B.
Wie schon zuvor geschrieben, ist es sicher nicht von Nachteil, einen bekannten Namen und einen guten Galeristen zu haben. Wenn der Stein dann mal ins Rollen gebracht wurde und in der entsprechenden Szene die Mund-zu-Mund - Propaganda Fahrt aufnimmt, rollt der Rubel.
Ich moechte fast wetten, waeren die gezeigten Werke von Hans Mueller oder Fritz Schmitz, keine S-au wuerde sie zur Kenntnis nehmen, geschweige denn, einen 5-stelligen Betrag dafur auszugeben.
Hier kommt dann auch die Toleranz ins Spiel....mit der gleichen Ablehnung fuer diese Objekte, die man empfindet, sollte man die Begeisterung bei denen tolerieren, die bei der Betrachtung/dem Kauf feuchte Haende/Hosen oder sonst was haben....verstehen muss man das ja nicht.
Mein Geschmack ist das auch nicht, aber "talentfrei" finde ich den Noah Becker nicht. Und ich hab mein Ego, glaube ich, so gut im Griff, dass ich nicht auf die Idee komme, als Grundschüler besser gemalt zu haben. Den Kommentar "Das kann mein Kind auch" hören Galeristen mindestens 10 mal am Tag. Das ist ein Klassiker wie "Meine Casio zeigt auch die Zeit an". Und erübrigt jegliche inhaltliche Diskussion.
Und hilft der große Name wirklich? Sofia Coppola hat in einem Interview mal erzählt, dass sie am Anfang niemand ernst genommen hat und all ihre frühen Erfolge nur darauf zurückgeführt wurden, dass sie ja "die Tochter" sei. Und Nicolas Cage hat sogar gleich einen anderen Namen angenommen, damit es nicht heißt, "der spielt da nur mit, weil...".
Merkst Du was ? exakt...das ist genau das, was ich oben beschrieben habe....die INDIVIDUELLE Interpretation/Wertung...und zwischen ein paar Farbklecksen auf Leinwand und einem Film sehe ich schon einen Unterschied. Hier wird man/werden wir NIE auf einen Konsenz kommen und ich zitiere hier mal den Detektiven Wang, gespielt von Peter Sellers, aus dem Film "Eine Leiche zum Dessert"....."weitere Diskussion mehr als fluessig.....naemlich ueberfluessig" :D
Diesen Beitrag möchte ich hier lieber nicht (auch nicht mit Verlaub ) kommentieren.
Die Kunstgeschichte ist voller Irrtümer und wenigen High Lights.
Mit folgendem Artikel möchte ich unseren Connaisseuren eine kleine Freude bereiten ( Bilder & Künstler sind uns allen bekannt )
https://www.spiegel.de/panorama/gese...-a-361378.html
Wenn ich behaupte, dass ich oder mein Kind "auch so malen könnte", ist das keine individuelle Interpretation oder Wertung, sondern eine pauschale Abwertung des Werkes. Das lässt auch kein weiteres Gespräch zu, weil es die bewusste kreative Leistung des anderen auf das Niveau eines Kindes runterstuft - auf Englisch: it's belitteling.
Seufz....wir drehen uns im Kreis.....JEDE Bewertung basiert doch auf dem EIGENEN Geschmack oder nenne es Kunstempfinden...und ja....wenn Du es unbedingt hören willst, IN MEINEN AUGEN könnten die gezeigten Bilder durchaus von einem 6-jährigen stammen...das kannst Du gerne anders sehen.
Ned so schlecht der junge Mann...
NOAH BECKER DREHT LENNY KRAVITZ’ NEUES ROCK-VIDEO
https://m.bild.de/unterhaltung/leute...=1587148641550
Richtig ja, die erste Ausstellung war komplett verkauft. Auch dieses Jahr in Miami Anfang des Jahres wurde alles verkauft.
Passt gut hierher https://www.hedigrager.com/2020/04/r...s-complicated/
An der Stelle erlaube ich mir, eine Buchempfehlung einzuwerfen.
Aha! Und wer definiert jetzt das? Ein Highlight ist was dir zusagt? Und wenn es neben dem Künstler noch genau einer weiteren Person gefällt, war es dann ein Irrtum? Das ist doch Blödsinn - und auch das schöne an Kunst.
Wie du selbst sagst, mit diesem Argument schlagen sich Künstler seit 150 Jahren rum. Aber so ist es nicht, 6-jährige malen nicht so, glaub mir ;)
Und klar, es gehört immer mehr dazu als das Werk an sich. Vor allem Glück, aber auch die richtigen Kontakte, ein guter Name, den Zeitgeist zu treffen sowie Talent und manches mehr. Da war bei den "Großen" auch nicht anders und schaffen tun das die allerwenigsten. Und wer Unverständnis für die fünfstelligen Beträge aufbringt, der zeige mir andere Werke auf Leinwand jenseits der fünf Quadratmeter, die von einer namhaften Galerie vertrieben werden für deutlich weniger. Is gar nicht so leicht.
Den Begriff „Blödsinn“ in diesem Kontext zu verwenden ist m.E. weit „over the Top“ und bedeutet ipso facto die fehlende Basis für einen weiteren vernünftigen Diskurs.
Mein Exit Satz dazu :weg: